Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Yoga in der Einzelbegleitung und Therapie

Yoga 900x400

Yoga in der Einzelbegleitung und Therapie

Ca. 2,6 Millionen Menschen in Deutschland praktizieren die unterschiedlichsten Formen des Yoga. Alle diese Formen haben das Ziel, mit Hilfe von Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemübungen) und Entspannungsübungen den psychischen und physischen Zustand eines Menschen in Einklang zu bringen und somit die Gesundheit des Menschen zu fördern.

Dass Yoga eine gesundheitliche Wirkung hat, ist inzwischen in zahlreichen Studien wie zum Beispiel in der Krebsbegleitung und -Nachsorge untersucht worden.

(https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Krebs-Mit-Yoga-gegen-Fatigue-und-Depressionssymptome-421932.html

In dieser Basisausbildung werden Grundelemente aus dem Yogabereich für die Einzelbegleitung und Therapie besprochen und geübt. Der Unterschied zwischen dem normalen Yoga-Gruppenunterricht und der therapeutischen Yoga-Einzelbetreuung wird hierbei klar aufgezeigt.

Behandelte Themen sind der Bewegungsapparat, psychosomatische Erkrankungen und die Unterstützung von Folgen und Begleiterscheinungen von Erkrankungen (z.B. Fatigue-Syndrom, depressive Verstimmungen, Minderung der Belastbarkeit).

Im Präsenzunterricht dieser Weiterbildung werden Asanas und Atemübungen geübt, Fallbeispiele erarbeitet und der Einsatz von passenden Hilfsmitteln besprochen.
Die Online-Einheiten dienen dazu, das nötige Theorie-Grundwissen zu vermitteln und einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen.

Ziel der Fortbildung:

Die Teilnehmer:innen können eine therapieunterstützende individuelle Übungsauswahl aus dem Yogabereich für die Einzelbegleitung zusammenstellen und anleiten. Besonderer Wert wird hier auf die ganz individuelle Begleitung gelegt. Die Asanas und Atemübungen werden angepasst und die feine Ausrichtung und Wahrnehmung steht im Vordergrund.
Yogatherapie soll die Selbstheilungskraft unterstützen. Es wird gemeinsam mit den Patient:innen eine Möglichkeit gesucht, das Selbstverständnis und die Selbsterkenntnis zu vertiefen.

Inhalt:

Erkrankungen im Bereich des Bewegungsapparates

  • Wirbelsäule
  • ISG
  • Schultergelenk
  • Muskuläre Dysbalancen

Themen aus der Psychosomatik

  • Stressbewältigung
  • Chronifizierter Schmerz

Erkrankungen der Psyche u.a.

  • Erschöpfungssyndrom (Fatiguesyndrom)
  • Depression

Hinweis: 2 Aufbaumodule möglich jew. 2 Do. Abende (online) + 1 WE (präsenz) zu den Themen Herzkreislaufsystem und Atmungssystem

Zielgruppe:

Yogalehrer/-in, Ergotherapeut/-in, Osteopathe/-in, Heilpraktiker/-in, Heilpraktiker Psych./-in & Artze/-in sowie Yogaübende mit psychologisch-medizinischem Interesse

Online/Präsenzkurs-Kurs


Dieser Kurs ist eine Mischung aus online und präsenz, hier vor Ort im ZfN.

   
Turnus 1x jährlich im Herbst - Achtung: neue Termine!
Dauer Grundkurs: 2 Monate
mit 4 Abende, jew. Do. 18:30-20:30 Uhr online + 2 WE, jew. Sa/So 09:00-17:00 Uhr Präsenz
Aufbaumodule: jew. 1 Monat
mit 2 Abenden, jew. Do. 18:30-20:30 Uhr online + 1 WE, jew. Sa/So 09:00-17:00 Uhr Präsenz
Beginn Grundkurs:
Donnerstag, 14.September 2023
Termine 4x DoA 14./21./28.09.+ 05.10. + 2 WE (Sa/So) 16./17.09. + 30.09./01.10.2023
   
Kosten Gesamtzahlung
€ 700,-
Schülerpreis: € 630,-
Ratenzahlung
2x mtl. € 350,-
Schülerpreis: 2x mtl. € 315,-
   
Aufbaumodul 1
Aufbaumodul 2
Herzkreislaufsystem: 2x DoA 12./19.10. + 1 WE (Sa/So) 14./15.10.2023
Atmungssystem: 2x DoA 26.10./02.11. + 1 WE (Sa/So) 28./29.10.2023
   
Kosten
pro Modul: € 350,-
Schülerpreis: € 315,-
   
Hinweis € 50,- Rabatt bei der Komplettbuchung Grundkurs / Aufbaumodul 1+2
   
Dozent*in HP/ Yogalehrerin Karolin Baller
Zielgruppe Yogalehrer/-in, Ergotherapeut/-in, Osteopath/-in, Heilpraktiker/-in, Heilpraktiker Psych./-in & Artze/-in sowie Yogaübende mit psychologisch-medizinischem Interesse
Voraussetzung siehe Zielgruppe
Info Max. 16 TN
Unterrichtsmaterial Sie erhalten ein umfangreiches Skript
Abschluss Teilnahmebestätigung
Infoabend Online, Donnerstag 20.04.2023 (18:30-20:00 Uhr) 

 

Einstieg noch möglich

PS-I-18903

In diesem kostenlosen Infoabend erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, Elemente aus dem Yoga unterstützend im Coaching bzw. in der therapeutische HP/HP-Psych. Praxis einzusetzen.
Die Dozentin Frau Karolin Baller steht Ihnen für Ihre Fragen online zur Verfügung.



Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 07.07.2023 zur Verfügung.
Termin:
Do, 20.04.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Kosten-Info:
kostenlos
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

PS-L-18902


Yoga in der Einzelbegleitung und Therapie

Ca. 2,6 Millionen Menschen in Deutschland praktizieren die unterschiedlichsten Formen des Yoga. Alle diese Formen haben das Ziel, mit Hilfe von Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemübungen) und Entspannungsübungen den psychischen und physischen Zustand eines Menschen in Einklang zu bringen und somit die Gesundheit des Menschen zu fördern.

Dass Yoga eine gesundheitliche Wirkung hat, ist inzwischen in zahlreichen Studien wie zum Beispiel in der Krebsbegleitung und -Nachsorge untersucht worden.

(https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Krebs-Mit-Yoga-gegen-Fatigue-und-Depressionssymptome-421932.html

In dieser Basisausbildung werden Grundelemente aus dem Yogabereich für die Einzelbegleitung und Therapie besprochen und geübt. Der Unterschied zwischen dem normalen Yoga-Gruppenunterricht und der therapeutischen Yoga-Einzelbetreuung wird hierbei klar aufgezeigt.

Behandelte Themen sind der Bewegungsapparat, psychosomatische Erkrankungen und die Unterstützung von Folgen und Begleiterscheinungen von Erkrankungen (z.B. Fatigue-Syndrom, depressive Verstimmungen, Minderung der Belastbarkeit).

Im Präsenzunterricht dieser Weiterbildung werden Asanas und Atemübungen geübt, Fallbeispiele erarbeitet und der Einsatz von passenden Hilfsmitteln besprochen.
Die Online-Einheiten dienen dazu, das nötige Theorie-Grundwissen zu vermitteln und einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen.

Ziel der Fortbildung:

Die Teilnehmer:innen können eine therapieunterstützende individuelle Übungsauswahl aus dem Yogabereich für die Einzelbegleitung zusammenstellen und anleiten. Besonderer Wert wird hier auf die ganz individuelle Begleitung gelegt. Die Asanas und Atemübungen werden angepasst und die feine Ausrichtung und Wahrnehmung steht im Vordergrund.
Yogatherapie soll die Selbstheilungskraft unterstützen. Es wird gemeinsam mit den Patient:innen eine Möglichkeit gesucht, das Selbstverständnis und die Selbsterkenntnis zu vertiefen.

Inhalt:

Erkrankungen im Bereich des Bewegungsapparates

  • Wirbelsäule
  • ISG
  • Schultergelenk
  • Muskuläre Dysbalancen

Themen aus der Psychosomatik

  • Stressbewältigung
  • Chronifizierter Schmerz
Erkrankungen der Psyche u.a.
  • Erschöpfungssyndrom (Fatiguesyndrom)
  • Depression

Zielgruppe:

Yogalehrer/-in, Ergotherapeut/-in, Osteopathe/-in, Heilpraktiker/-in, Heilpraktiker Psych./-in & Artze/-in sowie Yogaübende mit psychologisch-medizinischem Interesse

Dozentin:

HP/Yogalehrerin Karolin Baller



Hinweis:
Die Donnerstagabende finden online und die Wochenenden in Präsenz statt.

Termine:

"PS-L-18902_details"

Do, 14.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Sa, 16.09.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 17.09.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
Do, 21.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Do, 28.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Sa, 30.09.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 01.10.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
Do, 05.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
4 Abende (online) + 2 Wochenenden (Präsenz)
Kosten: 700,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Gesamtzahlung: € 700,-
Schülerpreis: € 630,-
Teilzahlung: 2x € 350,-
Schülerpreis: 2x € 315,-

€ 50,- Rabatt bei der Komplettbuchung Basismodul / Aufbaumodul 1+2!
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-L-18904


Aufbaumodul 1: Herz-/Kreislauferkrankungen - Yoga in der Einzelbegleitung und Therapie

Dozentin:

HP/Yogalehrerin Karolin Baller




Hinweis:
Die Donnerstagabende finden online und die Wochenenden in Präsenz statt.
Termine:
Do, 12.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Sa, 14.10.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 15.10.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
Do, 19.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
2 Abende (online) + 1 Wochenende (Präsenz)
Kosten: 350,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Gesamtzahlung: € 350,-
Schülerpreis: € 315,-

€ 50,- Rabatt bei der Komplettbuchung Basismodul / Aufbaumodul 1+2!
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-L-18905


Aufbaumodul 2: Erkrankungen des Atmungssystems - Yoga in der Einzelbegleitung und Therapie

Dozentin:

HP/Yogalehrerin Karolin Baller





Hinweis:
Die Donnerstagabende finden online und die Wochenenden in Präsenz statt.
Termine:
Do, 26.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Sa, 28.10.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 29.10.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
Do, 02.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
2 Abende (online) + 1 Wochenende (Präsenz)
Kosten: 350,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Gesamtzahlung: € 350,-
Schülerpreis: € 315,-

€ 50,- Rabatt bei der Komplettbuchung Basismodul / Aufbaumodul 1+2!

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do  9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche