Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Alle Ausbildungen und Veranstaltungen im Überblick

Hier finden Sie die vollständige Übersicht unseres aktuellen Kursprogrammes in chronologischer Reihenfolge.

Hinweis: Sie können durch Klick auf diese Filter-Optionen die Treffer einschränken. Mehrfachauswahl ist möglich.

Einstieg noch möglich / Videoaufzeichnung buchbar

Videoaufzeichnung buchbar

Fi-V-16791

Die Vorteile der pneumatischen Pulsationstherapie (PPT/M) für das lymphatische System gegenüber herkömmlichen Therapiemethoden
von HP Herr Thomas Gurniak

Die Gesundheit ist in hohem Maße von der ausreichenden Nährstoffversorgung des Bindegewebes und der optimalen Funktionalität der Lymphe abhängig; diese Kausalzusammenhänge werden ausführlich im Vortrag von HP Gurniak erläutert; dem Bindegewebe als "Brücke" zwischen nährstoff- und sauerstoffreichem Blut und der Zellmembran kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Nicht nur ein intakter Lymphfluss muss gewährleistet sein, auch die unterschiedlichen Aufgaben der Lymphe, der Lymphknoten und der anderen lymphatischen Organe sind für die Gesundheit von herausragender Bedeutung! So sorgen die Lymphknoten gegebenenfalls für effektive Immunreaktionen. Der ideale Abtransport von Stoffwechselendprodukten aus Zellen und Geweben über die Blutgefäße und Lymphbahnen wird durch die Behandlungsmethode der pneumatischen Pulsationstherapie optimal unterstützt und Gesundheit wieder möglich!
Dauer 1,5 Stunden (Vortrag und einige praktische Übungen)

 

 


Zielgruppe:
Nur für medizinische Fachkreise (HP, HPA, Ärzte)
Termin:
Fr, 26.02.2021 | 18:30 - 20:00 Uhr
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-17496

Die PPT/M in Einsatz bei der LWS und BWS Therapie
Die pneumatische Pulsationstherapie/-massage (kurz PPT/M) mit dem pneumatron®200 wird seit über einem Vierteljahrhundert in vielen Praxen, Kliniken und Gesundheitszentren angewendet. HP Matthias Mertler (Präsidiumsmitglied und Bundesfachfortbildungsleiter im Freien Verband Deutscher Heilpraktiker e.V.) ist seit vielen Jahren ein Anwender der PPT/M in seiner eigenen Praxis. In seinem Vortrag geht er insbesondere auf die Therapie bei Erkrankungen der LWS und BWS ein. Dabei geht es neben der Diagnose "Verschleiß", um fasziale Verklebungen und Verspannungen, sowie die Reflexzonentherapie, die ein ebenso großes Einsatzgebiet der PPT/M in der Schmerztherapie darstellt.
Eine Verbesserung der Beweglichkeit und Regeneration ist für den Patienten unabdingbar und kann durch die PPT/M und in Kombination mit anderen Therapien erfolgreich eingesetzt werden. Neben der PPT/M wird auch auf die Kombination mit Injektionen eingegangen und Abrechnungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Zum Referent:
Heilpraktiker Matthias Mertler, Jahrgang 1951, verheiratet, 2 Kinder, hat eine naturwissenschaftliche Ausbildung und langjährige Berufserfahrung in einem großen Forschungszentrum (Pharmakologie / Rheologie). Er arbeitet seit 1988 als Heilpraktiker, ist Gutachter bei Heilpraktiker-Überprüfungen, Präsidiumsmitglied und Bundesfachfortbildungsleiter im Freien Verband Deutscher Heilpraktiker e.V. (FVDH) und engagiert sich für die Heilpraktiker-Aus- und -weiterbildung. Neben der Praxis- und Verbandstätigkeit hält er als Lehrbeauftragter für Naturheilverfahren (FVDH) auf Heilpraktiker-Kongressen und Seminaren Vorträge zu naturheilkundlichen Themen.

 

 

 

 

 

 

 


Zielgruppe:
Nur für medizinische Fachkreise (HP, HPA, Ärzte)
Termin:
Do, 28.10.2021 | 19:00 - 20:30 Uhr
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-V-17506

Online-Vortrag! Das Übergangsjahr 2022 - aus astrologischer Sicht Teil 1 und Teil 2

Teil 1

Seit gut einem Jahr befinden wir uns nun am Beginn einer neuen Epoche in der Geschichte der Menschheit.
Die materielle Konsumgesellschaft entwickelt sich hin zu einer geistigen Wissensgesellschaft.
Die nächsten Jahre werden somit eine extreme Übergangszeit dorthin sein.
Der Planet Pluto steht 2022 das letzte Mal ein ganzes Jahr lang im Steinbock. 2023 und 2024 wechselt er dann immer wieder in den Wassermann.
Im letzten Abschnitt des Steinbocks wird er nicht mehr zukunftsträchtige Strukturen unserer Gesellschaft niederreißen.
Mit dem Beginn seines Durchgangs durch den Steinbock 2008 hatten wir eine große Finanzkrise.
Ähnliches ist nun auch am Ende seines Aufenthalts denkbar.
Der Planet Uranus steht weiterhin im Stierzeichen und verändert unsere materiellen Gewohnheiten.
Wir werden deshalb künftig immer weniger Materielles anschaffen und dieses auch weniger horten.
Virtuelles Geld wird in naher Zukunft Normalität sein. Die Immobilienbranche dürfte mit Uranus im Stier vor einer nahenden großen Krise stehen.
Schon jetzt ist es hilfreich sich auf diese neue geistige Epoche vorzubereiten.
Welche Werte werden künftig erfolgversprechend sein?
Wie wird sich unser Bedürfnis nach Sicherheit und Stabilität verändern?
Wie wird sich die berufliche Welt wandeln?

Teil 2

Am Beginn einer über 30-jährigen Steinbock-Epoche und einer zeitgleich wirkenden 20-jährigen Wassermann-Epoche wird steinböckisches - und wassermännisches Verhalten der Schlüssel zum Erfolg im Leben sein.
Wie sieht solch ein Verhalten aus und wie kann dieses erlernt werden?
Auch der Planet Neptun befindet sich nun im letzten Drittel seines eigenen Zeichens dem Fisch. Dort steht er sehr stark und hat gewaltige Kräfte.
Die Corona-Pandemie und die zerstörerische Flutkatastrophe im Sommer 2021 brachten uns auf grausame Art das Wirken des Meeresgottes Neptun sehr nahe.
Auch er trägt weiterhin zur Auflösung unserer alten Gesellschaftsordnung bei.
Schon im Jahr 2022 wird spürbar sein, was mit seinem Übergang 2025 ins Widderzeichen ansteht.
Wohin führen uns die neptunischen Kräfte?
Wie kann Neptun sinnvoll und konstruktiv genutzt werden, um seiner zerstörerischen Kraft entgegen zu wirken?
Saturn bleibt noch bis März 2023 im Wassermannzeichen.
Zusammen mit Jupiter im Wassermann hat er die neue geistige Luftepoche eingeleitet. Wassermännische, visionäre und zukunftsorientierte Autoritätsfiguren werden jetzt die Bühne von Politik und Wirtschaft betreten,
wie das schon mit dem neuen amerikanischen Präsidenten geschehen ist.
Ähnliches wird in anderen Ländern geschehen. Diese Konstellation machte uns durch Beschränkungen unserer Freiheit bewusst, wie kostbar dieses Gut ist.
Je schneller wir bereit sind Verantwortung dafür zu übernehmen, desto positiver wird sich diese Konstellation auswirken.
Wie wird die neue Freiheit wohl aussehen?  Zum Jahresabschluss 2021 wechselt Jupiter endgültig ins Fischezeichen.
Wie schon beim ersten Übergang im Mai 2021, wird er damit Euphorie verbreiten und uns auch einiges vorgaukeln.
Auch sein Übergang im Mai 2022 in den Widder wird uns Aufbruchskräfte näherbringen und Hoffnung verbreiten.
Welche großen Chancen für die Zukunft bringt uns das Jahr 2022?

Info:  Begleitende Unterlagen stehen zum Download bereit. Wir stellen Ihnen die aufgezeichneten Mitschnitte im Portal bis Ende April 2022 online zur Verfügung.



"Das Chancenjahr 2021 - aus astrologischer Sicht"

Sollten Sie die Online! Vortragsreihe "Das Chancenjahr 2021 - aus astrologischer Sicht" verpasst haben, so haben Sie jetzt nochmal die Möglichkeit die Videoaufzeichnungen der beiden Vorträge, vielleicht zur Einstimmung, zu buchen.

2 Webinare: 07.12.2020 u. 18.01.2021 jew. Mo. 19:00-21:00h
Normalpreis: € 35,00 pro Webinar
ZfN-Schüler: € 30,- pro Webinar      
Bei gleichzeitiger Buchung von Teil 1 und Teil 2
Normalpreis: € 63,-
ZfN-Schüler: € 54,-












Hinweis:

Termin:
Mo, 15.11.2021 | 18:30 - 20:30 Uhr
Kosten: 20,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
2 Online-Vorträge: 15.11.2021 u. 24.01.2022 jew. Mo. 18:30-20:30 Uhr
Normalpreis: € 20,00 pro Webinar
ZfN-Schüler: € 15,- pro Webinar      
Bei gleichzeitiger Buchung von Teil 1 und Teil 2
Normalpreis: € 35,-
ZfN-Schüler: € 25,-

Bei der Buchung beider Webinare erscheint auf Ihrer Buchungsliste der nicht reduzierte Preis.
Wir werden ihre Zahlung gemäß der Vergünstigung anpassen.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-16792

Die Vorteile der pneumatischen Pulsationstherapie (PPT/M) für das lymphatische System gegenüber herkömmlichen Therapiemethoden
von Herrn HP Thomas Gurniak

Die Gesundheit ist in hohem Maße von der ausreichenden Nährstoffversorgung des Bindegewebes und der optimalen Funktionalität der Lymphe abhängig; diese Kausalzusammenhänge werden ausführlich im Vortrag von HP Gurniak erläutert; dem Bindegewebe als "Brücke" zwischen nährstoff- und sauerstoffreichem Blut und der Zellmembran kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Nicht nur ein intakter Lymphfluss muss gewährleistet sein, auch die unterschiedlichen Aufgaben der Lymphe, der Lymphknoten und der anderen lymphatischen Organe sind für die Gesundheit von herausragender Bedeutung! So sorgen die Lymphknoten gegebenenfalls für effektive Immunreaktionen. Der ideale Abtransport von Stoffwechselendprodukten aus Zellen und Geweben über die Blutgefäße und Lymphbahnen wird durch die Behandlungsmethode der pneumatischen Pulsationstherapie optimal unterstützt und Gesundheit wieder möglich!


Dauer: 1,5 Stunden

 


Zielgruppe:
Nur für medizinische Fachkreise (HP, HPA, Ärzte)
Termin:
Fr, 26.11.2021 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-V-17507

Online-Vortrag! Das Übergangsjahr 2022 - aus astrologischer Sicht Teil 1 und Teil 2


Teil 1

Seit gut einem Jahr befinden wir uns nun am Beginn einer neuen Epoche in der Geschichte der Menschheit.
Die materielle Konsumgesellschaft entwickelt sich hin zu einer geistigen Wissensgesellschaft.
Die nächsten Jahre werden somit eine extreme Übergangszeit dorthin sein.
Der Planet Pluto steht 2022 das letzte Mal ein ganzes Jahr lang im Steinbock. 2023 und 2024 wechselt er dann immer wieder in den Wassermann.
Im letzten Abschnitt des Steinbocks wird er nicht mehr zukunftsträchtige Strukturen unserer Gesellschaft niederreißen.
Mit dem Beginn seines Durchgangs durch den Steinbock 2008 hatten wir eine große Finanzkrise.
Ähnliches ist nun auch am Ende seines Aufenthalts denkbar.
Der Planet Uranus steht weiterhin im Stierzeichen und verändert unsere materiellen Gewohnheiten.
Wir werden deshalb künftig immer weniger Materielles anschaffen und dieses auch weniger horten.
Virtuelles Geld wird in naher Zukunft Normalität sein. Die Immobilienbranche dürfte mit Uranus im Stier vor einer nahenden großen Krise stehen.
Schon jetzt ist es hilfreich sich auf diese neue geistige Epoche vorzubereiten.
Welche Werte werden künftig erfolgversprechend sein?
Wie wird sich unser Bedürfnis nach Sicherheit und Stabilität verändern?
Wie wird sich die berufliche Welt wandeln?

