Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Lösungsorientierte Kurzzeit-Beratung/-Therapie

- nach Steve de Shazer -

Kurzzeit Therapie 900x400

Im lösungsorientierten Ansatz nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg geht es darum, die Ressourcen des Klienten nutzbar zu machen. Das Besondere ist, dass anstelle des umfassend Verstehenwollens das konkrete Problem und Handeln in kleinen Schritten in den Vordergrund tritt. Der lösungsfokussiert Arbeitende konzentriert sich dabei auf den Unterschied zwischen Was funktioniert besser/ schlechter, um hieraus mit dem Klienten Problemlösungen, Handlungsmöglichkeiten, Ressourcen und Entwicklungsziele abzuleiten. Lösungsfokussierte Techniken haben sich in Therapie u. Beratung sehr bewährt.

Online-Kurs

Sie können von zuhause aus live dabei sein. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und steht Ihnen im Nachhinein zur Verfügung.

   
Turnus GK: 3x jährlich, im Januar, April und November
AK: 1x jährlich, im Mai
LK: 2x jährlich, im März und Juli
Dauer GK: 1 Wochenende, mit Fr 18:00-21:15 Uhr, Sa 9:00-17:00 Uhr, So 9:00-16:00 Uhr
AK + LK: jew. 2 Wochenenden, mit Sa/So jew. 9:00-17:00 Uhr
Beginn GK. Freitag 21.04.2023 oder 24.11.2023
AK: Samstag 06.05.2023
LK: Samstag 11.03.2023  ABGESAGT! oder 08.07.2023
Termine GK: 27. - 29.01.2023 oder 21. - 23.04.2023 oder 24. - 26.11.2023
AK: 06./07.05. + 20./21.05.2023
LK: 11./12.03. +  25./26.03.2023 ABGESAGT! oder 08./09.07. + 22./23.07.2023
   
Kosten
Gesamtzahlung GK
€ 275,-
Schülerpreis: € 250,-
Gesamtzahlung AK + LK
€ 500,-
Schülerpreis: € 470,-
Ratenzahlung AK + LK
2x mtl. € 250,- (gesamt € 500,-)
Schülerpreis: 2x mtl. € 235,- (gesamt € 470,-)
   
Dozent*in Dipl.-Psych. Christian Mühldorfer
Zielgruppe Geeignet für HP-Psych., HP, Ärzte, beratend od. im Sozial-/Gesundheitswesen Tätige
Voraussetzung Die Kurse bauen aufeinander auf
Unterrichtsmaterial Sie erhalten ein umfangreiches Skript
Abschluss ZfN-Zertifikat: Lösungsorientierte Kurzzeit-Beratung/-Therapie (nach GK, AK und LK)
Infoabend Eine Videoaufzeichnung vom Infoabend finden Sie auf unserer Hompage in der Mediathek

PS-S-18592

Dieser Grundkurs vermittelt die Arbeitsweise des lösungsorientierten Therapie-Ansatzes.

Kursinhalte

Einführung in systemisch-lösungsfokussierte Methoden; Prinzipien des lösungsorientierten Ansatzes; Haltung des Beraters/Therapeuten; der erste Kontakt, die Problembeschreibung, Auftragsklärung, wohlgestaltete Behandlungsziele; Gesprächsführung u. Werkzeuge im lösungsorientierten Gespräch: Fragetechniken, Suche nach Ausnahmen, die Wunderfrage, Skalierungen u.v.m.
Mit vielen Beispielen und praktischen Übungen.



Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.07.2023 zur Verfügung.
Termine:
Fr, 21.04.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Sa, 22.04.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 23.04.2023 | 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer:
1 Wochenende
Kosten: 275,00 €
Preisnachlass:
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-S-18594

Inhalte: Die Klient-Therapeut-Beziehung; Lösungsorientierte Interviews für Veränderungen, Feinheiten lösungsfokussierter Gesprächsführung; Nutzbarmachen von Widerständen;

Folgesitzungen, sinnvolle Hausaufgaben; Fortschritte messen, skalieren; Strategien aufrechterhalten/fördern, Ressourcenarbeit, Feedback, Subskalen, Fallarbeiten.

Verfeinern, Vertiefen, Üben der Methode mit vielen Beispielen und praktischen Übungen.


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.08.2023 zur Verfügung.
Termine:
Sa, 06.05.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 07.05.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
Sa, 20.05.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 21.05.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
Dauer:
2 Wochenenden
Kosten: 500,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-S-18595

Schmerzhafte innere Konflikte oder Erfahrungen sind oft der Grund für therapeutische Interventionen oder tauchen währenddessen auf. Auslöser können Burn-out, Unfälle, Partnerschaftsprobleme, u.v.a. sein.

Inhalte Krisenintervention:

  • Krisenarten, Krisen als Wendepunkte, Trauerphasen, wo/wann wird welches Werkzeug eingesetzt
  • Was genau braucht der andere gerade? Verdrängung und Retraumatisierung, wo ist die Grenze?
  • Welche Ressourcen sind beim Klienten vorhanden?
  • Wie kann ich hilfreich sein? Erst- und Folgeintervention
  • Wie reagiere ich selbst auf Krisen? Wie sorge ich für mich, wo beginnt und endet meine Kompetenz?

Mit vielen Beispielen und praktischen Übungen, um in Krisensituationen angemessen reagieren zu können.



Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.10.2023 zur Verfügung.
Termine:
Sa, 08.07.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 09.07.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
Sa, 22.07.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 23.07.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
Dauer:
2 Wochenenden
Kosten: 500,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-S-18593

Dieser Grundkurs vermittelt die Arbeitsweise des lösungsorientierten Therapie-Ansatzes.

Kursinhalte

Einführung in systemisch-lösungsfokussierte Methoden; Prinzipien des lösungsorientierten Ansatzes; Haltung des Beraters/Therapeuten; der erste Kontakt, die Problembeschreibung, Auftragsklärung, wohlgestaltete Behandlungsziele; Gesprächsführung u. Werkzeuge im lösungsorientierten Gespräch: Fragetechniken, Suche nach Ausnahmen, die Wunderfrage, Skalierungen u.v.m.
Mit vielen Beispielen und praktischen Übungen.



Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 29.02.2024 zur Verfügung.
Termine:
Fr, 24.11.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Sa, 25.11.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 26.11.2023 | 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer:
1 Wochenende
Kosten: 275,00 €
Preisnachlass:
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do  9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche