Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Seminare Naturheilkunde

 


Alle kommenden Seminare aus den Bereichen Naturheilkunde, Phytotherapie und Kinesiologie:


 

Videoaufzeichnung buchbar

NK-S-17636

Hormone sind Botenstoffe, die in Hormondrüsen (endokrine Drüsen) aufgebaut und ausgeschüttet werden.
Sie finden ihren Ansatz an Rezeptoren der betreffenden Zielorgane.
In diesem Kurs erfahren Sie nicht nur interessante Heilpflanzen zur Regulation des hormonellen Systems, sondern auch alte pflanzliche Rezepturen, die die Ansatzstellen der Hormone (Rezeptoren) wieder zur Aufnahme des Reizes befähigen.
Das Interesse an einer Alternative zur klassischen Hormontherapie ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen.
Hierzu bietet die Pflanzenwelt einen wahren Schatz an Möglichkeiten.
Alle Hormone interagieren miteinander und sorgen für ein harmonisches Gleichgewicht.
Pflanzliche Rezepturen und auch die notwendigen einzelnen Heilpflanzen haben die Fähigkeit das hormonelle Gleichgewicht wieder herzustellen.

Zielgruppe:
offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
Termine:
Di, 07.02.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Di, 14.02.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Di, 28.02.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Di, 07.03.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
4 Webinarabende
Kosten: 160,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: 150,00 Euro
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Videoaufzeichnung buchbar

    NK-S-17760

    Kennt man von den Ergänzungsmitteln die Haupt-Charakteristika, können Krankheitserscheinungen relativ einfach zugeordnet und therapiert werden.
    Sie lernen detailliert die Therapie der 12 Ergänzungsmittel bei den unterschiedlichen Organsystemem sowie Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Behandlungs- u. Arzneiformen  jeweils veranschaulicht an Fallbeispielen aus der Praxis.

    • Die Charakteristika der 12 biochemischen Ergänzungsmittel
    • Der Wirkradius dieser 12 Ergänzungssalze
    • Vorstellung weiterer wichtiger ergänzender Salze außerhalb der traditionellen Ergänzungsmittelreihe
    • Verordnung der Mittel gemäß der Funktionsdiagnostik und charakteristischer Symptome
    • Antlitz- und Zungendiagnose nach Dr. Schüßler
    • Anwendung der Salze nach humoralpathologischen Aspekten sowie Augen- und Pulsdiagnose
    • Detaillierte Besprechung der biochemischen Therapie der unterschiedlichen Organsysteme
    • Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Behandlungs- und Arzneiformen
    • Fallbeispiele aus der Praxis

    Zielgruppe:
    HP/HPA, HP-Psych., Ärzte, Apotheker, med. Berufe, andere nach Rücksprache

    Termine:

    "NK-S-17760_details"

    Di, 14.02.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
    Di, 28.02.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
    Di, 07.03.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
    Di, 14.03.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
    Di, 21.03.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
    Di, 28.03.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
    Dauer:
    6 Abende
    Kosten: 300,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZFN-Schüler: € 270,-
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Videoaufzeichnung buchbar

    NK-S-17647

    Nicht nur chronische Erkrankungen, sondern auch akute Beschwerdebilder können bei unseren Patienten auftreten. Hierbei kann auch die Naturheilkunde wertvolle und schnelle Hilfe leisten.
    An diesem Seminarabend lernen Sie daher die Rezepturen zur äußerlichen und innerlichen Anwendung bei Traumen, Prellungen, Verrenkungen und Verstauchungen kennen.
    Zudem wird die Behandlung akuter Magen- und Darminfekte an diesem Abend besprochen.
    Folgende Fragen zu weiteren kleinen Notfällen aus der Praxis werden beantwortet: Was sind krampflindernde Maßnahmen?
    Wie verhalte ich mich bei Brandwunden?
    Wie verhält man sich bei Sonnenstich und Insektenallergie?
    Wie können Gerstenkörner mit Erfolg behandelt werden?
    Hierzu werden in diesem Seminar interessante Behandlungskonzepte vorgestellt.
    Manche akute Erkrankungen werden auch durch Bakterien verursacht. In diesem Zusammenhang darf nicht vergessen werden, dass es immer mehr Resistenzen von Bakterienstämmen gegen verschiedenste Antibiotika gibt. Um weitere Resistenzbildungen zu verhindern, kann oft zunächst auf Heilpflanzen wie z. B. die Gundelrebe (Herr des Eiters) zurückgegriffen werden.

