Willkommen im ZfN-Buchungssystem!
Achtsamkeitsorientierte Methoden sind mittlerweile ein zentraler Bestandteil von Prophylaxe und Behandlung bei Stress und Burnout. Da die stressinduzierten Symptome und entsprechend auch die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen stressbedingter Krankheitstage so massiv zugenommen haben, dass man in diesem Zusammenhang durchaus von einer gesellschaftlichen Stress-Krise sprechen kann, hat auch die diesbezügliche Forschung einen rasanten Aufschwung erlebt.
Kursinhalt:
Achtsamkeit - ursprünglich in verschiedensten Kulturen (und in unterschiedlichen Ausprägungen) als spiritueller Schulungsweg praktiziert - hat über einen sehr interessanten Entwicklungsweg hinweg Eingang in unser modernes Leben gefunden.
Inzwischen liegen viele Forschungen darüber vor, dass und warum sie als Antwort auf unsere aktuellen Themen und Probleme geeignet ist, und es gibt eine Fülle ganz konkreter, rasch umsetzbarer Übungen, sozusagen als Soforthilfe.
Das ändert aber nichts daran, dass Achtsamkeit keineswegs nur eine Technik wäre, sondern ein individueller und äußerst spannender Entwicklungsweg bleibt.
Beide Ebenen möchten wir in unserer Fortbildung Achtsamkeitsorientierte Methoden bei Stress und Burnout aufgreifen.
In direkter Verbindung dazu stellen wir entsprechende Übungen vor, die die unterschiedlichen Ebenen von Achtsamkeit ansprechen: Körperwahrnehmung, verschiedene Meditations-Formen, Kontemplation, Imagination.
Sie erhalten zu den zehn Abenden ein ausführlichesSkript, in dem alle Übungen (in der Form einer transkribierten Anleitung zur direkten Anwendung) und die Theorie-Teile enthalten sind.
Dabei legen wir großen Wert darauf, dass ein persönliches Verständnis von Achtsamkeit erarbeitet wird, das es später ermöglicht, eigenständig Übungen zu entwickeln und situationsangepasst damit zu arbeiten.
Der zweite Teil, ebenso wichtig und während der ganzen Zeit diese Auseinandersetzung begleitend, ist die persönliche Erfahrung.
DieTeilnehmer:innen sind dazu angehalten, unter Anleitung von Woche zuWoche ihre persönlichen Achtsamkeits-Experimente durchzuführen. An den gemeinsamen Abenden findet dazu eine konzentrierte Reflexion statt.
Dieser praktische Aspekt, der von Anfang an dafür sorgt, dass das Erfahrene konkret im Alltag Einzug hält, macht die Fortbildung erfahrungsgemäß über die Wissensvermittlung und das Erlernen von Techniken hinaus zu dem, was Achtsamkeit immer sein soll: eine lebendige, bereichernde Lebenserfahrung.
Aufzeichnung des letzten Infoabends
Video-Interview mit den Dozent:innen vom 05.06.2023
Podcast-Interview mit den Dozenten vom 10.08.2022
Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
ZfN GmbH Hirtenstr. 26 80335 München
+49 (0)89 545 931 0 info@zfn.de www.zfn.de
Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr
Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do 9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?
Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.