Willkommen im ZfN-Buchungssystem!
Jeder Mensch möchte mit sich und der Welt im Einklang leben, was angesichts der zunehmenden Anforderungen in unserer modernen Leistungsgesellschaft immer herausfordernder wird. Eine entspannte Grundhaltung von innerer Ausgeglichenheit sowie die Fähigkeit die eigenen Ressourcen optimal zu nutzen, ermöglicht uns, die Höhen und Tiefen des Alltags (Beziehung, Familie, Beruf ...) leichter und souveräner zu bewältigen. Durch Entspannungstechniken bauen wir Stress ab und finden wieder zurück zu unserem eigentlichen Selbst und unseren inneren Kraftquellen. Wir werden uns unserer Bedürfnisse und Stärken bewusst und können so unser Potenzial (z.B. die Kraft unserer Gedanken) bestmöglich nutzen. Das fördert unsere seelische Widerstandskraft (Resilienz) und hilft uns dabei, Krisen möglichst unbeschadet zu überstehen oder sogar gestärkt aus ihnen hervorzugehen.
Entspannung:
Stressmanagement:
Ressourcenarbeit:
Methodik & Didaktik:
Vertiefung und Üben der Inhalte in 4 selbst organisierten und protokollierten Kleingruppentreffen ist Teil des Ausbildungskonzeptes (außerhalb der Lehrgangszeiten, auch online möglich)
Abschlusstag mit Supervision einer kurzen Anleitung (Lehrprobe) aus einer selbst ausgearbeiteten Kursstunde
Kursziel
Der Lehrgang zum Entspannungs- und Ressourcentrainer unterrichtet Sie umfassend in den durch die Krankenkassen anerkannten Methoden Autogenes Training (AT) und Progressive Muskelrelaxation (PMR). Sie lernen außerdem verschiedene effektive Atemtechniken, Imaginationen, Meditationen, Körper -und Achtsamkeitsübungen kennen, die Ruhe und Entspannung fördern, das Nervensystem harmonisieren und Stress effektiv reduzieren. Darüber hinaus lernen Sie verschiedene Methoden der lang -und kurzfristigen Stressbewältigung, Ansatzpunkte für einen resilienten Lebensstil, sowie Übungen zur achtsamen Selbstfürsorge kennen. Mit diesem Wissen, Übungsrepertoire und den vielen praktischen Tipps, können Sie selbständig Kurse im Entspannungsbereich entwickeln und leiten. Ziel ist es, Sie so umfassend zu schulen, dass Sie über eine breite Basiskompetenz als Entspannungs- und Ressourcentrainer verfügen.
Der Lehrgang ist praxisorientiert und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Selbsterfahrung. Vortrag, Anwendung, Übungen, Gruppenarbeit und Supervision wechseln einander ab.
Bei erfolgreichem Abschluss erhalten sie ein Zertifikat als Entspannungs- und Ressourcentrainer.
Berufsmöglichkeiten
Einsatzgebiete des Entspannungs -und Ressourcentrainers: z. B. in Unternehmen, im Wellness- und Fitness-Bereich, an Volkshochschulen, Gesundheitseinrichtungen und in eigener Praxis.
Mit Heilerlaubnis können Sie die Methoden AT und PMR auch therapeutisch einsetzen.
Jeder Mensch möchte mit sich und der Welt im Einklang leben, was angesichts der wachsenden Hektik in unserer technisierten Leistungsgesellschaft immer schwieriger wird. Eine entspannte Grundhaltung, innere Ruhe und unsere innere Mitte zu finden und zu bewahren, helfen uns wesentlich dabei, die Höhen und Tiefen des Alltags (Beziehung, Familie, Beruf ...) achtsamer, klarer und souveräner zu bewältigen.
Durch Entspannungstechniken finden wir wieder zurück zu unserem eigentlichen Sein und unseren inneren Kraftquellen.
Der Lehrgang zum Entspannungstrainer/-therapeuten unterrichtet Sie in den durch die Krankenkassen anerkannten Methoden Autogenes Training (AT) und Progressive Muskelrelaxation (PMR), um diesen inneren Weg beschreiten zu können - für Sie selbst und für Ihre Praxis-/Kursleitertätigkeit.
Neben AT und PMR werden die Wirkungsweisen von Entspannungsverfahren, verschiedene Methoden zur Stressbewältigung, Innenschau und Selbsterkenntnis vermittelt.
Sie lernen Konzepte, um Kurse im Entspannungsbereich zu entwickeln und diese zu leiten. Ziel ist es, Sie so umfassend zu schulen, dass Sie über eine breite Basiskompetenz als Entspannungstrainer/- therapeut verfügen.
Einsatzgebiete des Entspannungstrainers/-therapeuten: Gesundheitsvorsorge, Stressmanagement z. B. in Betrieben, im Wellness- und Fitness-Bereich, in der Geriatrie, an Volkshochschulen oder Gesundheitseinrichtungen. Mit Heilerlaubnis können Sie die Methoden AT und PMR auch bei kranken Menschen therapeutisch einsetzen.
Lehrgangsinhalte
Methodik und Didaktik
Angewandte Methoden
Abschlussprüfung
Abschluss mit ZfN-Zertifikat: Ressourcentrainer und Entspannungstherapeut ZfN
Dozentinnen: Nicole Schweizer und Ingid Berger
Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de
Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr
Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do 9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?
Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.