Teil 2

Am Beginn einer über 30-jährigen Steinbock-Epoche und einer zeitgleich wirkenden 20-jährigen Wassermann-Epoche wird steinböckisches - und wassermännisches Verhalten der Schlüssel zum Erfolg im Leben sein.
Wie sieht solch ein Verhalten aus und wie kann dieses erlernt werden?
Auch der Planet Neptun befindet sich nun im letzten Drittel seines eigenen Zeichens  dem Fisch. Dort steht er sehr stark und hat gewaltige Kräfte.
Die Corona-Pandemie und die zerstörerische Flutkatastrophe im Sommer 2021 brachten uns auf grausame Art das Wirken des Meeresgottes Neptun sehr nahe.
Auch er trägt weiterhin zur Auflösung unserer alten Gesellschaftsordnung bei.
Schon im Jahr 2022 wird spürbar sein, was mit seinem Übergang 2025 ins Widderzeichen ansteht.
Wohin führen uns die neptunischen Kräfte?
Wie kann Neptun sinnvoll und konstruktiv genutzt werden, um seiner zerstörerischen Kraft entgegen zu wirken?
Saturn bleibt noch bis März 2023 im Wassermannzeichen.
Zusammen mit Jupiter im Wassermann hat er die neue geistige Luftepoche eingeleitet. Wassermännische, visionäre und zukunftsorientierte Autoritätsfiguren werden jetzt die Bühne von Politik und Wirtschaft betreten,
wie das schon mit dem neuen amerikanischen Präsidenten geschehen ist.
Ähnliches wird in anderen Ländern geschehen. Diese Konstellation machte uns durch Beschränkungen unserer Freiheit bewusst, wie kostbar dieses Gut ist.
Je schneller wir bereit sind Verantwortung dafür zu übernehmen, desto positiver wird sich diese Konstellation auswirken.
Wie wird die neue Freiheit wohl aussehen?  Zum Jahresabschluss 2021 wechselt Jupiter endgültig ins Fischezeichen.
Wie schon beim ersten Übergang im Mai 2021, wird er damit Euphorie verbreiten und uns auch einiges vorgaukeln.
Auch sein Übergang im Mai 2022 in den Widder wird uns Aufbruchskräfte näherbringen und Hoffnung verbreiten.
Welche großen Chancen für die Zukunft bringt uns das Jahr 2022?


Info:  Begleitende Unterlagen stehen zum Download bereit. Wir stellen Ihnen die aufgezeichneten Mitschnitte im Portal bis Ende April 2022 online zur Verfügung.


"Das Chancenjahr 2021 - aus astrologischer Sicht"

Sollten Sie die Online! Vortragsreihe "Das Chancenjahr 2021 - aus astrologischer Sicht" verpasst haben, so haben Sie jetzt nochmal die Möglichkeit die Videoaufzeichnungen der beiden Vorträge, vielleicht zur Einstimmung, zu buchen.

2 Webinare: 07.12.2020 u. 18.01.2021 jew. Mo. 19:00-21:00h
Normalpreis: € 35,00 pro Webinar
ZfN-Schüler: € 30,- pro Webinar      
Bei gleichzeitiger Buchung von Teil 1 und Teil 2
Normalpreis: € 63,-
ZfN-Schüler: € 54,-












Hinweis:


Termin:
Mo, 24.01.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Kosten: 20,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
2 Online-Vorträge: 15.11.2021 u. 24.01.2022 jew. Mo. 18:30-20:30 Uhr
Normalpreis: € 20,00 pro Webinar
ZfN-Schüler: € 15,- pro Webinar      
Bei gleichzeitiger Buchung von Teil 1 und Teil 2
Normalpreis: € 35,-
ZfN-Schüler: € 25,-

Bei der Buchung beider Webinare erscheint auf Ihrer Buchungsliste der nicht reduzierte Preis.
Wir werden ihre Zahlung gemäß der Vergünstigung anpassen.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-17733

Die pneumatische Pulsationstherapie/-massage mit dem pneumatron®200
Die pneumatische Pulsationsmassage (kurz PPT/M genannt) ist Lymphdrainage, Faszienbehandlung und tiefgehende Massage in einem. Die Behandlung ist sehr gut kombinierbar mit hochwertigen, natürlichen Kosmetikprodukten und kann von Kopf bis Fuß angewendet werden. Das Gewebe wird durch eine Vakuumpumpe, welche mit einer Frequenz von ca. 200 Impulsen pro Minute arbeitet, in harmonische Schwingungen gebracht. Die Durchblutung wird angeregt, der Lymphfluss angeregt und unterstützt, der zelluläre Stoffwechsel spürbar verbessert und die Spannkraft der Haut wird sichtbar gestärkt. Der pneumatron®200 ist ein in Deutschland hergestelltes und zertifiziertes Medizinprodukt.
Wirkstoffe können durch die pulsierenden Schwingungen in tiefere Hautschichten einmassiert werden und durch zusätzliche Wärme- und Kältereize kann der Behandlungseffekt noch intensiviert werden.
Die angenehme, wohltuende und effektive Behandlung mit dem pneumatron® wird sehr  geschätzt und ist sehr beliebt.

Ellen Hensgens, Massagetherapeutin und Kosmetikerin mit HP Ausbildung ist eine langjährige und erfahrene Anwenderin der PPT/M.

Über ihre Erfahrungen zum täglichen Einsatz des pneumatron®200 in der Kosmetik, der Massage und speziell bei Lipödem berichtet Ellen Hensgens in ihrem Vortrag und geht auch auf ihr  wirkungsvolles Behandlungskonzept bei Lipödem ein. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps bei der Behandlung dieses sehr belastenden Krankheitsbildes. Ebenso geht sie auf den Einsatz bei Cellulite, zur Bauchstraffung, Straffung anderer Hautpartien und der Behandlung von Doppelkinn und Hängebäckchen ein. Die PPT/M kommt auch bei Hautproblemen in Einsatz, unterstützt den Körper bei der Entgiftung und Entschlackung und wirkt bei Diäten und Ernährungsumstellungen positiv auf den Stoffwechsel ein.

 


Hinweis:
Dieser Vortrag wird aufgezeichnet.
Termin:
Do, 03.02.2022 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-17613

Die pneumatische Pulsationstherapie/-massage (kurz PPT/M) mit dem pneumatron®200 wird seit über einem Vierteljahrhundert in vielen Praxen, Kliniken und Gesundheitszentren angewendet.
HP Matthias Mertler (Präsidiumsmitglied und Bundesfachfortbildungsleiter im Freien Verband Deutscher Heilpraktiker e.V.) ist seit vielen Jahren ein Anwender der PPT/M in seiner eigenen Praxis.
In seinem Vortrag geht er insbesondere auf die Therapie bei Erkrankungen der HWS und ihren vielseitigen Erscheinungsbildern ein. Neben anderen therapeutischen Maßnahmen bei diesem Beschwerdebild kommt die PPT/M zu vermehrtem Einsatz und kann sehr gut mit anderen Therapieansätzen verknüpft (kombiniert) werden. Neben der PPT/M wird auch auf die Kombination mit Injektionen eingegangen und es werden Abrechnungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Zum Referenten:
Heilpraktiker Matthias Mertler, Jahrgang 1951, verheiratet, 2 Kinder, hat eine naturwissenschaftliche Ausbildung und langjährige Berufserfahrung in einem großen Forschungszentrum (Pharmakologie / Rheologie).
Er arbeitet seit 1988 als Heilpraktiker, ist Gutachter bei Heilpraktiker-Überprüfungen, Präsidiumsmitglied und Bundesfachfortbildungsleiter im Freien Verband Deutscher Heilpraktiker e.V. (FVDH) und engagiert sich für die Heilpraktiker-Aus- und -weiterbildung.
Neben der Praxis- und Verbandstätigkeit hält er als Lehrbeauftragter für Naturheilverfahren (FVDH) auf Heilpraktiker-Kongressen und Seminaren Vorträge zu naturheilkundlichen Themen.

Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2023 zur Verfügung.
Termin:
Do, 10.03.2022 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-17879

Die pneumatische Pulsationsmassage nach Deny mit dem Pneumatron®200 vereint die klassischen Methoden des Schröpfens, der Lymphdrainage und der Massage bzw. der Reflexzonenmassage in einem.
Mit sanftem Unterdruck und atmosphärischem Druck wird das Gewebe angesaugt und sofort wieder entspannt - ca. 200mal pro Minute. Diese optimale Frequenz der Pneumatischen Pulsationsmassage regt die Bewegung sämtlicher Gewebeflüssigkeiten an und bringt das Gewebe in mechanische Schwingungen. Die Unterdruckwellen beeinflussen auch das tiefere Gewebe.

Herr Veronik zeigt in diesem Live-Webinar an einem Patienten mögliche Behandlungsmethoden zu verschiedenen, sehr häufigen Indikationen aus der Praxis für die Praxis.
Dabei kommen die vielfältigen Anwendungsglocken des Pneumatron®200 und des Pneumatron®therm mit praxisnahen Tipps direkt am Patienten zum Einsatz.

Zum Referenten:
Uwe Veronik, M.Sc. in Physiotherapie, hat sich auf orthopädisch-traumatologische Physiotherapie spezialisiert.
Ein wichtiger Faktor seiner Arbeit ist seine langjährige Erfahrung in der Betreuung von international erfolgreichen Leistungssportlern. Viele bekannte Persönlichkeiten aus der Medienwelt und anspruchsvolle Privatpersonen vertrauen seit Jahren auf seine fundierten Fachkenntnisse.
Sein Weg führte unter anderem über die Sportklinik Stuttgart, den VfB Stuttgart, die SpVgg Unterhaching und den TSV 1860 München. Ab 2008 leitete er den Bereich Physiotherapie im Müller-Wohlfahrt Orthopedic Centre in der Münchener Innenstadt. Seit April 2011 hat er eine eigene Praxis in der Leopoldstrasse 18 in München.

  <


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2023 zur Verfügung.
Termin:
Fr, 01.04.2022 | 16:30 - 18:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Nachmittag
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

HP-S-17853

Für alle HP-Schüler, die sich auf die Amtsarztprüfung vorbereiten oder die Schüler, die in einzelnen Fächern noch Defizite haben,  bieten wir in einer neu ins Leben gerufenen Online-Seminarreihe "HP-Refresher" die Möglichkeit, die klinischen Fächer gezielt und effizient zu wiederholen.
Für jedes klinische Fachgebiet werden die zugrundeliegende Pathophysiologie und die Symptome der wichtigen Krankheitsbilder in Ihrer Essenz herausgearbeitet. Dies soll aber nicht im Sinne von "Auswendiglernen" geschehen, sondern Ihre Vorstellungskraft "Wie sieht ein Patient aus? Wie geht es dem Patienten?" soll geschult werden. Ebenso werden Sie in  Gruppenarbeiten selbst in Aktion treten und die Essenzen der Krankheitsbilder erarbeiten und Ihr Ergebnis den anderen Gruppen vorzustellen und damit das Sprechen üben.

Der Kurs "HP-Refresher" ist als Webinar-Reihe mit einzelnen Modulen konzipiert. Daher haben Sie die Möglichkeit als Generalwiederholung alle Module zu besuchen oder sich nur die klinischen Fächer rauszupicken, bei denen Sie persönliche Defizite haben.





Zielgruppe:
Für Teilnehmer, die ihr Wissen während der HPA oder vor der Prüfung noch auffrischen wollen
Termin:
Di, 26.04.2022 | 18:00 - 21:15 Uhr
Dauer:
4 Unterrichtsstunden à 45 Min.
Kosten: 29,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

HP-S-17855

Für alle HP-Schüler, die sich auf die Amtsarztprüfung vorbereiten oder die Schüler, die in einzelnen Fächern noch Defizite haben,  bieten wir in einer neu ins Leben gerufenen Online-Seminarreihe "HP-Refresher" die Möglichkeit, die klinischen Fächer gezielt und effizient zu wiederholen.
Für jedes klinische Fachgebiet werden die zugrundeliegende Pathophysiologie und die Symptome der wichtigen Krankheitsbilder in Ihrer Essenz herausgearbeitet. Dies soll aber nicht im Sinne von "Auswendiglernen" geschehen, sondern Ihre Vorstellungskraft "Wie sieht ein Patient aus? Wie geht es dem Patienten?" soll geschult werden. Ebenso werden Sie in  Gruppenarbeiten selbst in Aktion treten und die Essenzen der Krankheitsbilder erarbeiten und Ihr Ergebnis den anderen Gruppen vorzustellen und damit das Sprechen üben.

Der Kurs "HP-Refresher" ist als Webinar-Reihe mit einzelnen Modulen konzipiert. Daher haben Sie die Möglichkeit als Generalwiederholung alle Module zu besuchen oder sich nur die klinischen Fächer rauszupicken, bei denen Sie persönliche Defizite haben.




< < < < <

Zielgruppe:
Für Teilnehmer, die ihr Wissen während der HPA oder vor der Prüfung noch auffrischen wollen
Termin:
Di, 10.05.2022 | 18:00 - 21:15 Uhr
Dauer:
4 Unterrichtsstunden à 45 Min.
Kosten: 29,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

HP-S-17856

Für alle HP-Schüler, die sich auf die Amtsarztprüfung vorbereiten oder die Schüler, die in einzelnen Fächern noch Defizite haben,  bieten wir in einer neu ins Leben gerufenen Online-Seminarreihe "HP-Refresher" die Möglichkeit, die klinischen Fächer gezielt und effizient zu wiederholen.
Für jedes klinische Fachgebiet werden die zugrundeliegende Pathophysiologie und die Symptome der wichtigen Krankheitsbilder in Ihrer Essenz herausgearbeitet. Dies soll aber nicht im Sinne von "Auswendiglernen" geschehen, sondern Ihre Vorstellungskraft "Wie sieht ein Patient aus? Wie geht es dem Patienten?" soll geschult werden. Ebenso werden Sie in  Gruppenarbeiten selbst in Aktion treten und die Essenzen der Krankheitsbilder erarbeiten und Ihr Ergebnis den anderen Gruppen vorzustellen und damit das Sprechen üben.

Der Kurs "HP-Refresher" ist als Webinar-Reihe mit einzelnen Modulen konzipiert. Daher haben Sie die Möglichkeit als Generalwiederholung alle Module zu besuchen oder sich nur die klinischen Fächer rauszupicken, bei denen Sie persönliche Defizite haben.







Zielgruppe:
Für Teilnehmer, die ihr Wissen während der HPA oder vor der Prüfung noch auffrischen wollen
Termin:
Di, 17.05.2022 | 18:00 - 21:15 Uhr
Dauer:
4 Unterrichtsstunden à 45 Min.
Kosten: 29,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

HP-S-17858

Für alle HP-Schüler, die sich auf die Amtsarztprüfung vorbereiten oder die Schüler, die in einzelnen Fächern noch Defizite haben,  bieten wir in einer neu ins Leben gerufenen Online-Seminarreihe "HP-Refresher" die Möglichkeit, die klinischen Fächer gezielt und effizient zu wiederholen.
Für jedes klinische Fachgebiet werden die zugrundeliegende Pathophysiologie und die Symptome der wichtigen Krankheitsbilder in Ihrer Essenz herausgearbeitet. Dies soll aber nicht im Sinne von "Auswendiglernen" geschehen, sondern Ihre Vorstellungskraft "Wie sieht ein Patient aus? Wie geht es dem Patienten?" soll geschult werden. Ebenso werden Sie in  Gruppenarbeiten selbst in Aktion treten und die Essenzen der Krankheitsbilder erarbeiten und Ihr Ergebnis den anderen Gruppen vorzustellen und damit das Sprechen üben.

Der Kurs "HP-Refresher" ist als Webinar-Reihe mit einzelnen Modulen konzipiert. Daher haben Sie die Möglichkeit als Generalwiederholung alle Module zu besuchen oder sich nur die klinischen Fächer rauszupicken, bei denen Sie persönliche Defizite haben.






< < <

Zielgruppe:
Für Teilnehmer, die ihr Wissen während der HPA oder vor der Prüfung noch auffrischen wollen
Termin:
Di, 31.05.2022 | 18:00 - 21:15 Uhr
Dauer:
4 Unterrichtsstunden à 45 Min.
Kosten: 29,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

HP-S-17859

Für alle HP-Schüler, die sich auf die Amtsarztprüfung vorbereiten oder die Schüler, die in einzelnen Fächern noch Defizite haben,  bieten wir in einer neu ins Leben gerufenen Online-Seminarreihe "HP-Refresher" die Möglichkeit, die klinischen Fächer gezielt und effizient zu wiederholen.
Für jedes klinische Fachgebiet werden die zugrundeliegende Pathophysiologie und die Symptome der wichtigen Krankheitsbilder in Ihrer Essenz herausgearbeitet. Dies soll aber nicht im Sinne von "Auswendiglernen" geschehen, sondern Ihre Vorstellungskraft "Wie sieht ein Patient aus? Wie geht es dem Patienten?" soll geschult werden. Ebenso werden Sie in  Gruppenarbeiten selbst in Aktion treten und die Essenzen der Krankheitsbilder erarbeiten und Ihr Ergebnis den anderen Gruppen vorzustellen und damit das Sprechen üben.

Der Kurs "HP-Refresher" ist als Webinar-Reihe mit einzelnen Modulen konzipiert. Daher haben Sie die Möglichkeit als Generalwiederholung alle Module zu besuchen oder sich nur die klinischen Fächer rauszupicken, bei denen Sie persönliche Defizite haben.






< <

Zielgruppe:
Für Teilnehmer, die ihr Wissen während der HPA oder vor der Prüfung noch auffrischen wollen
Termin:
Di, 21.06.2022 | 18:00 - 21:15 Uhr
Dauer:
4 Unterrichtsstunden à 45 Min.
Kosten: 29,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

HP-S-17860

Für alle HP-Schüler, die sich auf die Amtsarztprüfung vorbereiten oder die Schüler, die in einzelnen Fächern noch Defizite haben,  bieten wir in einer neu ins Leben gerufenen Online-Seminarreihe "HP-Refresher" die Möglichkeit, die klinischen Fächer gezielt und effizient zu wiederholen.
Für jedes klinische Fachgebiet werden die zugrundeliegende Pathophysiologie und die Symptome der wichtigen Krankheitsbilder in Ihrer Essenz herausgearbeitet. Dies soll aber nicht im Sinne von "Auswendiglernen" geschehen, sondern Ihre Vorstellungskraft "Wie sieht ein Patient aus? Wie geht es dem Patienten?" soll geschult werden. Ebenso werden Sie in  Gruppenarbeiten selbst in Aktion treten und die Essenzen der Krankheitsbilder erarbeiten und Ihr Ergebnis den anderen Gruppen vorzustellen und damit das Sprechen üben.

Der Kurs "HP-Refresher" ist als Webinar-Reihe mit einzelnen Modulen konzipiert. Daher haben Sie die Möglichkeit als Generalwiederholung alle Module zu besuchen oder sich nur die klinischen Fächer rauszupicken, bei denen Sie persönliche Defizite haben.






< <

Zielgruppe:
Für Teilnehmer, die ihr Wissen während der HPA oder vor der Prüfung noch auffrischen wollen
Termin:
Di, 28.06.2022 | 18:00 - 21:15 Uhr
Dauer:
4 Unterrichtsstunden à 45 Min.
Kosten: 29,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

HP-S-17861

Für alle HP-Schüler, die sich auf die Amtsarztprüfung vorbereiten oder die Schüler, die in einzelnen Fächern noch Defizite haben,  bieten wir in einer neu ins Leben gerufenen Online-Seminarreihe "HP-Refresher" die Möglichkeit, die klinischen Fächer gezielt und effizient zu wiederholen.
Für jedes klinische Fachgebiet werden die zugrundeliegende Pathophysiologie und die Symptome der wichtigen Krankheitsbilder in Ihrer Essenz herausgearbeitet. Dies soll aber nicht im Sinne von "Auswendiglernen" geschehen, sondern Ihre Vorstellungskraft "Wie sieht ein Patient aus? Wie geht es dem Patienten?" soll geschult werden. Ebenso werden Sie in  Gruppenarbeiten selbst in Aktion treten und die Essenzen der Krankheitsbilder erarbeiten und Ihr Ergebnis den anderen Gruppen vorzustellen und damit das Sprechen üben.

Der Kurs "HP-Refresher" ist als Webinar-Reihe mit einzelnen Modulen konzipiert. Daher haben Sie die Möglichkeit als Generalwiederholung alle Module zu besuchen oder sich nur die klinischen Fächer rauszupicken, bei denen Sie persönliche Defizite haben.






< < < <

Zielgruppe:
Für Teilnehmer, die ihr Wissen während der HPA oder vor der Prüfung noch auffrischen wollen
Termin:
Di, 05.07.2022 | 18:00 - 21:15 Uhr
Dauer:
4 Unterrichtsstunden à 45 Min.
Kosten: 29,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

HP-S-17862

Für alle HP-Schüler, die sich auf die Amtsarztprüfung vorbereiten oder die Schüler, die in einzelnen Fächern noch Defizite haben,  bieten wir in einer neu ins Leben gerufenen Online-Seminarreihe "HP-Refresher" die Möglichkeit, die klinischen Fächer gezielt und effizient zu wiederholen.
Für jedes klinische Fachgebiet werden die zugrundeliegende Pathophysiologie und die Symptome der wichtigen Krankheitsbilder in Ihrer Essenz herausgearbeitet. Dies soll aber nicht im Sinne von "Auswendiglernen" geschehen, sondern Ihre Vorstellungskraft "Wie sieht ein Patient aus? Wie geht es dem Patienten?" soll geschult werden. Ebenso werden Sie in  Gruppenarbeiten selbst in Aktion treten und die Essenzen der Krankheitsbilder erarbeiten und Ihr Ergebnis den anderen Gruppen vorzustellen und damit das Sprechen üben.

Der Kurs "HP-Refresher" ist als Webinar-Reihe mit einzelnen Modulen konzipiert. Daher haben Sie die Möglichkeit als Generalwiederholung alle Module zu besuchen oder sich nur die klinischen Fächer rauszupicken, bei denen Sie persönliche Defizite haben.






< <

Zielgruppe:
Für Teilnehmer, die ihr Wissen während der HPA oder vor der Prüfung noch auffrischen wollen
Termin:
Di, 12.07.2022 | 18:00 - 21:15 Uhr
Dauer:
4 Unterrichtsstunden à 45 Min.
Kosten: 29,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-18152

Die ganzheitliche Sicht der REGENA-Therapie auf die Entstehung chronischer Erkrankungen

Alles, was ein Organismus erlebt hat, wirkt sich auf seine zukünftige Entwicklung aus. Sowohl bei akuten, aber vor allem bei chronischen Erkrankungen ist die ganz persönliche Krankengeschichte des Patienten mitentscheidend für den einzuschlagenden therapeutischen Weg. Die gezielte Fragestellung und das Verstehen der Zusammenhänge erklären meist die Symptomebene des Kranken und sind zielführend für eine kausale REGENA-Therapie.

  • Referent: Dirk Sommer, München: Heilpraktiker seit 1992, Referent der REGENA-Akademie seit 2007, Leiter des REGENA Arbeitskreis München


Bewährte Diagnostikwerkzeuge zur erfolgreichen Anwendung der REGENA-Therapie

Viele Diagnostikwerkzeuge stehen uns im Rahmen unserer Tätigkeit als Heilpraktiker zur Verfügung. Welche sich nach 12 Jahren Praxistätigkeit im Alltag bewährt haben und in Kombination mit der REGENA-THERAPIE Anwendung finden, wird die Referentin Ihnen in dieser Stunde anschaulich und praxisnah aufzeigen.

  • Referentin: Sonja Dünisch, Coburg: Heilpraktikerin seit 2010, Referentin der REGENA-Akademie seit 2017, Leiterin des REGENA Arbeitskreis Coburg

Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.07.2023 zur Verfügung.
Termin:
Di, 12.07.2022 | 18:00 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

HP-S-17866

Für alle HP-Schüler, die sich auf die Amtsarztprüfung vorbereiten oder die Schüler, die in einzelnen Fächern noch Defizite haben,  bieten wir in einer neu ins Leben gerufenen Online-Seminarreihe "HP-Refresher" die Möglichkeit, die klinischen Fächer gezielt und effizient zu wiederholen.
Für jedes klinische Fachgebiet werden die zugrundeliegende Pathophysiologie und die Symptome der wichtigen Krankheitsbilder in Ihrer Essenz herausgearbeitet. Dies soll aber nicht im Sinne von "Auswendiglernen" geschehen, sondern Ihre Vorstellungskraft "Wie sieht ein Patient aus? Wie geht es dem Patienten?" soll geschult werden. Ebenso werden Sie in  Gruppenarbeiten selbst in Aktion treten und die Essenzen der Krankheitsbilder erarbeiten und Ihr Ergebnis den anderen Gruppen vorzustellen und damit das Sprechen üben.

Der Kurs "HP-Refresher" ist als Webinar-Reihe mit einzelnen Modulen konzipiert. Daher haben Sie die Möglichkeit als Generalwiederholung alle Module zu besuchen oder sich nur die klinischen Fächer rauszupicken, bei denen Sie persönliche Defizite haben.






< < <

Zielgruppe:
Für Teilnehmer, die ihr Wissen während der HPA oder vor der Prüfung noch auffrischen wollen
Termin:
Di, 26.07.2022 | 18:00 - 21:15 Uhr
Dauer:
4 Unterrichtsstunden à 45 Min.
Kosten: 29,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

HP-S-17865

Für alle HP-Schüler, die sich auf die Amtsarztprüfung vorbereiten oder die Schüler, die in einzelnen Fächern noch Defizite haben,  bieten wir in einer neu ins Leben gerufenen Online-Seminarreihe "HP-Refresher" die Möglichkeit, die klinischen Fächer gezielt und effizient zu wiederholen.
Für jedes klinische Fachgebiet werden die zugrundeliegende Pathophysiologie und die Symptome der wichtigen Krankheitsbilder in Ihrer Essenz herausgearbeitet. Dies soll aber nicht im Sinne von "Auswendiglernen" geschehen, sondern Ihre Vorstellungskraft "Wie sieht ein Patient aus? Wie geht es dem Patienten?" soll geschult werden. Ebenso werden Sie in  Gruppenarbeiten selbst in Aktion treten und die Essenzen der Krankheitsbilder erarbeiten und Ihr Ergebnis den anderen Gruppen vorzustellen und damit das Sprechen üben.

Der Kurs "HP-Refresher" ist als Webinar-Reihe mit einzelnen Modulen konzipiert. Daher haben Sie die Möglichkeit als Generalwiederholung alle Module zu besuchen oder sich nur die klinischen Fächer rauszupicken, bei denen Sie persönliche Defizite haben.

< < <

Zielgruppe:
Für Teilnehmer, die ihr Wissen während der HPA oder vor der Prüfung noch auffrischen wollen
Termin:
Di, 02.08.2022 | 18:00 - 21:15 Uhr
Dauer:
4 Unterrichtsstunden à 45 Min.
Kosten: 29,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

HP-S-17867

Für alle HP-Schüler, die sich auf die Amtsarztprüfung vorbereiten oder die Schüler, die in einzelnen Fächern noch Defizite haben,  bieten wir in einer neu ins Leben gerufenen Online-Seminarreihe "HP-Refresher" die Möglichkeit, die klinischen Fächer gezielt und effizient zu wiederholen.
Für jedes klinische Fachgebiet werden die zugrundeliegende Pathophysiologie und die Symptome der wichtigen Krankheitsbilder in Ihrer Essenz herausgearbeitet. Dies soll aber nicht im Sinne von "Auswendiglernen" geschehen, sondern Ihre Vorstellungskraft "Wie sieht ein Patient aus? Wie geht es dem Patienten?" soll geschult werden. Ebenso werden Sie in  Gruppenarbeiten selbst in Aktion treten und die Essenzen der Krankheitsbilder erarbeiten und Ihr Ergebnis den anderen Gruppen vorzustellen und damit das Sprechen üben.

Der Kurs "HP-Refresher" ist als Webinar-Reihe mit einzelnen Modulen konzipiert. Daher haben Sie die Möglichkeit als Generalwiederholung alle Module zu besuchen oder sich nur die klinischen Fächer rauszupicken, bei denen Sie persönliche Defizite haben.






< <

Zielgruppe:
Für Teilnehmer, die ihr Wissen während der HPA oder vor der Prüfung noch auffrischen wollen
Termin:
Di, 13.09.2022 | 18:00 - 21:15 Uhr
Dauer:
4 Unterrichtsstunden à 45 Min.
Kosten: 29,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

HP-S-17868

Für alle HP-Schüler, die sich auf die Amtsarztprüfung vorbereiten oder die Schüler, die in einzelnen Fächern noch Defizite haben,  bieten wir in einer neu ins Leben gerufenen Online-Seminarreihe "HP-Refresher" die Möglichkeit, die klinischen Fächer gezielt und effizient zu wiederholen.
Für jedes klinische Fachgebiet werden die zugrundeliegende Pathophysiologie und die Symptome der wichtigen Krankheitsbilder in Ihrer Essenz herausgearbeitet. Dies soll aber nicht im Sinne von "Auswendiglernen" geschehen, sondern Ihre Vorstellungskraft "Wie sieht ein Patient aus? Wie geht es dem Patienten?" soll geschult werden. Ebenso werden Sie in  Gruppenarbeiten selbst in Aktion treten und die Essenzen der Krankheitsbilder erarbeiten und Ihr Ergebnis den anderen Gruppen vorzustellen und damit das Sprechen üben.

Der Kurs "HP-Refresher" ist als Webinar-Reihe mit einzelnen Modulen konzipiert. Daher haben Sie die Möglichkeit als Generalwiederholung alle Module zu besuchen oder sich nur die klinischen Fächer rauszupicken, bei denen Sie persönliche Defizite haben.






<

Zielgruppe:
Für Teilnehmer, die ihr Wissen während der HPA oder vor der Prüfung noch auffrischen wollen
Termin:
Di, 20.09.2022 | 18:00 - 21:15 Uhr
Dauer:
4 Unterrichtsstunden à 45 Min.
Kosten: 29,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

NK-L-17703

Als Therapeut*in haben Sie hier ein sanftes und wirkungsvolles Mittel, welches Sie bei Ihren Patient*innen einsetzen können. Durch die gute Verträglichkeit der Mittel bekommen Sie mit dieser Therapie eine sehr gute Methode an die Hand.
Das theoretisch erlangte Wissen wird mit der praktischen Anwendung, diversen Fallbeispielen sowie der Differentialdiagnose verknüpft.
Lernen Sie in diseser Ausbildung das sichere Beraten und Verordnen von passenden Blüten (-kombinationen) zu den unterschiedlichsten Beschwerdebildern.
Die Bachblütentherapie wird Ihnen ein breites Spektrum an Möglichkeiten bieten und die Therapie für Heilpraktiker*innen und Heilpraktiker*innen für Psychotherapie besonders gut unterstützen. Auch für Heilpraktikeranwärter*innen ist dieser Zweig der Naturheilkunde sehr interessant, denn Sie können gleich als Bachblütenberater*in tätig werden.
Selbstverständlich finden auch naturheilkundlich interessierte Teilnehmer*innen in unserem Webinar viele hilfreiche Anregungen zum Einsatz ausgewählter Blüten.

Inhalte:

  • Charakteristika der 38 Bachblüten
  • Herstellungsverfahren, Darreichungsformen
  • Bachblütenfragebogen
  • Veränderung des Gemütszustandes
  • Affirmationen
  • Rescue
  • Abgrenzung der Blüten zueinander (Differentialdiagnose)
  • Fallbeispiele
  • Anwendung bei Kindern, Hunden
  • Bewährte Mischungen
  • Durchführung Bachblütenberatung, Bachblütenauswahl





<

Zielgruppe:
HP, HPA, HP-Psych., alle Interessierten

Termine:

"NK-L-17703_details"

Do, 22.09.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Do, 29.09.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Do, 06.10.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Do, 13.10.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Do, 20.10.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Do, 27.10.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Do, 10.11.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Do, 17.11.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Do, 24.11.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Do, 01.12.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
10 Webinar-Abende
Kosten: 400,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

ZfN-Schüler*innen: 370,00 €

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

HP-S-17869

Für alle HP-Schüler, die sich auf die Amtsarztprüfung vorbereiten oder die Schüler, die in einzelnen Fächern noch Defizite haben,  bieten wir in einer neu ins Leben gerufenen Online-Seminarreihe "HP-Refresher" die Möglichkeit, die klinischen Fächer gezielt und effizient zu wiederholen.
Für jedes klinische Fachgebiet werden die zugrundeliegende Pathophysiologie und die Symptome der wichtigen Krankheitsbilder in Ihrer Essenz herausgearbeitet. Dies soll aber nicht im Sinne von "Auswendiglernen" geschehen, sondern Ihre Vorstellungskraft "Wie sieht ein Patient aus? Wie geht es dem Patienten?" soll geschult werden. Ebenso werden Sie in  Gruppenarbeiten selbst in Aktion treten und die Essenzen der Krankheitsbilder erarbeiten und Ihr Ergebnis den anderen Gruppen vorzustellen und damit das Sprechen üben.

Der Kurs "HP-Refresher" ist als Webinar-Reihe mit einzelnen Modulen konzipiert. Daher haben Sie die Möglichkeit als Generalwiederholung alle Module zu besuchen oder sich nur die klinischen Fächer rauszupicken, bei denen Sie persönliche Defizite haben.






<

Zielgruppe:
Für Teilnehmer, die ihr Wissen während der HPA oder vor der Prüfung noch auffrischen wollen
Termin:
Di, 27.09.2022 | 18:00 - 21:15 Uhr
Dauer:
4 Unterrichtsstunden à 45 Min.
Kosten: 29,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-18288

Die ausreichende Versorgung mit Omega-3 Fettsäuren kann sich in vielen Bereichen positiv auf unsere Gesundheit auswirken. Die Balance zwischen Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren ist jedoch durch unsere westliche Ernährungsweise ins Ungleichgewicht geraten, was häufig den Grund für diverse Volkskrankheiten wie Rheuma, Arteriosklerose, Diabetes Mellitus Typ 2, Fettleber usw. darstellt. Durch die Wiederherstellung dieses Gleichgewichtes mithilfe einer Ernährungsumstellung können diese Volkskrankheiten auf natürliche Weise therapiert werden. Somit stellt Omega-3 einen bedeutsamen Bestandteil in der modernen Ernährungstherapie dar, denn in der medikamentösen Therapie werden häufig nur die Symptome metabolischer Erkrankungen behandelt. Durch ihre entzündungshemmende Wirkung kann mit der Einnahme von Omega-3 Fettsäuren jedoch an der Wurzel angesetzt werden, indem die stillen Entzündungen im Körper behandelt werden.

Referent:
Dr. Volker Schmiedel ist seit fast 4 Jahrzehnten als Arzt tätig, darunter fast 20 Jahre als Chefarzt der Inneren Abteilung der Habichtswald-Klinik für ganzheitliche Medizin. Seit 2015 ist er im Ambulatorium Paramed in der Schweiz tätig. Dr. Volker Schmiedel ist Autor mehrerer Bücher, darunter von Bestsellern wie: Leitfaden Naturheilkunde, hat zahlreiche Buchbeiträge und Artikel veröffentlicht und über 500 Vorträge und Vorlesungen gehalten.


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.04.2023 zur Verfügung.
Termin:
Mi, 12.10.2022 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-S-18117







Zielgruppe:
Geeignet v.a. für HP, HP-Psych, Ärzte, EMB®-Berater/-Coaches und andere beratend od. in Sozial-/Gesundheitsberufen Tätige

Termine:

"PS-S-18117_details"

Di, 25.10.2022 | 18:00 - 20:30 Uhr
Di, 08.11.2022 | 18:00 - 20:30 Uhr
Di, 15.11.2022 | 18:00 - 20:30 Uhr
Di, 22.11.2022 | 18:00 - 20:30 Uhr
Di, 29.11.2022 | 18:00 - 20:30 Uhr
Di, 06.12.2022 | 18:00 - 20:30 Uhr
Di, 20.12.2022 | 18:00 - 20:30 Uhr
Di, 10.01.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
Di, 17.01.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
Di, 24.01.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
Di, 31.01.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
Di, 07.02.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
Di, 14.02.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
Di, 28.02.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
Di, 07.03.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
Di, 14.03.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
Kosten: 720,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Gesamtbuchung (15 Abende):
Teilnehmer*innen: € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
ZfN-Schüler*innen: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)



Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

NK-S-17743

Bluthochdruck, Arteriosklerose

An jedem Themenabend werden wieder anhand von Praxis-Fällen, Laborbefunden etc. Schritt für Schritt die ganzheitliche Herangehensweise erarbeitet und aufgezeigt. Dazu fließt Wissen um schulmedizinische Präparate und deren Wirkung / Nebenwirkung genauso mit ein, wie die gut durchdachte Kombination von verschiedenen naturmedizinischen Therapieverfahren.
Am Ende jedes Webinar-Abend kann der TN für seine Patienten ein maßgeschneidertes, individuelles Therapiekonzept erstellen und anwenden. 
<

Zielgruppe:
HP oder HPA
Termin:
Di, 08.11.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 45,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: 41,00 €

Gesamtbuchung Grundkurs und 8 Aufbauabende: € 590,- (ZfN-Schüler: € 538,-) Ersparnis € 50,-
Alle 8 Aufbauabende: € 330,- (ZfN-Schüler: € 298,-) Ersparnis € 30,-

Ratenzahlung möglich

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-18078

Ätherische Öle haben eine wunderbare Wirkung auf unsere Emotionen, können Stress lindern und bei psychischen Problemen helfen. Erkenntnisse der Psychoneuroimmunologie zeigen, dass eine gesunde Psyche auch wichtig für unsere Abwehrkräfte ist. Ätherische Öle und ihre Wirkstoffe regulieren neuronale Botenstoffe und können darüber stimmungsaufhellend, anregend oder sedierend wirken. Es werden einige wichtige ätherische Öle diesbezüglich vorgestellt und auf mögliche Mischungen und Anwendungen eingegangen.

Kostenfreier Firmenvortrag Ohland Naturmedizin JCH

Referentin:
Tanja Ohland, Ärztin
Praxis für natürliche Medizin, www.medna.de

 



 


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.05.2023 zur Verfügung.
Termin:
Do, 17.11.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-V-18378

Das Jahr 2023 aus astrologischer Sicht

Teil 1


Ausgehend vom Jahr 2022, in welchem sich die im letzten Vortrag angekündigten aggressiven Tendenzen im Ukraine-Krieg entluden und die ebenfalls angekündigte Inflation uns in Atem hielt, will dieser zweiteilige Vortrag einen Blick ins Jahr 2023 wagen.
Auch im Jahr 2023 wird die Umgestaltung unserer Gesellschaft weiterhin in vollem Gange sein. Der Veränderungsplanet Uranus düst weiter durchs Stierzeichen und wird dem Stier, als Symbol der Finanzwelt gut einheizen. Es steht damit eine Revolution des Bankwesens bevor und neue Zahlungsmethoden werden sich behaupten. Der Wert des Geldes und unser Sicherheitsempfinden wird großen Schwankungen unterworfen sein. Uranus im Stier begünstigt aber auch große Innovationen im wirtschaftlichen Bereich.
Saturn verlässt im März den Wassermann, wo er uns Jahre der Beschränkung von Freiheiten gebracht hat und wandert in das Fischezeichen. Damit werden vertraute Grenzen und Strukturen aufgelöst. Überschwemmungen, Flüchtlingsströme und Reizüberflutung könnten damit Themen der nächsten Jahre sein, denen wir uns stellen müssen. Träume und Visionen (z.B. bedingungsloses Grundeinkommen) werden auf ihre Realisierbarkeit geprüft.
Im Vortrag erfahren Sie mehr zu den Herausforderungen und Chancen des Jahres 2023.

Das Jahr 2023 aus astrologischer Sicht

Teil 2


Der Planet Pluto beeinflusst das Denken einer ganzen Generation. Mit Pluto im Steinbock kam es zum Finanzcrash, Corona mit Lockdowns, Versorgungsengpässen und die Energiekrise. Mit dem Übergang von Pluto in den Wassermann im März 2023 wird etwas völlig Neues entstehen. Bei seinem letzten Durchgang durch den Wassermann von 1778 bis 1798 wurde die freiheitsbetonende amerikanische Verfassung begründet und die Französische Revolution eingeleitet, in welcher die Köpfe der Obrigkeiten rollten. Mit Ähnlichem dürfen wir auch jetzt in verschiedenen Teilen der Welt rechnen. Erste Anzeichen gibt es jetzt schon. Pluto im Wassermann wird die Digitalisierung in allen Bereichen vorantreiben und die Künstliche Intelligenz in unseren Alltag bringen.
Der Planet Neptun bleibt weiterhin im Fischezeichen und befindet sich dort jetzt auf den letzten Graden des Zeichens. Erfahrungsgemäß zeigt er dann seine heftigsten Wirkungen, indem auch er mit dazu beiträgt alte Strukturen und Ordnungen zu unterwandern und wegzuspülen.
Jupiter in Fische brachte uns im Jahr 2022 eine Inflation. Im Jahr 2023 befindet er sich im Widder, wo er Neuanfänge begünstigt, aber auch übertriebenen Optimismus bringen kann. Mit dem Wechsel im Mai in den Stier könnte sich auch der Finanzbereich etwas beruhigen und sich auch hier wieder Optimismus breitmachen.
Welche großen Chancen für die Zukunft das Jahr 2023 bringt erfahren Sie in beiden Vorträgen.


Info:  Begleitende Unterlagen stehen zum Download bereit. Wir stellen Ihnen die aufgezeichneten Mitschnitte im Portal bis Ende Mai 2023 online zur Verfügung.



"Das Übergangsjahr 2022  - aus astrologischer Sicht"

Sollten Sie die Online! Vortragsreihe "Das Übergangsjahr 2022 - aus astrologischer Sicht" verpasst haben, so haben Sie jetzt nochmal die Möglichkeit die Videoaufzeichnungen der beiden Vorträge, vielleicht zur Einstimmung, zu buchen.

2 Webinare: 15.11.2021 u. 24.01.2022
Normalpreis: € 20,00 pro Webinar
ZfN-Schüler: € 15,- pro Webinar      
Bei gleichzeitiger Buchung von Teil 1 und Teil 2
Normalpreis: € 35,-
ZfN-Schüler: € 25,-















Hinweis:

Termin:
Mo, 21.11.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Kosten: 40,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
2 Online-Vorträge: Mo. 21.11.2022 u. Mi. 11.01.2023 jew. 18:30-20:30 Uhr
Normalpreis: € 40,00 pro Web-Vortrag
ZfN-Schüler: € 35,00 pro Web-Vortrag   
Bei gleichzeitiger Buchung von Teil 1 und Teil 2
Normalpreis: € 73,-
ZfN-Schüler: € 64,-

Bei der Buchung beider Webinare erscheint auf Ihrer Buchungsliste der nicht reduzierte Preis.
Wir werden ihre Zahlung gemäß der Vergünstigung anpassen.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

NK-S-17612

"Der Erreger ist nichts, das Milieu ist alles"
 
Dieser Grundgedanke ist einer der Leit- und Richtlinien, vor allem bei der Behandlung von "chronisch kranken Patienten".
Die verschiedenen Therapiekonzepte, die in diesem praxisnahen Kurs erarbeitet werden, orientieren sich an diesem Grundgedanken.
Es werden viele Patientenbeispiele vorgestellt, die mit verschiedenen therapeutischen Ansätzen die Umstimmung des gesamten Organismus bewirken sollen.
Einen umfangreichen Ansatz bietet beispielsweise die Fa. Sanum mit ihren Präparaten.
Der "Regulative Wirkmechanismus" ermöglicht uns als Therapeuten, einen kranken Menschen unfassend zu behandeln.
Mit der Sanumtherapie und weiteren Therapieansätzen setzen wir der Manipulation die Regulation entgegen und schaffen so ein Gleichgewicht im Fluss der Säfte, das letztendlich zu Heilung führen kann.




<

Zielgruppe:
HP oder HPA, Ärzte, andere nach Rücksprache
Termine:
Mi, 23.11.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Mi, 30.11.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Mi, 07.12.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
3 Webinar-Abende
Kosten: 150,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 140 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-I-18445

In unseren kostenlosen Infoabenden erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen, über

den Lehrgang Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers!

Auch stehen wir Ihnen für Ihre individuellen Fragen gerne zur Verfügung! 

Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.04.2023 zur Verfügung.
Termin:
Do, 24.11.2022 | 18:30 - 20:00 Uhr
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-S-18322

Traumdeutung als Weg zu sich selbst und zur Ganzheit

Meine wesentlichen Energien als Mensch sind in den archetypischen Tiefenschichten des Unbewußten gespeichert. Ein wichtiger Kanal über den sich diese Energien äußern können ist der Traum, vor allem der big dream (archetypische Traum). Beziehe ich achtsam die Tiefendimension des Traumes in mein Leben ein, kann ich aus bewußten und unbewußten Energiequellen leben, also ganzheitlich.

Lehrgangsinhalte

Schon in den asklepischen Tempeln im alten Griechenland (6. Jh. V. Chr.) wurde systematisch Traumdeutung als Psychotherapie angewandt. Auch Freud behandelte um 1900 manche Patienten ausschließlich mit Traumdeutung. Er bezeichnete den Traum als Königsweg zum Unbewussten. Die Deutung von Träumen ist auch heute noch ein zentrales therapeutsiches Moment in jeder tiefenpsychologischen Therapie. Im Rahmen des Lehrgangs werden Therapie und Praxis der Traumdeutung sowie der Umgang mit Symbolen aus Märchen und Mythen gelehrt.

  • 5000 Jahre Traumdeutung: Kulturgeschichte des Traums
  • Traumdeutung bei Freud, Jung, Adler und in der Selbstpsychologie
  • Technik und Praxis der Traumdeutung heute
  • Alpträume, Wiederholungsträume, Entwicklungsträume, archetypische Träume
  • Traumbuch führen: Weg zur persönlichen Entwicklung bzw. Eigentherapie und zur Förderung von psychotherapeutischen Prozessen
  • Deutung von Traumbeispielen aus der Geschichte, aus Therapien und von Seminarteilnehmern
  • Deutungen nach C.G. Jungs Vier-Phasen-Modell




Hinweis:
Nachträglicher Einsteig möglich und komplett nachträglich buchbar als Videoaufzeichnung!

Termine:

"PS-S-18322_details"

Di, 10.01.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
Di, 17.01.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
Di, 24.01.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
Di, 31.01.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
Di, 07.02.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
Di, 14.02.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
Dauer:
6x Dienstagabend 18:00-20:00 Uhr
Kosten: 270,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

NK-S-17644

Für die oft hartnäckigen Trigeminus- oder Zosterneuralgien, Ischialgien und neuralgieähnlichen Schmerzzustände werden wirkungsvolle Therapiekonzepte aufgezeigt.

Zielgruppe:
HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
Termin:
Mi, 11.01.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
Kosten: 45,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

10er-Paket
*: 405 € / ZfN-Schüler:  369 €
5er-Paket*:   210 € / ZfN-Schüler:  189 €
Einzeln:           45 € / ZfN-Schüler: 41 €
*(mit Angabe der Termine)
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

HO-L-18132

"Similia similibus curentur", "Ähnliches möge mit Ähnlichem geheilt werden", so der Grundsatz Hahnemanns aus dem Jahr 1796, der noch heute große Bedeutung hat. Die Klassische Homöopathie ist für die Praxisarbeit eine wesentliche und unverzichtbare Therapieform. In dieser Online  Ausbildung lernen Sie die Homöopathie von der Basis bis hin zum selbstständigen homöopathischen Arbeiten kennen.
Anhand zahlreicher Fallbeispiele erlernen Sie die Behandlung akuter und chronischer Beschwerden. Es werden praxisrelevante Arzneimittel in der Tiefe und mit Praxisbezug vorgestellt. Innerhalb des Unterrichts ist Raum für Fragen fest eingeplant, so dass ein lebhafter Austausch mit den beiden Dozentinnen möglich ist.

Inhalte Modul 1 (11.01.-08.03.23):
  • Einführung in die Kunst der chronischen Anamnese
  • Vertiefung der chronischen Fallanalyse anhand von Fallbeispielen:
  • Arzneimittel und deren Anwendung anhand von praktischen Fallbeispielen
    • Lachesis
    • Ignatia
    • Natrium muriaticum
    • Opium
    • Kurzer Exkurs: Welche Eigenschaften vereinen Mittel aus dem Tierreich / aus dem Pflanzenreich?
  • Vergleichende Materia Medica:
    • Mittel bei Erkältungen und Halsbeschwerden

Inhalte Modul 2 (15.03.-21.06.23)
  • Umgang mit unterschiedlichen Fallverläufen, Folgeverordnungen
  • Übungsabend Folgeverordnungen
  • Arzneimittel und deren Anwendung anhand von praktischen Fallbeispielen:
    • Causticum
    • Staphisagria
    • Lac caninum u.a. Milchmittel
    • Tuberculinum
    • Barium carbonicum und Bariumsalze
  • Vergleichende Materia Medica:
    • Akute Krankheitszustände, Entzündungs- und Eitermittel

Inhalte Modul 3 (28.06.-08.11.23):
    • Arzneimittel und deren Anwendung anhand von praktischen Fallbeispielen:
      • Carcinosinum
      • Alumina
      • Cuprum
      • Säuren (Fluor-ac., Mur-ac., Nit-ac., Phos-ac.)
      • Argentum nitricum
      • Gelsemium
      • Tarentula u.a. Spinnenmittel
      • Thuja
    • Vergleichende Materia Medica:
      • Hauterkrankungen, Husten

    Inhalte Modul 4 (15.11.23-07.02.24):
      • Einführung in die Miasmenlehre
      • Übungsabend chronische Fallanalyse
      • Arzneimittel und deren Anwendung anhand von praktischen Fallbeispielen:
        • Platinum
        • Palladium
        • Magnesium Verbindungen
        • Psorinum
        • Medorrhinum
        • Syphilinum
        • Mercurius
      • Vergleichende Materia Medica:
        • Herz-Kreislauferkrankungen
        • Kopfschmerzen









      Zielgruppe:
      HP, HPA, auch für HP-Psych. geeignet, Ärzte, Apotheker, andere nach Rücksprache

      Termine:

      "HO-L-18132_details"

      Mi, 11.01.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Mi, 18.01.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Mi, 25.01.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Mi, 01.02.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Mi, 08.02.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Mi, 15.02.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Mi, 01.03.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Mi, 08.03.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Mi, 15.03.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Mi, 29.03.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Mi, 19.04.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Mi, 26.04.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Mi, 03.05.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Mi, 10.05.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Mi, 14.06.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Mi, 21.06.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Mi, 28.06.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Mi, 12.07.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Mi, 19.07.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Mi, 26.07.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Mi, 27.09.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Mi, 11.10.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Mi, 25.10.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Mi, 08.11.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Mi, 15.11.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Mi, 22.11.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Mi, 06.12.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Mi, 13.12.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Mi, 10.01.2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Mi, 24.01.2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Mi, 31.01.2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Mi, 07.02.2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Dauer:
      32 Webinarabende
      Kosten: 1310,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler:1.230,-

      Ratenzahlung möglich!
      Bitte bei Buchung den Zahlungswunsch angeben.
      Die Kursgebühren werden dementsprechend angerechnet.

      Ratenzahlung:
      12x mtl. € 112,- (€ 1.344,-)
      ZfN-Schüler:
      12x mtl. € 105,- (€ 1.260,-)
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?
      Einstieg noch möglich

      HO-L-18133

      Inhalte Modul 1 (11.01.-08.03.23):
      • Einführung in die Kunst der chronischen Anamnese
      • Vertiefung der chronischen Fallanalyse anhand von Fallbeispielen:
      • Arzneimittel und deren Anwendung anhand von praktischen Fallbeispielen
        • Lachesis
        • Ignatia
        • Natrium muriaticum
        • Opium
        • Kurzer Exkurs: Welche Eigenschaften vereinen Mittel aus dem Tierreich / aus dem Pflanzenreich?
      • Vergleichende Materia Medica:
        • Mittel bei Erkältungen und Halsbeschwerden

        Die Dozentinnen:

        Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit 21 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
        www.daphne-dieter.de

        Andrea Moser, HP und Physiotherapeutin, ist in München in eigener Praxis tätig und verbindet hier ihr Wissen aus beiden Therapien.
        Frau Moser hält zahlreiche Vorträge und Seminare.
        www.andreamosernaturheilpraxis.de

        Zielgruppe:
        HP, HPA, auch für HP-Psych. geeignet, Ärzte, Apotheker, andere nach Rücksprache

        Termine:

        "HO-L-18133_details"

        Mi, 11.01.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
        Mi, 18.01.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
        Mi, 25.01.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
        Mi, 01.02.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
        Mi, 08.02.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
        Mi, 15.02.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
        Mi, 01.03.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
        Mi, 08.03.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
        Dauer:
        8 Webinarabende
        Kosten: 390,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        Ratenzahlung möglich!
        2x mtl. € 200,- (= € 400,-)

        ZfN-Schüler:
        € 375,- od.
        2x mtl. € 190,- (= € 380,-)

        Bei gleichzeitiger Buchung von 2 Modulen erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 50,00 Euro.

        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Videoaufzeichnung buchbar

        PS-V-18379

        Das Jahr 2023 aus astrologischer Sicht

        Teil 1


        Ausgehend vom Jahr 2022, in welchem sich die im letzten Vortrag angekündigten aggressiven Tendenzen im Ukraine-Krieg entluden und die ebenfalls angekündigte Inflation uns in Atem hielt, will dieser zweiteilige Vortrag einen Blick ins Jahr 2023 wagen.
        Auch im Jahr 2023 wird die Umgestaltung unserer Gesellschaft weiterhin in vollem Gange sein. Der Veränderungsplanet Uranus düst weiter durchs Stierzeichen und wird dem Stier, als Symbol der Finanzwelt gut einheizen. Es steht damit eine Revolution des Bankwesens bevor und neue Zahlungsmethoden werden sich behaupten. Der Wert des Geldes und unser Sicherheitsempfinden wird großen Schwankungen unterworfen sein. Uranus im Stier begünstigt aber auch große Innovationen im wirtschaftlichen Bereich.
        Saturn verlässt im März den Wassermann, wo er uns Jahre der Beschränkung von Freiheiten gebracht hat und wandert in das Fischezeichen. Damit werden vertraute Grenzen und Strukturen aufgelöst. Überschwemmungen, Flüchtlingsströme und Reizüberflutung könnten damit Themen der nächsten Jahre sein, denen wir uns stellen müssen. Träume und Visionen (z.B. bedingungsloses Grundeinkommen) werden auf ihre Realisierbarkeit geprüft.
        Im Vortrag erfahren Sie mehr zu den Herausforderungen und Chancen des Jahres 2023.

        Das Jahr 2023 aus astrologischer Sicht

        Teil 2


        Der Planet Pluto beeinflusst das Denken einer ganzen Generation. Mit Pluto im Steinbock kam es zum Finanzcrash, Corona mit Lockdowns, Versorgungsengpässen und die Energiekrise. Mit dem Übergang von Pluto in den Wassermann im März 2023 wird etwas völlig Neues entstehen. Bei seinem letzten Durchgang durch den Wassermann von 1778 bis 1798 wurde die freiheitsbetonende amerikanische Verfassung begründet und die Französische Revolution eingeleitet, in welcher die Köpfe der Obrigkeiten rollten. Mit Ähnlichem dürfen wir auch jetzt in verschiedenen Teilen der Welt rechnen. Erste Anzeichen gibt es jetzt schon. Pluto im Wassermann wird die Digitalisierung in allen Bereichen vorantreiben und die Künstliche Intelligenz in unseren Alltag bringen.
        Der Planet Neptun bleibt weiterhin im Fischezeichen und befindet sich dort jetzt auf den letzten Graden des Zeichens. Erfahrungsgemäß zeigt er dann seine heftigsten Wirkungen, indem auch er mit dazu beiträgt alte Strukturen und Ordnungen zu unterwandern und wegzuspülen.
        Jupiter in Fische brachte uns im Jahr 2022 eine Inflation. Im Jahr 2023 befindet er sich im Widder, wo er Neuanfänge begünstigt, aber auch übertriebenen Optimismus bringen kann. Mit dem Wechsel im Mai in den Stier könnte sich auch der Finanzbereich etwas beruhigen und sich auch hier wieder Optimismus breitmachen.
        Welche großen Chancen für die Zukunft das Jahr 2023 bringt erfahren Sie in beiden Vorträgen.


        Info:  Begleitende Unterlagen stehen zum Download bereit. Wir stellen Ihnen die aufgezeichneten Mitschnitte im Portal bis Ende Mai 2023 online zur Verfügung.



        "Das Übergangsjahr 2022  - aus astrologischer Sicht"

        Sollten Sie die Online! Vortragsreihe "Das Übergangsjahr 2022 - aus astrologischer Sicht" verpasst haben, so haben Sie jetzt nochmal die Möglichkeit die Videoaufzeichnungen der beiden Vorträge, vielleicht zur Einstimmung, zu buchen.

        2 Webinare: 15.11.2021 u. 24.01.2022
        Normalpreis: € 20,00 pro Webinar
        ZfN-Schüler: € 15,- pro Webinar      
        Bei gleichzeitiger Buchung von Teil 1 und Teil 2
        Normalpreis: € 35,-
        ZfN-Schüler: € 25,-















        Hinweis:

        Termin:
        Mi, 11.01.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Kosten: 40,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        2 Online-Vorträge: Mo. 21.11.2022 u. Mi. 11.01.2023 jew. 18:30-20:30 Uhr
        Normalpreis: € 40,00 pro Web-Vortrag
        ZfN-Schüler: € 35,00 pro Web-Vortrag   
        Bei gleichzeitiger Buchung von Teil 1 und Teil 2
        Normalpreis: € 73,-
        ZfN-Schüler: € 64,-

        Bei der Buchung beider Webinare erscheint auf Ihrer Buchungsliste der nicht reduzierte Preis.
        Wir werden ihre Zahlung gemäß der Vergünstigung anpassen.
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Videoaufzeichnung buchbar

        EB-S-17797

        Während die einen ständig kränkeln, scheint anderen Menschen nichts etwas anhaben zu können. Die Begründung dafür liefert unser Immunsystem. Wir betrachten, wie es funktioniert und wie es mit einer veganen Küche unterstützt werden kann. Das dabei erlangte Wissen liefert viel Inspiration, z.B. wie typisches Wintergemüse v.a. in Kombination mit immunmodulierenden Gewürzen und Pflanzen, schmackhaft in Szene gesetzt werden kann, welche Vitalstoffe dabei ernährungsphysiologisch wertvoll sind und uns helfen, fit zu bleiben.
        Auch Ausleitung und Entgiftung sind wichtige Säulen für unsere Gesundheit. Neben Verzicht und verschiedenen naturheilkundlichen Mitteln, bietet die bunte Welt von Obst und Gemüse mit ihren sekundären Pflanzenstoffen, Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen alles, was für einen Reset unseres Immunsystems nötig ist. Welche Substanzen dabei besonders helfen, was sie bewirken in Bezug auf eine Entgiftung unserer Zellen, und welche Obst- und Gemüsearten hierbei besonders interessant sind, schauen wir uns anhand von kleinen Lebensmittelsteckbriefen und Rezeptvorschlägen ebenfalls an.


        Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
        Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis als auch in vielen Vorträgen und natürlich in der eigenen Küche um.

        Zielgruppe:
        offen für alle Interessierten
        Termine:
        Di, 17.01.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 24.01.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Dauer:
        2 Abende
        Kosten: 85,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZfN-Schüler*innen:
        80,00 Euro
        als:
        Beginn:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Videoaufzeichnung buchbar

        PS-S-18395

        Modul 1:
        Einführung in die Psychologische Astrologie - die 12 Tierkreiszeichen, dies Häuser und die Planeten




        Zielgruppe:
        Geeignet für alle Interessierte
        Termin:
        Mi, 18.01.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
        Kosten: 55,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:

        Einzelbuchung:

        Normalpreis: € 55,-
        Schülerpreis: € 50,-

        5er Paket-Preis (5 Abende):
        Normalpreis: € 255,-
        Schülerpreis: € 230,-

        Gesamtbuchung (14 Abende):
        Teilnehmer*innen: € 670,-
        ZfN-Schüler*innen: € 600,-

        Hinweis:
        Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.

        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Videoaufzeichnung buchbar

        NK-S-18457

        Die Corona Krise hat unsere Art zu leben ins Wanken gebracht. Der Versuch mit Impfungen die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern ist erfolglos geblieben.
        Nach nun fast 3 Jahren Pandemie ringen wir mit den Spätfolgen des neuartigen Coronavirus, das sich immer mehr als ein Multiorgan-Virus darstellt.
        Neben der Lunge kann der COVID 19 Virus auch lebenswichtige Organsysteme wie Herz, Nieren, Nebennieren, Gefäße und Gehirn befallen.
        In der Webinarreihe werden Heilwege zur Vorbeugung, aber auch zur Ausleitung von Post-Covid oder Long-Covid Symptomen vorgestellt, die einfach und erfolgreich in der Praxis anzuwenden sind. 

        Inhalte sind:

        • Hintergründe und Physiologie des Covid 19 Virus
        • Mikronährstoffe bei Covid Belastung
        • Ausleitungsverfahren nach Covid 19 Impfungen und Covid 19 Infektionen
        • Ernährung und Prävention
        • Phytotherapie und Homöopathie bei Long  und Post Covid
        • antivirale Naturheilmittel bei Covid Infekten
        • Bedeutung von Covid 19 auf der Körper  Geist  Seelenebene


        Zielgruppe:
        HP oder HPA, Ärzte, andere nach Rücksprache
        Termine:
        Mi, 18.01.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Mi, 25.01.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Mi, 01.02.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Dauer:
        3 Webinar-Abende
        Kosten: 150,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZfN-Schüler*innen: 140 €
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Videoaufzeichnung buchbar

        Fi-F-18654

        Es gibt nicht nur Menschen, die abnehmen wollen, sondern auch welche, die schlank sind und ihren Körper von belastenden Schadstoffdeponien befreien wollen. Ist es möglich, dass beide Themen die gleichen Maßnahmen zum Hintergrund haben? Und es reicht nicht, nur wenig zu essen!
        Es geht um Fragen wie: Welche Folgen haben überfüllte Schadstoffdeponien? Welche Formen der Dickleibigkeit gibt es? Wie kann ich den Jojo-Effekt vermeiden? Wie vermeide ich unangenehme Folgen beim Entschlacken oder beim Abnehmen?
        Eine Abnahme an den wichtigen Schüßler Salzen, den Betriebsstoffen, führt nicht nur zu einer Überfüllung der Deponien und einer Schadstoffdickleibigkeit, sondern auch zu einer Anlagerung an Eiweiß und Fett. Durch den gezielten Einsatz der Schüßler Salze und weiteren begleitenden Maßnahmen können wir den Körper von den belastenden Deponien und deren Folgen entlasten, aber auch die ungeliebten Pfunde Körpergewicht reduzieren.

        Referent:
        Thomas Feichtinger - www.thomas-feichtinger.at


        Onlinekurs:
        Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2023 zur Verfügung.
        Termin:
        Do, 19.01.2023 | 09:30 - 15:30 Uhr
        Dauer:
        1 Webinar-Tag
        Beginn:
        als:
        Veranstaltung buchen
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        NK-S-17595

        In der Iris spiegeln sich die Organe des Körpers wider. Da man durch den freien Blick auf die Regenbogenhaut einen Eindruck vom Gewebezustand des Patienten erhält, können wichtige Zusammenhänge in den Funktionskreisläufen der Organsysteme erkannt und für die Erstellung passender Therapiekonzepte genutzt werden (Rezept aus dem Auge).
        Darüber hinaus sieht man dem Patienten unmittelbar ins Gesicht und bekommt zusätzliche Informationen über seine Konstitution und Krankheitsdispositionen.
        Die Augendiagnose lässt sich sehr gut mit vielen anderen Verfahren, z.B. der Humoralpathologie oder der Phytotherapie kombinieren.

        • Geschichtlicher Hintergrund der Augendiagnose
        • Entwicklung des Auges, Embryologie
        • Erarbeiten der Organfelder in der Iris unter Einbeziehung pathologischer Zeichen
        • Alte naturheilkundliche Rezepturen aus dem Auge" unter Einbeziehung von Neuraltherapie, Phytotherapie, Homöopathie, Enderleintherapie und den Ausleitungsverfahren nach Aschner

        Zielgruppe:
        HP, HPA, Ärzte, andere nach Rücksprache
        Termine:
        Mo, 23.01.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Mo, 30.01.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Mo, 06.02.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Mo, 13.02.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Dauer:
        4 Webinar-Abende
        Kosten: 200,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZfN-Schüler*innen: 190 €
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Videoaufzeichnung buchbar

        NK-S-17645

        Entzündliche Prozesse wie Arthritis, Epicondylitis, Polyarthritis, Weichteilrheuma u.a.
        <

        Zielgruppe:
        HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
        Termin:
        Mi, 25.01.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
        Kosten: 45,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:

        10er-Paket
        *: 405 € / ZfN-Schüler:  369 €
        5er-Paket*:   210 € / ZfN-Schüler:  189 €
        Einzeln:           45 € / ZfN-Schüler: 41 €
        *(mit Angabe der Termine)
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Videoaufzeichnung buchbar

        EB-V-18598

        Frisch gepresster Selleriesaft hat viele heilende Eigenschaften und sich damit durchaus den Titel Superfood verdient.
        Sellerie hat die unglaubliche Fähigkeit umfassende Verbesserungen bei vielen Arten von Gesundheitsproblemen herbeizuführen.
        Er lindert Entzündungen, ist reich an bioaktivem Natrium, hungert schädliche Viren, Bakterien und viele weitere Arten von Keimen aus. Der Saft vitalisiert unsere Leber, unterstützt die Magensäure und stärkt dadurch unsere Verdauung gestärkt. Das entlastet natürlich auch den Darm.
        Wichtig ist die richtige und regelmäßige Einnahme von Selleriesaft, dann profitiert man ganzheitlich bis in die tiefen Zellen!
         
        In dem Vortrag lernen Sie worauf bei der Einnahme zu achten ist, wie man ihn am besten zubereitet, über welche gesundheitsförderlichen  Inhaltstoffe der Sellerie verfügt und bei welchen Krankheitsbildern diese eingesetzt werden können.








        Zielgruppe:
        offen für alle Interessierten
        Termin:
        Di, 31.01.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
        Dauer:
        1 Abend
        Kosten: 15,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZfN-Schüler: € 13,-
        als:
        Beginn:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Videoaufzeichnung buchbar

        Fi-F-18180

        Louis Hutter und Chrischta Ganz, Naturheilpraktiker/in und Buchautoren/in aus der Schweiz mit viel Patientenerfahrung, stellen Ihnen, aufbauend auf dem Wissen über Gemmomazerate und Frischpflanzentinkturen, konkrete Patientenfälle aus ihrer Praxis vor.
        Die entsprechenden Therapiekonzepte werden vorgestellt, erklärt und (soweit das im Rahmen der Webinare möglich ist) diskutiert. Welche Überlegungen von der Erstanamnese bis zum Therapiekonzept nötig sind, erfahren Sie in diesem Kurs.
        Louis Hutter und Chrischta Ganz erzählen aus ihrem langjährigen Erfahrungsschatz.
        Voraussetzung für die Teilnahme ist das Basiswissen über die Anwendung von Frischpflanzentinkuren und Knospenauszügen. Termine:

        • Donnerstag, 02.02.2023, 18:30 - 20:30 Uhr mit Chrischta Ganz
        • Donnerstag, 16.02.2023, 18:30 - 20:30 Uhr mit Louis Hutter

        Die Termine bauen nicht aufeinander auf.
        Es werden verschiedene Fälle besprochen, um Ihnen die Behandlungsmöglichkeiten mit Gemmomazeraten zu verdeutlichen.
         

         

        Onlinekurs:
        Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2023 zur Verfügung.
        Termin:
        Do, 02.02.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Dauer:
        1 Webinar-Abend
        Beginn:
        als:
        Veranstaltung buchen
        Fragen zur Veranstaltung?
        Videoaufzeichnung buchbar

        EB-S-17787

        Nicht nur Magen und Darm üben Einfluss auf die zahlreichen Beschwerden des Verdauungstraktes aus, sondern auch ihre "seitlichen" Unterstützer - Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse. Welche Fehlfunktionen an den genannten Organen Probleme bereiten können, was schul- und alternativmedizinisch getan werden kann und v. a. welche Ernährung hier Abhilfe und Unterstützung bietet, werden wir näher unter die Lupe nehmen. Wichitge Stichworte hierzu sind: Exokrine Pankreasinsuffizienz, Fettstühle, Gallensteine, "Wertstoffhof" Leber, proteinreiche Nahrungsmittel. Aber auch den Einfluss unserer "Mitbewohner" auf unseren gesamten Körper, speziell aber auf unseren Verdauungstrakt, werden wir in diesem Teil der ETK näher betrachten.

        Seminarinhalte:

        • Mikrobiom, Leaky Gut, stille Entzündungen
        • Bauchspeicheldrüse
        • Leber
        • Gallenblase

        Diese Seminarreihe ist in einzelne Themen-Module eingeteilt. Die Module können einzeln gebucht werden oder als Kombination. Ein Einstieg ist zu jedem Modul möglich.

        Zielgruppe:
        HP, HPA, Ärzt*inen, Ernährungsberater*innen und Interessierte
        Termine:
        Mo, 06.02.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
        Mo, 13.02.2023 | 19:00 - 21:00 Uhr
        Mo, 27.02.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
        Mo, 06.03.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
        Dauer:
        4 Abende jew. Mo 18-20 Uhr
        Kosten: 160,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZfN-Schüler*innen: € 150,00

        Kompaktpreis für alle 7 Module: € 1.020,- (ZfN-Schüler*innen: € 950,-)
        Ersparnis € 100,- gegenüber Einzelbuchung

        Buchung von 3 Modulen: € 440,- (ZfN-Schüler*innen: € 410,-)
        Ersparnis € 40,- gegenüber Einzelbuchung
        als:
        Beginn:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Videoaufzeichnung buchbar

        CM-S-18166

        Regelkreis 4 Dünndarm: Solarplexus und Bauchhirn, Aufnahme von Nahrung, Gefühlen und allem was uns nährt

        In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
        Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
        Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
        Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
        Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

        Der Dünndarm hat Bezug zum Herzen, zu den Weisheitszähnen, zu den Schulter  und Ellenbogengelenken, zum Innenohr, zur Psyche und zum Energiehaushalt, zum 3. Chakra und den damit verbundenen Macht  und Ohnmachtsthemen, Resonanz mit den Schicksalen aus dem Familiensystem Armut, Hunger und Leiderfahrungen betreffend, sein Bezug zur Emotion Vertrauen und Loslassen, die naturheilkundliche Therapie von Dünndarmerkrankungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien.



        Hinweis:
        Die Abende können einzeln oder als 4er Packet (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
        Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
        Termin:
        Mo, 06.02.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Kosten: 45,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:

        Einzelbuchung:
        Teilnehmer*innen: € 45,-
        ZfN-Schüler*innen: € 41,-

        4er Paket-Preis:
        Teilnehmer*innen: € 165,- (€ 15,- Rabatt)
        ZfN-Schüler*innen: € 150,- (€ 14,- Rabatt)

        Gesamtbuchung (16 Abende):
        Teilnehmer*innen: € 620,- (€ 100,- Rabatt)
        ZfN-Schüler*innen: € 560,- (€ 96,- Rabatt)

        Hinweis:
        Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Videoaufzeichnung buchbar

        EB-V-18228

        Die Erkrankung des Herz-Kreislaufsystems stellt immer noch ein sehr hohes Risiko im Alter dar.
        In diesem Vortrag wird das Herz-Kreislaufsystem genau erklärt und über deren Krankheitsbilder gesprochen. Des weiteren wird aufgezeigt, was als Vorsorge speziell für das Herz unternommen werden kann. Es werden Möglichkeiten aus der Ernährung und der  Pflanzenheilkunde erörtert, die bei dessen Befindlichkeitsstörungen entgegensteuern, damit es uns in den "Herzensangelegenheiten" wieder so richtig gut geht.

        Teilnahme-Voraussetzung:
        für alle Interessierten
        Termin:
        Mo, 06.02.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Dauer:
        1 Abend
        Kosten: 20,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZfN-Schüler*innen: 18,- Euro
        als:
        Beginn:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Videoaufzeichnung buchbar

        Fi-F-18759

        Keine Erkrankung hat unter der Corona-Krise so stark an Fallzahlen zugenommen wie der Diabetes Mellitus Typ 2. Damit verbunden ist ein zu erwartender Anstieg der EPI, einer exokrinen Pankreasinsuffizienz, denn ein Drittel der Diabetes-Patienten entwickelt dieses Krankheitsbild. Die Symptome sind zunächst schleichend, ähneln funktionellen Darmbeschwerden wie dem Reizdarmsyndrom und werden von Patienten oft bagatellisiert. Experten gehen jedoch davon aus, dass etwa jeder 10. Patient mit unspezifischen, aber stetig wiederkehrenden Magen-Darm-Beschwerden unter einer EPI leidet. Denn fehlen Verdauungsenzyme aus der Bauchspeicheldrüse, kommt es zu Durchfällen, Blähungen und Bauchbeschwerden.
        Die Enzymsubstitution gilt als Goldstandard zur Behandlung dieser Beschwerden. Doch trotz dieser Therapieoption werden etwa 80 % der EPI-Patienten nicht adäquat therapiert, denn mehr als 70 % leiden weiterhin an Durchfällen sowie Fettstühlen und 58 % verzichten lieber ganz auf Nahrungsfette. Die Fallstricke der Enzymtherapie liegen in ihrer unterschiedlichen Herkunft und Darreichungsform sowie individuellen Gegebenheiten der Patienten.
        Vertiefen Sie Ihr Wissen über Ursachen und Folgen der exokrinen Pankreasinsuffizienz. Erfahren Sie mehr über Enzyme unterschiedlicher Herkunft und deren Wirkweise. Lernen Sie die Besonderheiten der Enzymersatztherapie kennen und tragen Sie so entscheidend zum Therapieerfolg und einer verbesserten Lebensqualität Ihrer EPI-Patienten bei.

        Referentin:
        Nicola Gruber, Heilpraktikerin und Pharmareferentin. Diverse Weiterbildungen in Homöopathie, traditionellen Verfahren und Akupunktur, u.a. an der Akademie für fachärztliche Akupunktur & integrative Medizin (Hannover). Dozentin für medizinische Grundlagen und Naturheilverfahren im Ausbildungsbereich der Heilpraktiker und für pharmazeutische Unternehmen seit 2005. Selbständige Pharmareferentin u.a. im wissenschaftlichen Außendienst für komplementäre gynäkologische Onkologie.


        Onlinekurs:
        Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2023 zur Verfügung.
        Termin:
        Mo, 06.02.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
        Dauer:
        1 Webinar-Abend
        Beginn:
        als:
        Veranstaltung buchen
        Fragen zur Veranstaltung?
        Videoaufzeichnung buchbar

        NK-S-17636

        Hormone sind Botenstoffe, die in Hormondrüsen (endokrine Drüsen) aufgebaut und ausgeschüttet werden.
        Sie finden ihren Ansatz an Rezeptoren der betreffenden Zielorgane.
        In diesem Kurs erfahren Sie nicht nur interessante Heilpflanzen zur Regulation des hormonellen Systems, sondern auch alte pflanzliche Rezepturen, die die Ansatzstellen der Hormone (Rezeptoren) wieder zur Aufnahme des Reizes befähigen.
        Das Interesse an einer Alternative zur klassischen Hormontherapie ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen.
        Hierzu bietet die Pflanzenwelt einen wahren Schatz an Möglichkeiten.
        Alle Hormone interagieren miteinander und sorgen für ein harmonisches Gleichgewicht.
        Pflanzliche Rezepturen und auch die notwendigen einzelnen Heilpflanzen haben die Fähigkeit das hormonelle Gleichgewicht wieder herzustellen.

        Zielgruppe:
        offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
        Termine:
        Di, 07.02.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 14.02.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 28.02.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 07.03.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Dauer:
        4 Webinarabende
        Kosten: 160,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZfN-Schüler: 150,00 Euro
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?
          Einstieg noch möglich

          HO-L-18127

          "Similia similibus curentur", "Ähnliches möge mit Ähnlichem geheilt werden", so der Grundsatz Hahnemanns aus dem Jahr 1796, der noch heute große Bedeutung hat. Die Klassische Homöopathie ist für die Praxisarbeit eine wesentliche und unverzichtbare Therapieform. In dieser Online  Ausbildung lernen Sie die Homöopathie von der Basis bis hin zum selbstständigen homöopathischen Arbeiten kennen.
          Anhand zahlreicher Fallbeispiele erlernen Sie die Behandlung akuter und chronischer Beschwerden. Es werden praxisrelevante Arzneimittel in der Tiefe und mit Praxisbezug vorgestellt. Innerhalb des Unterrichts ist Raum für Fragen fest eingeplant, so dass ein lebhafter Austausch mit den beiden Dozentinnen möglich ist.

          Inhalte Modul 1 (07.02.-25.04.23):
          • Einführung in die Geschichte Hahnemanns und in die Grundlagen der Homöopathie
          • Einführung in die Grundlagen des homöopathischen Arbeitens
          • Einführung in die Dosologie
          • Einführung in die akute Anamnese
          • Herstellung homöopathischer Arzneien, Potenzierung, Dosierung
          • Besprechen von akuten Fällen
          • Vorstellung folgender Arzneimittel und deren Anwendung anhand von praktischen Fallbei-spielen: Belladonna, Calcium carbonicum, Sulfur, Phosphor
          • Vergleichende Materia Medica: Reiseapotheke

          Inhalte Modul 2 (02.05.-18.07.23)
          • Vertiefung der Prinzipien des homöopathischen Arbeitens
          • Einführung in die Repertorisation als Grundlage für die Mittelfindung
          • Vorstellung folgender Arzneimittel und deren Anwendung anhand von praktischen Fallbei-spielen: Pulsatilla, Lycopodium, Stramonium, Silicea, Arsenicum album
          • Vergleichende Materia Medica: Erste Hilfe, Teil 1

          Inhalte Modul 3 (25.07.-21.11.23):
          • Besprechung der akuten Fallanalyse
          • Praktische Repertorisationsübungen anhand von akuten Fällen
          • Vertiefung des Organon und seine praktische Anwendung
          • Vorstellung folgender Arzneimittel und deren Anwendung anhand von praktischen Fallbei-spielen:
            • Wütende Mittel: Hyoscyamus., Chamomilla., Calcium phosphoricum
            • Mittel bei Gelenk- und Muskelschmerzen: Rhus toxicodendron und Bryonia
            • Pflichtbewusste Mittel: Kalium carbonicum und andere

          Inhalte Modul 4 (05.12.23-27.02.24):
          • Einführung in die konstitutionelle Behandlung anhand von chronischen Fällen
          • Praktische Repertorisationsübungen anhand von akuten und einfachen chronischen Fällen
          • Gemeinschaftliches Bearbeiten einfacher chronischer Fälle
          • Vorstellung folgender Arzneimittel und deren Anwendung anhand von praktischen Fallbei-spielen:
            • Blasenmittel: Cantharis und Apis
            • Frauenmittel: Sepia, Murex, Cimicifuga
            • Stressmittel: Nux vomica, Aurum und Kalium phosphoricum




          Zielgruppe:
          HP, HPA, auch für HP-Psych. geeignet, Ärzte, Apotheker, andere nach Rücksprache

          Termine:

          "HO-L-18127_details"

          Di, 07.02.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 14.02.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 28.02.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 14.03.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 21.03.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 28.03.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 18.04.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 25.04.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 02.05.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 09.05.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 16.05.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 13.06.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 20.06.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 27.06.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 11.07.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 18.07.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 25.07.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 26.09.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 10.10.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 17.10.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 24.10.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 07.11.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 14.11.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 21.11.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 05.12.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 12.12.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 09.01.2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 16.01.2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 23.01.2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 30.01.2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 20.02.2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 27.02.2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Dauer:
          32 Webinarabende
          Kosten: 1310,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          ZfN-Schüler:1.230,-

          Ratenzahlung möglich!
          Bitte bei Buchung den Zahlungswunsch angeben.
          Die Kursgebühren werden dementsprechend angerechnet.

          Ratenzahlung:
          12x mtl. € 112,- (€ 1.344,-)
          ZfN-Schüler:
          12x mtl. € 105,- (€ 1.260,-)
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?
          Einstieg noch möglich

          HO-L-18128

          Inhalte des 1. Moduls:
          • Einführung in die Geschichte Hahnemanns und in die Grundlagen der Homöopathie
          • Einführung in die Grundlagen des homöopathischen Arbeitens
          • Einführung in die Dosologie
          • Einführung in die akute Anamnese
          • Herstellung homöopathischer Arzneien, Potenzierung, Dosierung
          • Besprechen von akuten Fällen
          • Vorstellung folgender Arzneimittel und deren Anwendung anhand von praktischen Fallbei-spielen: Belladonna, Calcium carbonicum, Sulfur, Phosphor
          • Vergleichende Materia Medica: Reiseapotheke

          Die Dozentinnen:

          Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit 21 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
          www.daphne-dieter.de

          Andrea Moser, HP und Physiotherapeutin, ist in München in eigener Praxis tätig und verbindet hier ihr Wissen aus beiden Therapien.
          Frau Moser hält zahlreiche Vorträge und Seminare.
          www.andreamosernaturheilpraxis.de





          Zielgruppe:
          HP, HPA, auch für HP-Psych. geeignet, Ärzte, Apotheker, andere nach Rücksprache

          Termine:

          "HO-L-18128_details"

          Di, 07.02.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 14.02.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 28.02.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 14.03.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 21.03.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 28.03.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 18.04.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Di, 25.04.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Dauer:
          8 Webinarabende
          Kosten: 390,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          Ratenzahlung möglich!
          2x mtl. € 200,- (= € 400,-)

          ZfN-Schüler:
          € 375,- od.
          2x mtl. € 190,- (= € 380,-)

          Bei gleichzeitiger Buchung von 2 Modulen erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 50,00 Euro.

          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?
          Videoaufzeichnung buchbar

          NK-S-17646

          Degenerative Gelenkserkrankungen - da kann man nichts machen!? - Sie lernen naturheilkundliche Möglichkeiten der Schadensbegrenzung bei degenerativ bedingten Arthritiden, Arthrosen, Spondylosen und Wirbelsäulenschäden <

          Zielgruppe:
          HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
          Termin:
          Mi, 08.02.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Kosten: 45,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:

          10er-Paket
          *: 405 € / ZfN-Schüler:  369 €
          5er-Paket*:   210 € / ZfN-Schüler:  189 €
          Einzeln:           45 € / ZfN-Schüler: 41 €
          *(mit Angabe der Termine)
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?
          Videoaufzeichnung buchbar

          Fi-F-18681

          Akute Schmerzzustände sind eine nahezu alltägliche Anforderung an den Therapeuten in der naturheilkundlichen Praxis. Hier benötigt der Patient gut verträgliche Hilfe, die auch neben anderen Therapien einfach und unkompliziert anzuwenden ist.
          Dieser Vortrag soll neben grundlegenden Informationen zur Pathologie und Bedeutung des Schmerzes aufzeigen, wie mit einzelnen Pentarkanen (homöopathischen Komplexmitteln) behandelt werden kann, wenn Kopf, Magen-Darm- und Bewegungsapparat betroffen sind oder die Menstruation regelmäßig Beschwerden bereitet.
          Zusätzlich wird praxisnah erläutert, wie eine Umstimmungstherapie bei bestimmten Beschwerdebildern durchgeführt wird und es werden weitere Empfehlungen zu unterstützenden Maßnahmen gegeben. Referentin:
          Adelheid Henke ist seit 1986 Heilpraktikerin in eigener Praxis in Berlin mit den Schwerpunkten Augendiagnose, Ohrakupunktur, Homöopathie, Dr. Schüßler Salze und allgemeine Naturheilverfahren. Langjährige Dozentin an der SHS des FDH e.V. Berlin-Brandenburg für Augendiagnose, Fußreflexzonenbehandlung und Schüßler Salze. Freie Referentin der DHU für Homöopathie und Schüßler-Salz-Therapie. Referentin und Dozentin im Arbeitskreis Augendiagnose und Phänomenologie Josef Angerer e.V. München. Ehemalige berufspolitische Aktivität im FDH als 1. Vorsitzende des Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. und später 3. stellvert. Vorsitzende im Bundesvorstand des FDH e.V. mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit.

           

          Onlinekurs:
          Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.04.2023 zur Verfügung.
          Termin:
          Mi, 08.02.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
          Dauer:
          1 Webinar-Abend
          Beginn:
          als:
          Veranstaltung buchen
          Fragen zur Veranstaltung?
          Videoaufzeichnung buchbar

          Fi-F-18608

          Das Thema Ausleitung ist ein fester Bestandteil in der Naturheilpraxis, für viele Therapeutinnen und Therapeuten sogar die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Therapie.
          Mit der Kuckucks-Kur zeigt Andrea Fahrion-Haas Ihnen eine effektive Kombination von traditionellen naturheilkundlichen Verfahren und klassischer Phytotherapie, die ganz einfach umzusetzen ist. Aus einem Pool von einzelnen Bausteinen wie Phytotherapeutika, Tinkturen, Tees, Öle, Wickel und anderen Anwendungen können Sie Anwendungen angepasst auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Patienten wählen.
          Im Seminar werden die Kuckuckskur und weitere fertige Ausleitungskonzepte an Fallbeispielen durchgesprochen. Tipps und Tricks aus dem Erfahrungsschatz der Referentin runden das Seminar ab.

           

          Onlinekurs:
          Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2023 zur Verfügung.
          Termin:
          Do, 09.02.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
          Dauer:
          1 Webinar-Abend
          Beginn:
          als:
          Veranstaltung buchen
          Fragen zur Veranstaltung?
          Videoaufzeichnung buchbar

          PS-S-18205



          Zu Beginn werden die unterschiedlichen Lerntypen dargestellt, da es aus lerntheoretischer Sicht verschiedene Gedächtnistypen gibt.
          Im Folgenden werden Anregungen zum Thema effektives Lernen dargestellt.
          Hierbei wird besonders auf das Ziel, die Interessen und das Lernumfeld eingegangen.

          Wie werden möglichst viele Sinnesorgane angesprochen?
          Wie groß gestalte ich die Lerneinheiten?
          Wo lege ich sinnvoll eine Pause ein? Wiederholungen einplanen.

          Der optimale Lernerfolg wird in sieben Schritten dargestellt. Im Anschluss werden die Lernprozessoptimierungen aufgezeigt.

          Hierbei geht es nicht um die Inhalte, sondern das Wie des Lernens. Unerlässlich ist hierfür das Selbstmanagement, welches in Zielbestimmung, Zeitplanung und Selbstdisziplin unterteilt werden kann.
          Die verschiedenen Formen des Lernens, sowie die Vergessenskurve werden hierbei besonders beachtet.
          Auch die Beiträge aus der Hirnforschung zur Optimierung des Lernen werden anhand praktischer Beispiele und einem Test aufgezeigt.
          Nach der gemeinsamen Auswertung können wir die Bedingungen des erfolgreichen Lernens , sowie Lernrhythmus und Konzentrationsfähigkeit anschauen.
          Abschließend werden wir uns noch mit der Zeitplanung und den Lerntechniken, speziell ausgearbeitet für die Prüfung für den HP-Psych/HP beschäftigen.


          Zielgruppe:
          Prüfungskandidaten
          Termin:
          Sa, 11.02.2023 | 09:00 - 16:30 Uhr
          Dauer:
          1 Samstag (09:00-16:30 Uhr)
          Kosten: 120,00 €
          Preisnachlass:
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?
          Videoaufzeichnung buchbar

          CM-S-18167

          Regelkreis 5 3-Erwärmer: Spiritualität, Wachstum und Fortpflanzung, unser Hormonsystem  Energieversorgung für den gesamten Organismus 

          In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
          Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
          Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
          Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
          Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

          Der 3-Erwärmer hat Bezug zum Immun  und Nervensystem, die zugehörigen Drüsen und ihre Hormone, die Chakrabezüge und ihre Bedeutung für unsere Gesundheit, Ursachen von Erkrankungen der hormonellen Organsysteme (Schilddrüse, Nebenniere, Geschlechtsdrüsen) die Bezüge zu Dauerstress, Trauma und Erschöpfung, Heilansätze und die naturheilkundliche Therapie von Erkrankungen des Hormonsystems.



          Hinweis:
          Die Abende können einzeln oder als 4er Packet (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
          Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
          Termin:
          Mo, 13.02.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
          Kosten: 45,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:

          Einzelbuchung:
          Teilnehmer*innen: € 45,-
          ZfN-Schüler*innen: € 41,-

          4er Paket-Preis:
          Teilnehmer*innen: € 165,- (€ 15,- Rabatt)
          ZfN-Schüler*innen: € 150,- (€ 14,- Rabatt)

          Gesamtbuchung (16 Abende):
          Teilnehmer*innen: € 620,- (€ 100,- Rabatt)
          ZfN-Schüler*innen: € 560,- (€ 96,- Rabatt)

          Hinweis:
          Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?
          Videoaufzeichnung buchbar

          EB-I-18534

          An diesem Abend führt Sie Heilpraktikerin und Fastenleiterin Susanne Bernegger-Flintsch in die Welt des Verzichts und des Gewinns - ein Gewinn für unsere Gesundheit. Hilfreiche Informationen, viele Tipps, viel Freude und Humor rund ums Fasten. Entweder, um selbst gleich bewusst in eine Fastenperiode starten zu können, oder um Lust zu bekommen, das richtige Maß zu erlernen oder andere Menschen im Fasten begleiten zu dürfen.


          Für individuelle Fragen stehen wir Ihnen während dieses Infoabends zur Verfügung.

           

           




          Onlinekurs:
          Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 13.02.2024 zur Verfügung.
          Termin:
          Mo, 13.02.2023 | 19:00 - 20:00 Uhr
          Dauer:
          1 Webinar-Abend
          Beginn:
          als:
          Veranstaltung buchen
          Fragen zur Veranstaltung?
          Videoaufzeichnung buchbar

          Fi-F-18764

          Experten-Vortrag von Bestseller-Autor Peter Emmrich, Facharzt für Allgemeinmedizin.
          Peter Emmrich verfügt über langjährige Erfahrung mit unterschiedlichen ganzheitlichen Behandlungsmöglichkeiten.

          Referent:
          Peter Emmrich, Bestseller-Autor, Allgemeinmediziner, Diplom-Biologe, Leiter des größten deutschen Naturheilvereins in Pforzheim und Präsident des Europäischen Naturheilbundes


          Onlinekurs:
          Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2023 zur Verfügung.
          Termin:
          Mo, 13.02.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
          Dauer:
          1 Webinar-Abend
          Beginn:
          als:
          Veranstaltung buchen