Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Seminare für die Heilpraktiker-Praxis

Hier finden Sie wertvolle Seminare für den Einstieg in die eigenen Praxis, aber auch für bereits bestehende Praxen hilfreiche Kurse.

 Seminarangebot für alle Praxen

Seminarangebot speziell für die Heilpraktiker-Praxis

Seminarangebot speziell für die Heilpraktiker für Psychotherapie-Praxis


Alle kommenden Seminare aus den Bereichen Heilpraktiker / Heilpraktikerpraxis:


 

 

Videoaufzeichnung buchbar

NK-S-17743

Bluthochdruck, Arteriosklerose

An jedem Themenabend werden wieder anhand von Praxis-Fällen, Laborbefunden etc. Schritt für Schritt die ganzheitliche Herangehensweise erarbeitet und aufgezeigt. Dazu fließt Wissen um schulmedizinische Präparate und deren Wirkung / Nebenwirkung genauso mit ein, wie die gut durchdachte Kombination von verschiedenen naturmedizinischen Therapieverfahren.
Am Ende jedes Webinar-Abend kann der TN für seine Patienten ein maßgeschneidertes, individuelles Therapiekonzept erstellen und anwenden. 
<

Zielgruppe:
HP oder HPA
Termin:
Di, 08.11.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 45,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: 41,00 €

Gesamtbuchung Grundkurs und 8 Aufbauabende: € 590,- (ZfN-Schüler: € 538,-) Ersparnis € 50,-
Alle 8 Aufbauabende: € 330,- (ZfN-Schüler: € 298,-) Ersparnis € 30,-

Ratenzahlung möglich

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-S-18692

Erstgespräche in der Praxis

Dieses Seminar beinhaltet 3 Themenschwerpunkte zum Erstgespräch mit dem Klienten in der Praxis des HP für
Psychotherapie: die gesetzlichen Vorgaben, das 1. Telefongespräch und die 1. Sitzung mit dem Klienten.
Sie erhalten zahlreiche Vorlagen für Formulare und Checklisten, die Ihnen ihre Arbeit in der Praxis erleichtern werden. Anhand von Praxisfällen, die wir im Rollenspiel üben, haben Sie die Möglichkeit die Theorie gleich in die Praxis umzusetzen. Ziel ist es, dass Sie anschließend kompetent, selbstsicher und mit Freude die Erstgespräche in ihrer Praxis führen und gleichzeitig die gesetzlichen Vorgaben des Patientenrechtegesetzes von 2013 erfüllen.

1. Gesetzliche Vorgaben
         Meldung der Praxis
         Das Patientenrechtegesetz von 2013
         Der Behandlungsvertrag
         Dokumentationspflicht: Das gehört alles in die Patientenakte /Anamnese
         Informationspflicht: Diagnose / Prognose / Therapeutische Maßnahmen
         Schweigepflicht / Behandlungsfehler
         DSGVO / Kommunikationswege / Onlinetherapie

2. Das 1. Telefongespräch
         Fragen, die geklärt werden sollten
         Vorstellung der eigenen Person
         Ziele und Anliegen des Klienten erfragen
         Kosten und Zahlungsmodalitäten klären
         Anrufbeantwortertext

3. Das 1. Gespräch mit dem Klienten
         Phasen und Inhalte / Umsetzung Patientenrechtegesetz
         Klienten-Typen berücksichtigen in der Gesprächsführung
         Anamnese während des Gesprächs
         Erwartungen und Ziele des Klienten erfragen
         Suizidalität erkennen und ansprechen
         Selbstzweifel als Therapeut überwinden






Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termine:
Sa, 06.05.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 07.05.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
Kosten: 250,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-S-18317

Ich habe innerhalb eines Jahres zwei eigene Praxen aufgebaut und erfahre eine dauerhafte Auslastung. Mein Ziel ist, Ihnen diese persönlichen Erfahrungen weiterzugeben, um Sie bestmöglich zu unterstüzen, noch erfolgreicher zu werden. Ich kann & ich will & ich werde! lautet mein Motto.

Kursinhalte:

  • Die ersten praktischen Schritte in die Selbstständigkeit
  • Nachhaltige Erfolgsfaktoren für die Umsetzung
  • Professionelles Marketing, Nutzung v. Social Media
  • Wie mache ich mich sichtbar?
  • Wie und wo finde ich meine Klienten?
  • Wie finde und behalte ich meine emotionale Stärke?

Sie erarbeiten während des Seminars auch Ihre ganz individuelle Zieldefinition und üben sich in der persönlichen Vorstellung bei Netzwerkkontakten. Diese Bereiche und Ihre individuelle Potentialentfaltung werden durch Visionsarbeit und Hypnosereisen verstärkt. Leben Sie Ihr Potenzial. Leben Sie Ihren Traum. Jetzt ist Ihre Zeit. Sie schaffen es.



 





Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.08.2023 zur Verfügung.
Termin:
Sa, 08.07.2023 | 10:00 - 16:00 Uhr
Dauer:
1x Sa 10:00-16:00 Uhr
Kosten: 140,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Schülerpreis: € 125,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-S-18318

Ich habe innerhalb eines Jahres zwei eigene Praxen aufgebaut und erfahre eine dauerhafte Auslastung. Mein Ziel ist, Ihnen diese persönlichen Erfahrungen weiterzugeben, um Sie bestmöglich zu unterstüzen, noch erfolgreicher zu werden. Ich kann & ich will & ich werde! lautet mein Motto.

Kursinhalte:

  • Die ersten praktischen Schritte in die Selbstständigkeit
  • Nachhaltige Erfolgsfaktoren für die Umsetzung
  • Professionelles Marketing, Nutzung v. Social Media
  • Wie mache ich mich sichtbar?
  • Wie und wo finde ich meine Klienten?
  • Wie finde und behalte ich meine emotionale Stärke?

Sie erarbeiten während des Seminars auch Ihre ganz individuelle Zieldefinition und üben sich in der persönlichen Vorstellung bei Netzwerkkontakten. Diese Bereiche und Ihre individuelle Potentialentfaltung werden durch Visionsarbeit und Hypnosereisen verstärkt. Leben Sie Ihr Potenzial. Leben Sie Ihren Traum. Jetzt ist Ihre Zeit. Sie schaffen es.



 



< <

Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.01.2024 zur Verfügung.
Termin:
Sa, 09.12.2023 | 10:00 - 16:00 Uhr
Dauer:
1x Sa 10:00-16:00 Uhr
Kosten: 140,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Schülerpreis: 125,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-S-18693

Erstgespräche in der Praxis

Dieses Seminar beinhaltet 3 Themenschwerpunkte zum Erstgespräch mit dem Klienten in der Praxis des HP für
Psychotherapie: die gesetzlichen Vorgaben, das 1. Telefongespräch und die 1. Sitzung mit dem Klienten.
Sie erhalten zahlreiche Vorlagen für Formulare und Checklisten, die Ihnen ihre Arbeit in der Praxis erleichtern werden. Anhand von Praxisfällen, die wir im Rollenspiel üben, haben Sie die Möglichkeit die Theorie gleich in die Praxis umzusetzen. Ziel ist es, dass Sie anschließend kompetent, selbstsicher und mit Freude die Erstgespräche in ihrer Praxis führen und gleichzeitig die gesetzlichen Vorgaben des Patientenrechtegesetzes von 2013 erfüllen.

1. Gesetzliche Vorgaben
         Meldung der Praxis
         Das Patientenrechtegesetz von 2013
         Der Behandlungsvertrag
         Dokumentationspflicht: Das gehört alles in die Patientenakte /Anamnese
         Informationspflicht: Diagnose / Prognose / Therapeutische Maßnahmen
         Schweigepflicht / Behandlungsfehler
         DSGVO / Kommunikationswege / Onlinetherapie

2. Das 1. Telefongespräch
         Fragen, die geklärt werden sollten
         Vorstellung der eigenen Person
         Ziele und Anliegen des Klienten erfragen
         Kosten und Zahlungsmodalitäten klären
         Anrufbeantwortertext

3. Das 1. Gespräch mit dem Klienten
         Phasen und Inhalte / Umsetzung Patientenrechtegesetz
         Klienten-Typen berücksichtigen in der Gesprächsführung
         Anamnese während des Gesprächs
         Erwartungen und Ziele des Klienten erfragen
         Suizidalität erkennen und ansprechen
         Selbstzweifel als Therapeut überwinden






Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termine:
Sa, 09.12.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 10.12.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
Kosten: 250,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do  9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche