Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Emotionspsychologie

Emotionale Intelligenz -Training -  Emotional Intelligence Bootcamp
Sich selbst und andere treffsicher verstehen und führen, ist keine Magie, sondern Wissenschaft!

"Wer Erfolg im Leben haben will, muss klug mit seinen Gefühlen umgehen können und das emotionale Alphabet beherrschen. Was nützt ein hoher IQ, wenn man ein emotionaler Trottel ist?"
Daniel Goleman, US-amerikanischer Psychologe und Wissenschaftsjournalist

Hinter diesem bekannten Satz steckt das Konzept der emotionalen Intelligenz. Diese beschreibt die Fähigkeit, die eigenen Emotionen als Informationsquelle zu nutzen, um die eigenen Ziele zu erreichen, und die Fähigkeit, mit den Emotionen von anderen Menschen prozessorientiert umzugehen.
Warum ist das wichtig? Emotionen sind in allem präsent, was wir jeden Tag im Job und im Privatleben denken, tun und sagen.
Menschen, die ihre emotionale Intelligenz trainieren, kommunizieren effektiver, gehen produktiver mit Stress und Konflikten um, sind bessere Teamplayer, können gut mit Veränderungen umgehen und befinden sich auf einem höheren Leistungsniveau ohne auszubrennen.
Das Gute daran: Emotionale Intelligenz lässt sich trainieren! Genau da setzt das Emotionale Intelligenz Training von Dr. Janine Hagen an.

Seminarinhalte:

  • Neurowissenschaftliche Grundlagen der emotionalen Intelligenz
  • Grundlagen der Emotions-Psychologie
  • Skill 1: Emotionale Selbstwahrnehmung
  • Skill 2: Emotionales Selbst-Management
  • Skill 3: Kognitive Empathie
  • Skill 4: Emotionales Beziehungsmanagement
  • Praktische Übungen und Selbst-Reflexion
Seminarziele:

Die Teilnehmer:innen kennen Trigger, (Dys-)Funktionen und Bedürfnisse der zwölf Emotionen, die das Leben von uns Menschen maßgeblich bestimmen.
Die Teilnehmer:innen lernen Methoden kennen, um die eigene Selbst-Wahrnehmung und Regulierung zu verbessern und üben diese im echten Leben
Die Teilnehmer:innen verbessern ihre Fähigkeit, Emotionen über die Mimik bei anderen treffsicher zu erkennen und erlenen einen Fahrplan, wie mit diesen Emotionen umzugehen ist.

Ablauf:

Die Teilnehmer:innen haben im Vorfeld die Möglichkeit, ein "Emotional Intelligence Assessment" zu absolvieren.
Im ersten Teil geht es um die wichtigsten Grundlagen, sowie die Skills der intra-personellen emotionalen Intelligenz (Selbstwahrnehmung und Selbst-Management)
Die Zeit zwischen dem ersten und dem zweiten Teil nutzen die Teilnehmer:innen, um konkrete Übungen im echten Leben durchzuführen.
Im zweiten Teil werden die Erlebnisse reflektiert. Außerdem werden die Skills der interpersonellen Intelligenz vorgestellt und trainiert. Unter anderem lernen die Teilnehmer:innen, emotionale Mikro-Expressionen im Millisekunden-Bereich zu erkennen.

Voraussetzung: die grundlegende Bereitschaft zur aktiven Umsetzung der Übungen

Präsenz-Kurs
Hier vor Ort im ZfN bzw. online
   
Turnus 1x jährl. im Frühjahr
Dauer

Präsenz/Online: jew. 2 Samstage (09:00 - 15:00 Uhr)

Termine Präsenz:
24.02. + 13.04.2024
Online:
09.03. + 27.04.2024

   
Kosten

Gesamtzahlung: € 350,-

Schülerpreis: € 330,-


 
Dozent*in Dr. Janine Hagen (Wirtschaftsinformatikerin, emTrace®Coach, HP-Psych. )
Zielgruppe offen für alle Interessierten
Voraussetzung keine Vorkenntnisse erforderlich; therapeutisch, beruflich u. privat einsetzbar; Bereitschaft zur aktiven Umsetzung der Übungen
Hinweis
inkl. ausführliches digitales Skript, Trainingsplan, Ergebnisse des Emotional Intelligence Assessment
Abschluss Teilnahmebestätigung per E-Mail
Info
max. 20 Teilnehmer:innen in Präsenz; 40 Teilnehmer:innen online


Infoabend
Online! Dienstag, 23. Januar 2024 (18:30-20:00 Uhr)

PS-I-19359

In diesem kostenfreien Infoabend führt Sie Dr. Janine Hagen durch die Skills der emotionalen Intelligenz und gibt einen Überblick über die Inhalte und Mehrwerte ihres Emotionalen Intelligen-Trainings/Emotional Intelligence Bootcamps. Außerdem können Sie all ihre Fragen zu dem Thema stellen.
Der Infoabend wird aufgezeichnet und kann nachträglich auf der Homepage angeschaut werden.








Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 10.03.2024 zur Verfügung.
Termin:
Di, 23.01.2024 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten-Info:
kostenlos!
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

PS-S-19357

Emotionale Intelligenz -Training -  Emotional Intelligence Bootcamp
Sich selbst und andere treffsicher verstehen und führen, ist keine Magie, sondern Wissenschaft!

"Wer Erfolg im Leben haben will, muss klug mit seinen Gefühlen umgehen können und das emotionale Alphabet beherrschen. Was nützt ein hoher IQ, wenn man ein emotionaler Trottel ist?"
Daniel Goleman, US-amerikanischer Psychologe und Wissenschaftsjournalist

Hinter diesem bekannten Satz steckt das Konzept der emotionalen Intelligenz. Diese beschreibt die Fähigkeit, die eigenen Emotionen als Informationsquelle zu nutzen, um die eigenen Ziele zu erreichen, und die Fähigkeit, mit den Emotionen von anderen Menschen prozessorientiert umzugehen.
Warum ist das wichtig? Emotionen sind in allem präsent, was wir jeden Tag im Job und im Privatleben denken, tun und sagen.
Menschen, die ihre emotionale Intelligenz trainieren, kommunizieren effektiver, gehen produktiver mit Stress und Konflikten um, sind bessere Teamplayer, können gut mit Veränderungen umgehen und befinden sich auf einem höheren Leistungsniveau ohne auszubrennen.
Das Gute daran: Emotionale Intelligenz lässt sich trainieren! Genau da setzt das Emotionale Intelligenz Training von Dr. Janine Hagen an.

Seminarinhalte:

  • Neurowissenschaftliche Grundlagen der emotionalen Intelligenz
  • Grundlagen der Emotions-Psychologie
  • Skill 1: Emotionale Selbstwahrnehmung
  • Skill 2: Emotionales Selbst-Management
  • Skill 3: Kognitive Empathie
  • Skill 4: Emotionales Beziehungsmanagement
  • Praktische Übungen und Selbst-Reflexion
Seminarziele:

Die Teilnehmer:innen kennen Trigger, (Dys-)Funktionen und Bedürfnisse der zwölf Emotionen, die das Leben von uns Menschen maßgeblich bestimmen.
Die Teilnehmer:innen lernen Methoden kennen, um die eigene Selbst-Wahrnehmung und Regulierung zu verbessern und üben diese im echten Leben.
Die Teilnehmer:innen verbessern ihre Fähigkeit, Emotionen über die Mimik bei anderen treffsicher zu erkennen und erlenen einen Fahrplan, wie mit diesen Emotionen umzugehen ist.

Ablauf:

Die Teilnehmer:innen haben im Vorfeld die Möglichkeit, ein "Emotional Intelligence Assessment" zu absolvieren.
Im ersten Teil geht es um die wichtigsten Grundlagen, sowie die Skills der intra-personellen emotionalen Intelligenz (Selbstwahrnehmung und Selbst-Management)
Die Zeit zwischen dem ersten und dem zweiten Teil nutzen die Teilnehmer:innen, um konkrete Übungen im echten Leben durchzuführen.
Im zweiten Teil werden die Erlebnisse reflektiert. Außerdem werden die Skills der interpersonellen Intelligenz vorgestellt und trainiert. Unter anderem lernen die Teilnehmer:innen, emotionale Mikro-Expressionen im Millisekunden-Bereich zu erkennen.

Voraussetzung: die grundlegende Bereitschaft zur aktiven Umsetzung der Übungen







Hinweis:

Termine:
Sa, 24.02.2024 | 09:00 - 15:00 Uhr
Sa, 13.04.2024 | 09:00 - 15:00 Uhr
Dauer:
2 Samstage jew. 09:00-15:00 Uhr
Kosten: 350,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Gesamtzahlung: € 350,-
Schülerpreis: € 330,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-S-19358

Emotionale Intelligenz -Training -  Emotional Intelligence Bootcamp
Sich selbst und andere treffsicher verstehen und führen, ist keine Magie, sondern Wissenschaft!

"Wer Erfolg im Leben haben will, muss klug mit seinen Gefühlen umgehen können und das emotionale Alphabet beherrschen. Was nützt ein hoher IQ, wenn man ein emotionaler Trottel ist?"
Daniel Goleman, US-amerikanischer Psychologe und Wissenschaftsjournalist

Hinter diesem bekannten Satz steckt das Konzept der emotionalen Intelligenz. Diese beschreibt die Fähigkeit, die eigenen Emotionen als Informationsquelle zu nutzen, um die eigenen Ziele zu erreichen, und die Fähigkeit, mit den Emotionen von anderen Menschen prozessorientiert umzugehen.
Warum ist das wichtig? Emotionen sind in allem präsent, was wir jeden Tag im Job und im Privatleben denken, tun und sagen.
Menschen, die ihre emotionale Intelligenz trainieren, kommunizieren effektiver, gehen produktiver mit Stress und Konflikten um, sind bessere Teamplayer, können gut mit Veränderungen umgehen und befinden sich auf einem höheren Leistungsniveau ohne auszubrennen.
Das Gute daran: Emotionale Intelligenz lässt sich trainieren! Genau da setzt das Emotionale Intelligenz Training von Dr. Janine Hagen an.

Seminarinhalte:

  • Neurowissenschaftliche Grundlagen der emotionalen Intelligenz
  • Grundlagen der Emotions-Psychologie
  • Skill 1: Emotionale Selbstwahrnehmung
  • Skill 2: Emotionales Selbst-Management
  • Skill 3: Kognitive Empathie
  • Skill 4: Emotionales Beziehungsmanagement
  • Praktische Übungen und Selbst-Reflexion
Seminarziele:

Die Teilnehmer:innen kennen Trigger, (Dys-)Funktionen und Bedürfnisse der zwölf Emotionen, die das Leben von uns Menschen maßgeblich bestimmen.
Die Teilnehmer:innen lernen Methoden kennen, um die eigene Selbst-Wahrnehmung und Regulierung zu verbessern und üben diese im echten Leben.
Die Teilnehmer:innen verbessern ihre Fähigkeit, Emotionen über die Mimik bei anderen treffsicher zu erkennen und erlenen einen Fahrplan, wie mit diesen Emotionen umzugehen ist.

Ablauf:

Die Teilnehmer:innen haben im Vorfeld die Möglichkeit, ein "Emotional Intelligence Assessment" zu absolvieren.
Im ersten Teil geht es um die wichtigsten Grundlagen, sowie die Skills der intra-personellen emotionalen Intelligenz (Selbstwahrnehmung und Selbst-Management)
Die Zeit zwischen dem ersten und dem zweiten Teil nutzen die Teilnehmer:innen, um konkrete Übungen im echten Leben durchzuführen.
Im zweiten Teil werden die Erlebnisse reflektiert. Außerdem werden die Skills der interpersonellen Intelligenz vorgestellt und trainiert. Unter anderem lernen die Teilnehmer:innen, emotionale Mikro-Expressionen im Millisekunden-Bereich zu erkennen.

Voraussetzung: die grundlegende Bereitschaft zur aktiven Umsetzung der Übungen







Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.07.2024 zur Verfügung.
Termine:
Sa, 09.03.2024 | 09:00 - 15:00 Uhr
Sa, 27.04.2024 | 09:00 - 15:00 Uhr
Dauer:
2 Samstage jew. 09:00-15:00 Uhr
Kosten: 350,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Gesamtzahlung: € 350,-
Schülerpreis: € 330,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do  9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche