Willkommen im ZfN-Buchungssystem!
Erkunden Sie neue Gebiete der Heilkunde, lernen Sie neue Behandlungsmethoden oder Arzneimittel kennen und das alles kostenlos.
Die Online-Veranstaltungen werden aufgezeichnet und stehen Ihnen zur Ansicht in Ihrem Portalbereich zur Verfügung. Nach der Erstanmeldung erhalten Sie ihre persönlichen Zugangsdaten mit denen Sie sich auf unser ZfN-Portal einloggen und können im Portal an der Live-Veranstaltung teilnehmen, sich die Aufzeichnung anschauen und die Veranstaltungsunterlagen runterladen. Zur Teilnahme erhalten Sie keinen zusätzlichen Link und Sie müssen sich kein Programm runterladen.
Bereits gelaufene Veranstaltungen können weiterhin gebucht werden. Sie finden diese in unserer Mediathek Firmenfortbildungen.
(Wir wählen unsere Firmenpartner sorgfältig aus. Diese führen ihre Veranstaltungen eigenverantwortlich durch. Wir können daher keine Garantie für Produktqualität und Vortragsinhalte übernehmen.)
Der Leaky Gut steht für eine erhöhte Permeabilität der Darmschleimhaut. Diese Störung an der größten immunologischen Körperbarriere zieht Fernwirkungen auf andere Organe nach sich und ist mit vielen Krankheitsbildern assoziiert.
Silent Inflammation bedeutet stille Entzündung. Ein Leaky-Gut-Syndrom kann die Ursache für eine Silent Inflammation sein, die ihrerseits wiederum die Entstehung vieler Erkrankungen begünstigen kann. Entscheidender Faktor ist hier ein bereits eingetretener Funktionsverlust der Darmbarriere. Therapeutisches Ziel ist die Wiederherstellung einer stabilen Darmbarriere.
Welcher Zusammenhang zwischen Darmbarriere und Silent Inflammation besteht, welche anamnestischen und diagnostischen Parameter für ein Leaky-Gut-Syndrom wegweisend sind und wie Sie mit einem Multi-Target Therapieansatz dem Leaky-Gut-Syndrom und einer Silent Inflammation begegnen können all das erfahren Sie in diesem Seminar.
Referentin:
Dr. Dr. Susanne Hinze, Allgemeinärztin und Homöopathin, promovierte in den Fachbereichen Medizin und Public Health und war Forschungsstipendiatin der Karl- und Veronica Carstens-Stiftung am Institut für Naturheilverfahren (Universitätsklinikum Steglitz, FU Berlin). Darüber hinaus war sie klinisch tätig in den Abteilungen Innere Medizin (Bad Oeynhausen) und Unfallchirurgie (Bad Salzuflen). Seit 2002 ist Frau Dr. Dr. Hinze in eigener Privatarztpraxis in Bad Oeynhausen tätig. Im Jahre 2003 erlangte sie die Zusatzbezeichnung Homöopathie. Weiterhin publizierte sie diverse Literatur zum Einsatz von Antibiotika, zu Antibiotika-Resistenzen und Atemwegsinfekten.
In den Medien werden die Wechseljahre geradezu als schlimmste Phase im Leben einer Frau dargestellt. Zwar ist nicht alles angenehm, was die Wechseljahre mit sich bringen, aber auch alles andere als nur schlecht.
Frau Dr. med. Engelsing, Fachärztin für Frauenheilkunde mit der Zusatzbezeichnung Homöopathie und Naturheilverfahren, berichtet aus ihrer langjährigen Erfahrung für einen positiven Umgang mit den Wechseljahren. Denn auch gegen die Symptome wie Hitzewallungen, Scheidentrockenheit und weitere körperliche Veränderungen ist ein Kraut gewachsen.
Verpassen Sie auch nicht Teil II am 22.05.2023, wenn es um die psychischen Beschwerden geht!
Referentin:
Dr. Anja Maria Engelsing, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Zusatzbezeichnungen Homöopathie und Naturheilverfahren, Systemaufstellerin (DGfS), ISP-Practitioner (Integrale Somatische Psychologie nach Raja Selvam), in Ausbildung zum SE-Practitioner (Somatic Experiencing nach Peter Levine). In eigener Praxis für ganzheitliche Frauenheilkunde in Bad Feilnbach tätig seit 2003. Buchveröffentlichungen, Artikel, Vorträge und Workshops zu Themen ganzheitlicher Frauengesundheit.
Fragen zum Vortrag bitte an
Die Vitamin-C-Infusionstherapie ist mittlerweile in vielen Praxen fester Bestandteil einer anti-entzündlichen Basistherapie bei Infekten, chronisch-entzündlichen und onkologischen Erkrankungen. Der Grund ist plausibel: Bei diesen Erkrankungen liegt häufig ein Vitamin-C-Mangel vor und die Bioverfügbarkeit der intravenöseren Applikation ist der oralen mindestens um den Faktor 10 überlegen. Die Studienlage zeigt wie sich Vitamin-C-Infusionen auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Tumorpatienten auswirken. Insbesondere Fatigue, Depressionen, Schlafstörungen und Schmerzen können gelindert werden. Einige dieser Symptome sind auch für Long-COVID charakteristisch und der Einsatz von intravenösem Vitamin C ist hier sehr plausibel. Interessant ist das Wirkprofil von Vitamin C: Es ist nicht nur immunmodulatorisch, sondern hat auch großen Einfluss auf das epigenetische Profil. Letzteres spielt nicht nur in der Onkologie, sondern auch bei der Infektabwehr und Wundheilung eine große Rolle.
Referentin:
Frau Dr. Claudia Vollbracht ist Diplom-Humanbiologin und gleich nach ihrem Studium stand für sie fest, dass sie im Bereich Naturmedizin arbeiten möchte. Ihre naturheilkundlichen Kenntnisse hat sie mit einem berufsbegleitenden Masterstudium zu Naturheilverfahren und Komplementärmedizin vertieft. Sie arbeitet als Fachreferentin in der Medizinischen Wissenschaft bei Pascoe Naturmedizin und ist seit über 25 Jahren in der Vitamin-C-Forschung tätig. Dabei hat sie hautnah miterlebt wie die Studienlage über die letzten zwei Jahrzehnte exponentiell gewachsen ist. Vitamin C war auch Thema ihrer Promotion am Lehrstuhl für Naturheilkunde der Universitätsmedizin Rostock. Es ist ihr wichtig, komplexe Prozesse im Organismus einfach und nachvollziehbar zu erklären. Sie ist Mitglied bei Natur und Medizin e.V. und in der Gesellschaft für angewandte Vitaminforschung e.V.
Achtung nur Liveteilnahme - keine Aufzeichnung
Die Dr. Neuburger Naturpflanzenextrakte, als Kapseln oder Tropfen, sind auf einzelne Organsysteme wie das Immunsystem, Nervensystem, Hormonsystem uvm. abgestimmt. Sie aktivieren feinstofflich unser Wohlbefinden durch Modulation der Organfunktionen in die gesunde Mitte und unterstützen damit den Körper optimal und individuell. Dem Anwender geht es besser in seiner Befindlichkeit und in seinem subjektiven Energiegefühl. Ausreichend lebendige Kraft ist auch die Voraussetzung für Lebensfreude, die bei Gesundheit immer wieder von selbst aus unserem Körper hochsteigt und fühlbar wird.
Referentin:
Mag. (FH) Maria Schild absolvierte das Studium für Gesundheitsmanagement. Sie ist seit 12 Jahren Heilpraktikerin, zudem Lebens- & Sozialberaterin und diplomierte Mentaltrainerin und in Frei Atmen nach Dr. Neuburger ausgebildet. Frau Schild ist seit 10 Jahren bei Dr. Neuburger tätig und vermittelt profundes Wissen rund um die Dr. Neuburger Naturpflanzenextrakte und die zugrundeliegenden Organzeichen, die Dr. Neuburger im Laufe seiner über 30-jährigen Patientenerfahrung entwickelt hat und in seiner Praxis erfolgreich anwendet
Jeder Mensch hat eine natürliche Belastungsgrenze. Wenn Sorgen, Stress oder belastende Lebensumstände überhand nehmen und der sprichwörtliche Druck zu groß wird, kann das Gemüt leiden. Patienten klagen dann beispielsweise über innere Unruhe, Konzentrationsmangel, Erschöpfung oder/und Schlafstörungen. In manchen Fällen entwickeln sich Symptome einer sogenannten Anpassungsstörung, etwa ein verändertes Sozialverhalten. Für die Betroffenen sind Sie als Naturheilpraxis ein wichtiger Ansprechpartner in dieser belastenden Situation.
Dieser Vortrag erklärt die Facetten seelischer Beschwerden und liefert praxisnahe Informationen, wie in diesen Fällen mit Pentarkanen (homöopathischen Komplexmitteln) behandelt werden kann.
Referentin:
Adelheid Henke ist seit 1986 Heilpraktikerin in eigener Praxis in Berlin mit den Schwerpunkten Augendiagnose, Ohrakupunktur, Homöopathie, Dr. Schüßler Salze und allgemeine Naturheilverfahren. Langjährige Dozentin an der SHS des FDH e.V. Berlin-Brandenburg für Augendiagnose, Fußreflexzonenbehandlung und Schüßler Salze. Freie Referentin der DHU für Homöopathie und Schüßler-Salz-Therapie. Referentin und Dozentin im Arbeitskreis Augendiagnose und Phänomenologie Josef Angerer e.V. München. Ehemalige berufspolitische Aktivität im FDH als 1. Vorsitzende des Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. und später 3. stellvert. Vorsitzende im Bundesvorstand des FDH e.V. mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit.
In diesem Webinar wollen wir uns dem immer brisanter werdenden Thema der chronischen entzündlichen Darmerkrankungen widmen und uns v.a. ansehen, welchen Stellenwert die Phytotherapie bei diesen Beschwerdebildern hat.
Mit so genannten Multi-Target-Ansätzen und einer guten wissenschaftlichen Datenlage haben wir im komplementärmedizinischen Bereich gute Möglichkeiten, die Patienten ganzheitlich mit zu betreuen.
Referent:
Michael Schlimpen, geboren 1978, war schon immer der Medizin und den Heilpflanzen verbunden, arbeitete und half in Suchtkliniken und im Rettungsdienst und beschäftigt sich seit frühester Jugend mit Heilpflanzen. Anstatt für ein Medizinstudium entschied er sich für die Ausbildung zum Heilpraktiker und arbeitet seit 2005 Vollzeit in seiner Praxis in der Vulkaneifel in Kooperation mit einer ganzheitlich arbeitenden Zahnarztpraxis.
Arbeitsschwerpunkte sind Labordiagnostik, Phytotherapie, Spagyrik und orthomolekulare Medizin.
Das Leaky-Gut-Syndrom stellt keine eigenständige Erkrankung, sondern eine Permeabilitätsstörung aufgrund unterschiedlicher auf die Darmmukosa einwirkender Pathomechanismen dar. Damit assoziiert findet man verschiedene Krankheitsbilder, wie immunologischer Überreaktionen auf Nahrungsbestandteile oder auch autoimmunologische Prozesse. Diese Zusammenhänge darzustellen, die Verbindung zu den assoziierten Krankheitsbildern und die korrekte diagnostische Grundlage zu schaffen, stellt die Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie dar.
Referent:
HP Daniel Petrak, Studium der Humanmedizin bis zum Physikum (Universität Mainz), Heilpraktiker-Ausbildung an der Hessischen Heilpraktikerschule Hochheim, seit 1994 Niederlassung in eigener Praxis in Mainz mit folgenden Behandlungsschwerpunkten: Biologische Immun- und Krebstherapie, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Gastroenterologie. Zudem diverse Veröffentlichungen (Fachartikel, Fachbücher) und internationale Vortragstätigkeit: naturheilkundliche Labordiagnostik, Schwerpunkt Darmdiagnostik und Komplementäre Onkologie (Biologische Krebstherapie), Immunologie.
Heilpraktiker-petrak.de
Burn-out ist weiterhin auf dem Vormarsch. Immer mehr Menschen leiden unter ihm. Was genau steckt hinter dieser Erkrankung? Ist es wirklich nur Stress, der aufs Gemüt schlägt oder verbergen sich noch mehr Faktoren dahinter?
In diesem Vortrag geht es um die naturheilkundliche Behandlung von Burn-out. Denn hilflos ausgeliefert müssen die Patienten und Patientinnen auf keinen Fall sein.
Referentin:
Heilpraktikerin Silvia Rauschenbach, Vollzeitpraxis in München. Spezialisiert auf chronische Erkrankungen, vor allem Allergien, Autoimmunerkrankungen, degenerative Erkrankungen sowie akute und chronische Stresserkrankungen, mit schwerpunktmäßiger Anwendung der Dunkelfeldmikroskopie als Diagnoseverfahren.
Fragen zum Vortrag bitte an
Einführung in die Blutausstrichdiagnose
(auch als HLB-Bradfort Test oder HLB-Gerinnungstest bekannt)
Ein einzelner Tropfen Blut auf ein Glasblättchen aufgetragen, bildet während der Trocknung Strukturen aus, die Hinweise auf den körperlichen Zustand der Person zulassen. Es ist auf diese Weise möglich, Belastungen durch freie Sauerstoffradikale, Entzündungen, Entgiftungsblockaden und Stoffwechselstörungen, z.B. der Leber, an der Qualität der Gerinnung des Blutes sehr frühzeitig zu erkennen, auch lange bevor übliche Laborparameter im Blutbild auffällig werden.
Referent:
Heilpraktiker Kornelius Rohde hat in den letzten 14 Jahren etliche tausend dieser Untersuchungen begleitend durchgeführt und bringt einige Beispiele aus seiner Praxis mit Bildern und Befunden.
Der HLB-Gerinnungstest ist denkbar einfach durchzuführen und hat zudem einige Vorteile gegenüber anderen Diagnosearten aufzuweisen. Beurteilt wird ein Blutstropfen, der aus der Fingerbeere entnommen wird und eingetrocknet ist. Der Test ist praxisgerecht, schnell durchführbar und leicht zu erlernen. Benötigt wird lediglich ein Hellfeldmikroskop mit niedriger Auflösung, das preiswert zu bekommen ist.
In Deutschland haben 16% der Frauen und 8% der Männer die Diagnose Reizdarmsyndrom erhalten. Viele dieser Patienten finden den Weg zu einem naturheilkundlichen Therapeuten.
Welche Krankheitsbilder können sich hinter dieser Diagnose verstecken? Welche Ursachen kann ein Reizdarm haben? Was sollten wir, auch wenn schon die Standarddiagnostik erfolgt ist, weiter abklären? Welche Behandlungsmöglichkeiten stehen Heilpraktiken und naturheilkundlichen Ärzten zur Verfügung?
Diesen Fragen geht der Online-Vortrag nach.
Referent:
Fabian Müller ist seit 1999 Heilpraktiker in München und Herrsching. Die Schwerpunkte in seiner Praxis sind ganzheitliche Gastroenterologie, naturheilkundliche Allgemeinmedizin und Umweltmedizin. Er verbindet wissenschaftlich gesicherte Methoden mit alternativen Heilweisen. Er ist Dozent bei Verbänden und Schulen sowie Autor von Fachartikeln.
Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de
Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr
Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do 9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?
Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.