    Zielgruppe:
    HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
    Termin:
    Mi, 01.03.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
    Kosten: 45,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    10er-Paket
    *: 405 € / ZfN-Schüler:  369 €
    5er-Paket*:   210 € / ZfN-Schüler:  189 €
    Einzeln:           45 € / ZfN-Schüler: 41 €
    *(mit Angabe der Termine)
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Videoaufzeichnung buchbar

    NK-S-17637

    Seelenpflanzen und ihre Anwendung bei seelischen Verletzungen und Traumata:
    Die Heilung von seelischen Traumata geschieht auf den Ebenen von Körper, Geist und Seele.
    In diesem Modul werden die heilsamen Wesenskräfte von Seelenpflanzen bei traumatischen Erlebnissen und psychischen Verletzungen behandelt. Hierbei steht die Unterstützung zur Bewusstwerdung, die Stärkung der seelischen Kräfte, und die tröstende Wirkung der Heilpflanzen im Vordergrund. Das Wesen und die Wirkkräfte der wichtigsten Seelenpflanzen werden beleuchtet und verschiedenste Heilwege zum auflösen von krankmachenden Glaubenssätzen und Verhaltensmustern aufgezeigt.

    Zielgruppe:
    offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
    Termine:
    Di, 14.03.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Di, 21.03.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Di, 28.03.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Di, 18.04.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Dauer:
    4 Webinarabende
    Kosten: 160,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler: 150,00 Euro
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?
      Videoaufzeichnung buchbar

      NK-S-17649

      Wirkungsvolle naturheilkundliche Hilfe für all die vielen Kopfschmerzgeplagten unserer Zeit! <

      Zielgruppe:
      HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
      Termin:
      Mi, 15.03.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Kosten: 45,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      10er-Paket
      *: 405 € / ZfN-Schüler:  369 €
      5er-Paket*:   210 € / ZfN-Schüler:  189 €
      Einzeln:           45 € / ZfN-Schüler: 41 €
      *(mit Angabe der Termine)
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?
      Videoaufzeichnung buchbar

      NK-S-17654

      Über die energetischen Zusammenhänge, Aus- und Wechselwirkungen von Zahnherden auf den Gesamtorganismus  z.B. Haut- und Wirbelsäulensegmente, Zugehörigkeit zu Organen, Nerven, Gelenken sowie Möglichkeiten der Herdsuche und -sanierung sowie Amalgamausleitung. < < <

      Zielgruppe:
      HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
      Termin:
      Mi, 29.03.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Kosten: 45,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      10er-Paket
      *: 405 € / ZfN-Schüler:  369 €
      5er-Paket*:   210 € / ZfN-Schüler:  189 €
      Einzeln:           45 € / ZfN-Schüler: 41 €
      *(mit Angabe der Termine)
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?
      Videoaufzeichnung buchbar

      NK-S-18744

      Das Patientenklientel eines Heilpraktikers sind zum größten Teil chronisch kranke und in vielen Fällen auch austherapierte Patienten.
      Um im Praxisalltag diese chronisch kranken Patienten erfolgreich behandeln zu können, muss von Grund auf, von der Wurzel bzw. vom belasteten Nährboden der Erkrankung, das therapeutische Konzept aufgebaut werden.
      Der gesamte Organismus wird mithilfe eines Aderlasses in eine andere Reizverarbeitung geführt, d.h. das System des Menschen wird umgestimmt.
      Der Aderlass ist eines der ältesten regulierenden Heilverfahren.
      Er gehörte bereits bei Hippokrates zur Heilung, aber auch zur Vorbeugung unmittelbar dazu.
      In diesem Kurs erfahren Sie die Wirkungsweise des Aderlasses bei vielen verschiedenen Erkrankungen.
      Es wird darauf eingegangen, welche verschiedenen Möglichkeiten existieren um einen Aderlass durchzuführen. Zudem bestimmt die individuelle
      Diagnostik aus dem Blutkuchen einen wesentlichen Teil des Kurses.
      Des Weiteren werden begleitende therapeutische Maßnahmen zum Aderlass und den jeweiligen Patientenfällen erarbeitet.

      Zielgruppe:
      HP/HPA, Ärzte, andere nach Rücksprache
      Termine:
      Mo, 17.04.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Mo, 24.04.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Dauer:
      2 Webinar-Abende
      Kosten: 95,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler*innen: 90 €
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?
      Videoaufzeichnung buchbar

      NK-S-18455

      Dass die gemeinsame Anwendung von Johanniskraut und Medikamenten vielfach kontraindiziert ist, wissen sicherlich die meisten Phytotherapeuten. Doch bei welchen Pflanzen ist noch Vorsicht geboten? Arzneipflanzen können sowohl erwünschte als auch unerwünschte Wirkungen eines Arzneistoffs verändern, indem sie beispielsweise deren Resorption, Metabolisierung oder Elimination beeinflussen. Ebenso können sich aufgrund der pharmakologischen Wirkung der Heilkräuter additive Effekte oder Wirkungsminderungen ergeben.

      An zwei Seminarabenden werden die theoretischen Grundlagen der wichtigsten Interaktionen erläutert und Kombinationen besprochen, die davon betroffen sein können.

      • Am ersten Abend wird dargelegt, wie der Organismus Arzneistoffe und Kräuter auf ihrem Weg durch den Körper beeinflusst. Es werden Transporter und Enzyme vorgestellt, die in ihrer Effektivität durch Pflanzen verändert werden können, so dass dies die Wirkung von Medikamenten beeinflussen kann.
      • Am zweiten Abend stehen die Überlagerungen von Wirkungen von Heilpflanzen und Arzneistoffen im Mittelpunkt. Im Fokus stehen kritische Kombinationen, die man vermeiden sollte.

      Die Dozentin:
      Sabine Ritter arbeitet seit mehr als 35 Jahren als Apothekerin. Sie war in verschiedenen Apotheken tätig, entwickelte einige Jahre Online-Fortbildungen für Ärzte und Apotheker und gehört seit 2019 zum Team der Klösterl Apotheke in München. 2012 legte sie die Prüfung zur Heilpraktikerin ab und arbeitet seitdem in eigener Praxis in München mit den Schwerpunkten japanische Akupunktur und westliche Phytotherapie in der TCM. Sie ist Autorin von mehreren Fachbüchern und zahlreichen Fachartikeln zur chinesischen Medizin und darüber hinaus als Dozentin tätig.



      Teilnahme-Voraussetzung:
      Keine
      Termine:
      Di, 18.04.2023 | 19:00 - 21:00 Uhr
      Di, 25.04.2023 | 19:00 - 21:00 Uhr
      Dauer:
      2 Abende
      Kosten: 95,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler: € 90,-
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?
      Einstieg noch möglich

      NK-S-18555

      Der Hauptaugenmerk an diesem Abend sind die Synergien, die viele Bachblüten in Kombination miteinander bilden können. So können bestimmte Blüten wirksam miteinander kombiniert ein seelisches Ungleichgewicht ganz besonders gut harmonisieren.
      Wir beginnen heute mit Bachblüte Nr. 20 Mimulus und enden mit Nr. 38 Willow.

      Das Thema dürfte sowohl für die Therapeuten als auch für HPA´s und interessierte Laien, die sich mit Bachblüten unterstützen möchten, überaus wertvoll und interessant sein. Die Bachblüten-Dienstage sind für alle Personen offen - sei es für unsere ausgebildeten Bachblütenberater/-therapeuten oder auch für alle Interessierten, die sich gerne ein Bild über die Arbeits- und Wirkweise dieser wunderbaren Therapiemethode machen möchten.

      Sie haben auch über die Seminarzeit hinaus die Möglichkeit, mit unserer Dozentin Frau HP Sabine Wellmann in Kontakt zu treten.


      Hinweis:
      Die verschiedenen Abende der Bachblüten-Dienstage bauen nicht aufeinander auf. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
      Die Abende können einzeln oder als Paket gebucht werden.
      Termin:
      Di, 18.04.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
      Dauer:
      1 Webinar-Abend
      Kosten: 35,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler*innen: € 30,-

      5er Paket: € 155,- (ZfN-Schüler*innen: € 130,-) Ersparnis € 20,-
      10er Paket: € 300,- (ZfN-Schüler*innen: € 250,-) Ersparnis € 50,-
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?
      Videoaufzeichnung buchbar

      NK-S-17653

      Naturheilkundliche Behandlung von Grippe, Erkältung, Schnupfen, Sinusitis, Otitis, Tonsillitis und Erkrankungen des Lymph- und Immunsystems, Immunstimulierungsprogramm.
      <

      Zielgruppe:
      HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
      Termin:
      Mi, 19.04.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Kosten: 45,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      10er-Paket
      *: 405 € / ZfN-Schüler:  369 €
      5er-Paket*:   210 € / ZfN-Schüler:  189 €
      Einzeln:           45 € / ZfN-Schüler: 41 €
      *(mit Angabe der Termine)
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?
      Videoaufzeichnung buchbar

      HO-S-18337

      Die Entwicklungen um das dynamische Konzept der Miasmenlehre eröffnet insbesondere der Naturheilkunde ein weites Feld an therapeutischen Möglichkeiten.

      Wie man erkrankt ist abhängig vom chronischen Miasma, dass man erkrankt, ist menschlicher Morbismus

      Ein Arbeitskonzept das sich an den natürlichen Heilreaktionen des Organismus orientiert.
      Aufbauend auf der Miasmatik Hahnemanns sowie unter der Berücksichtigung der Elektrohomöopathie des Grafen Mattei und der Einarbeitung der Krankheitsursachen im Sinne von Paracelsus (Entien-Lehre) sowie der systemischen Aufstellungsarbeit, entsteht ein venetztes miasmatisches Arbeitsmodell, um die tiefere miasmatische Krankheitsebene unter der vordergründigen Kankheitserscheinung zu erkennen und letztlich ihre rückläufigen Entwicklungsmöglichkeiten in Richtung Gesundung auf den Plan zu rufen.

      1. Abend:

      • Begriffe und Definitionen
      • Das Wesen von der Krankheit und der Heilung
      • Die geistartige Ansteckung der Lebenskraft (Dynamis)
      • Psora  Skrofulose - Tuberkulinie - Karzinogenie
      • Die Dynamik der Sykose und der Syphilinie innerhalb der zeitaktuellen gemischten Miasmen der Tuberkulinie und Karzinogenie
      • Kulturanthropologische Aspekte  der Mensch in seiner Verhältnismäßigkeit zur Kultur und Gesellschaft der letzten 150 Jahre (Historizität und Kränkung)

      2. Abend:
      • Miasma und Krankheit  Zeichen und Dynamik
      • Familiensystemische Sicht und biografische Anamnese
      • Zeitgeist/Epoche und kränkende Erfahrungsräume  Prädisposition und Diathese
      • Analogie zwischen Familien- und Miasmendynamik(en)
      • Glaubenssätze und Kontextüberlagerung(en)

      3. Abend:
      • Körper, Seele und Geist  die Aspekte der Tuberkulinie
      • Themen, Motive und Krankheitsentwicklungen
      • Sehnsucht und Erdung  oder auf der Suche nach dem verlorenen Paradies

      4. Abend:
      • Nosode, psorische Haupt- und Nebenmittel, naturheilkundliche Arzneien für die Tuberkulinie

      5. Abend:
      • Körper, Seele und Geist  die Aspekte der Karzinogenie
      • Themen, Motive und Krankheitsentwicklungen
      • Die Entdeckung des Eigenen/Inneren  oder der Preis der Vollkommenheit

      6. Abend:
      • Nosode, psorische Haupt- und Nebenmittel, naturheilkundeliche Arzneien für die Karzinogenie

      Das Präsenz-Seminar "Homöopathische systemische Strukturaufstellungen" am 1. und 2. Juli 2023 dient als mögliche Ergänzung und Vertiefung.
      Detaillierte Informationen finden Sie direkt beim Kurs.


      Onlinekurs:
      Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2023 zur Verfügung.

      Termine:

      "HO-S-18337_details"

      Do, 20.04.2023 | 18:00 - 21:00 Uhr
      Do, 27.04.2023 | 18:00 - 21:00 Uhr
      Do, 04.05.2023 | 18:00 - 21:00 Uhr
      Do, 11.05.2023 | 18:00 - 21:00 Uhr
      Do, 25.05.2023 | 18:00 - 21:00 Uhr
      Do, 15.06.2023 | 18:00 - 21:00 Uhr
      Dauer:
      6 Webinar-Abende
      Kosten: 450,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler: € 415,-
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?
      Videoaufzeichnung buchbar

      NK-S-17638

      Für den Organismus ist es absolut lebensnotwendig ein gut funktionierendes Herz-Kreislauf-System zu besitzen.
      Es sorgt für die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen.
      Die Pflanzenheilkunde bietet mit Hilfe traditioneller Rezepturen die Möglichkeit verschiedene Herz-Kreislauf-Probleme zu behandeln. Ebenso werden wichtige präventiv wirkende Heilpflanzen vorgestellt.
      Gesundheitliche Entgleisungen in diesem Bereich, wie Bluthochdruck und Herzschwäche sind daher ernste und in der Praxis häufig vorkommende Beschwerdebilder.
      In diesem Kurs werden einzelne Heilpflanzen, wie auch bewährte phytotherapeutische Rezepturen zur Regulation und Stabilisation des Herz-Kreislauf-Systems erarbeitet.

      Zielgruppe:
      offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
      Termine:
      Di, 25.04.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Di, 02.05.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Di, 09.05.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Di, 16.05.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Dauer:
      4 Webinarabende
      Kosten: 160,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler: 150,00 Euro
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Videoaufzeichnung buchbar

        NK-S-17652

        Atemwegserkrankungen wie Bronchitis, Asthma, Atemnot, Emphysem u.a.. Erfolgreiche Behandlungskonzepte für eine erhöhte Lebensqualität dieser Patienten!

        Zielgruppe:
        HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
        Termin:
        Mi, 03.05.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
        Kosten: 45,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:

        10er-Paket
        *: 405 € / ZfN-Schüler:  369 €
        5er-Paket*:   210 € / ZfN-Schüler:  189 €
        Einzeln:           45 € / ZfN-Schüler: 41 €
        *(mit Angabe der Termine)
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Videoaufzeichnung buchbar

        NK-S-18537

        Die visuelle Diagnostik eines Patienten war in früheren Zeiten ein unentbehrliches Rüstzeug eines jeden Arztes. Da sie im Zeitalter der apparativen Medizin leider immer mehr in den Hintergrund tritt, ist vielen heutigen Therapeuten ein Wissen, das sich aus der Erfahrung mehrerer Generationen zusammensetzt, verloren gegangen.

        Die Zeichen des Antlitz, aber auch das gesamte Erscheinungsbild eines Patienten, sind einfach zu erkennen und haben eine hohe Aussagekraft zu seiner Konstitution und den dadurch bedingten Krankheitsdispositionen bzw. individuellen Heilpotenzialen.

        Im Kurs werden die verschiedenen Phänomenologien zusammenfassend dargestellt und für den Einsatz in der Naturheilpraxis erklärt.


        Zielgruppe:
        HP, HPA, Ärzte, andere nach Rücksprache
        Termine:
        Mi, 03.05.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Mi, 10.05.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Mi, 17.05.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Mi, 24.05.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Dauer:
        4 Webinar-Abende
        Kosten: 200,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZfN-Schüler*innen: 190 €
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Videoaufzeichnung buchbar

        NK-S-17648

        Naturheilkundliche Hintergrundinformationen und Therapiekonzepte bei Erkrankungen und Beschwerden der Augen inklusive ihrer Adnexen von akuten Notfällen über Entzündungen bis hin zu degenerativen Erkrankungen sowie Beeinträchtigung des Sehens.

        Wir betrachten beispielsweise:
        Liderkrankungen wie Schlupflider, Ptosis, Entropion, Ektropion, Blepharospasmus, Blepharitis, Gerstenkörner, Hagelkörner, Lidödem; Tränenapparatserkrankungen wie Dakroadenitis und Dakrozystitis, vermehrtem Tränenfluss und trockenes Auge; Entzündungen wie Konjunktivitis, Keratitis, Episkleritis, Skleritis, Iritis, Chorioiditis, Retinitis; degenerative Erkrankungen wie Hornhautgeschwüre, Linsentrübungen (grauer Star), Glaskörperblutungen und Glaskörpertrübungen, Augendruckerhöhung (Glaukom), trockene und feuchte Makuladegeneration; Notfälle wie Netzhautablösungen und Netzhautblutungen, Glaukomanfall, Ziliarneuralgie; Sehschwächen wie Asthenopie, Akkomodationsstörungen, Altersweitsichtigkeit. Außerdem gibt es Tipps gegen Tränensäcke und was sich naturheilkundlich bei Wimpernausfall anbietet.


        Zielgruppe:
        HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
        Termin:
        Mi, 17.05.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
        Kosten: 45,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:

        10er-Paket
        *: 405 € / ZfN-Schüler:  369 €
        5er-Paket*:   210 € / ZfN-Schüler:  189 €
        Einzeln:           45 € / ZfN-Schüler: 41 €
        *(mit Angabe der Termine)
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Videoaufzeichnung buchbar

        NK-S-18319

        Der Kurs Aromatherapie bietet einen Einstieg in die Welt der Düfte.

        Bereits 3000 vor Christi, also im Altertum, wurden Pflanzen zum Räuchern genutzt, Mumien mit Hilfe von Pflanzenstoffen konserviert und erste Destillen aus Terrakottatöpfen gebaut. Im Laufe der Jahrtausende wurden viele Erfahrungen gesammelt. Durch Kriege, Katastrophen und auch die heutige schulmedizinische Wissenschaft, ist uraltes Wissen zum Teil verlorengegangen. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts erlebt die Aromatherapie nicht nur in Europa wieder einen grossen Aufschwung. Je nach Land werden verschiedene Anwendungen mit ätherischen Ölen bevorzugt. In Japan z.B. gibt es Waldbaden auf Rezept, weil man weiss, dass das Einatmen bestimmter ätherischer Öle heilsame Wirkungen hat.
        Mithilfe unserer Nase, unserer Haut und auch unseres Verdauungstraktes können wir ätherische Öle am/im Körper anwenden. Dies führt zu einer Unterstützung auf emotionaler und körperlicher Ebene. Die Nutzung ätherischer Öle ist einfach, sicher und kostengünstig, wenn man das richtige Wissen dazu hat. 

        Folgendes wird in diesem Kurs vermittelt:

        • Geschichtlicher Hintergrund.
        • Was können Düfte zw. Aromastoffe in unserem Körper auf emotionaler und körperlicher Ebene bewirken?
        • Wie ist die sichere Anwendung von ätherischen Ölen für Laien und Therapeuten?
        • Worauf sollte man achten, wenn man ätherische Öle anwendet?
        • Was muss man über die Chemie der Öle wissen, damit man einen sicheren Umgang gewährleistet?
        • Wo kommen ätherische Öle her und wie sollte man sie lagern (Haltbarkeit)?
        • Vorstellung verschiedener Öle zu den Themen Bewegungsapparat, Atemwege, Psyche, Verdauungssystem, Immunsystem, Kinder und Ergänzung der Hausapotheke mit ätherischen Ölen.
        Die Dozentin:
        Anke Weber, Baujahr 1970, verheiratet, Mutter eines erwachsenen Sohnes
        Bereits als Heilpraktikertochter aufgewachsen
        Schulmedizinische Grundausbildung als Krankenschwester mit jahrelanger Berufserfahrung
        Heilpraktikerin seit 2003 mit Praxen in Norddeutschland und der Schweiz (Schwerpunkt Krebserkrankungen)
        Hypnosetherapeutin, Aromatherapeutin, Beraterin für die Gerson Therapie, REGENA Therapeutin

        Zielgruppe:
        offen für alle Interessierten
        Termine:
        Mi, 17.05.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Mi, 24.05.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Mi, 14.06.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Mi, 21.06.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Dauer:
        4 Webinar-Abende
        Kosten: 200,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZfN-Schüler*innen: 190 €
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Videoaufzeichnung buchbar

        NK-S-17639

        Die Heilpflanzen tragen in sich die Möglichkeit Erkrankungen wie Bronchitis, Erkältungen in Form von grippalen Infekten, Asthma bronchiale und andere Atemwegserkrankungen erfolgreich zu behandeln und auszuheilen.
        Die richtige Heilpflanze zur richtigen Zeit wirkt oft schnellen und anhaltender wie viele symptomatische, klinische Ansätze.
        Eine wichtige Rolle spielen hierbei Heilpflanzen wie Spitzwegerich, Taigawurzel und Süßholzwurzel, die auch als das planzliche Cortison bezeichnet werden und in den Atemwegen eine stark antientzündiche Wirkung zeigen.
        Die verschiedensten Erkrankungen der Atemwegen scheinen immer chronifizierter und hartnäckiger zu werden.
        Außerdem dauert es immer länger, bis die Betroffenen von ihrem Leid befreit sind.
        In diesem Kurs erfahren Sie auch den Bezug der Atemwege zu Heilpflanzen und den verschiedenen Regelkreisen, die für die Chronifizierung ursächlich verantwortlich sein können.
        So können z.B. chronifizierte Darmerkrankungen zu Lungen- und Bronchialbeschwerden führen.

        Zielgruppe:
        offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
        Termine:
        Di, 23.05.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 13.06.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 20.06.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Di, 27.06.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
        Dauer:
        4 Webinarabende
        Kosten: 160,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZfN-Schüler: 150,00 Euro
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?
          Einstieg noch möglich

          NK-S-18556

          Musik ist eine wunderbare Möglichkeit, Gefühle auszudrücken. Bachblüten wirken sanft und zuverlässig auf der Gefühlsebene.
          Da ist es doch eine wunderbare Kombination und wir geben uns heute mal den Gefühlen der Songs hin und schauen, welche Blüte dazu passt.

          Das Thema dürfte sowohl für die Therapeuten als auch für HPA´s und interessierte Laien, die sich mit Bachblüten unterstützen möchten, überaus wertvoll und interessant sein. Die Bachblüten-Dienstage sind für alle Personen offen - sei es für unsere ausgebildeten Bachblütenberater/-therapeuten oder auch für alle Interessierten, die sich gerne ein Bild über die Arbeits- und Wirkweise dieser wunderbaren Therapiemethode machen möchten.

          Sie haben auch über die Seminarzeit hinaus die Möglichkeit, mit unserer Dozentin Frau HP Sabine Wellmann in Kontakt zu treten.


          Hinweis:
          Die verschiedenen Abende der Bachblüten-Dienstage bauen nicht aufeinander auf. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
          Die Abende können einzeln oder als Paket gebucht werden.
          Termin:
          Di, 23.05.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
          Dauer:
          1 Webinar-Abend
          Kosten: 35,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          ZfN-Schüler*innen: € 30,-

          5er Paket: € 155,- (ZfN-Schüler*innen: € 130,-) Ersparnis € 20,-
          10er Paket: € 300,- (ZfN-Schüler*innen: € 250,-) Ersparnis € 50,-
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          NK-S-17655

          Der Magen-Darmtrakt nimmt in der traditionellen Naturheilkunde eine ganz besondere Stellung ein. Er reguliert z. B. den Spannungszustand des gesamten Organismus und beeinflusst dadurch auch die funktionelle Arbeit bzw. das Zusammenspiel sämtlicher Organe.
          An diesem Seminarabend erfahren Sie, wie Sie mithilfe der Naturheilkunde einen Einfluss auf den Magen und damit auf das gesamte vegetative Nervensystem nehmen können.
          Rezepturen werden vorgestellt, die bei Sodbrennen, wie auch bei atonischem Magen (Schwächemagen), bei Speiseröhrenerkrankungen, bis hin zu Aphten im Mund verwendet werden können.
          Häufige Fragen aus dem Praxisalltag, wie z. B. Was kann ich gegen Mundgeruch tun? werden beantwortet.
          Zudem werden Ihnen praktische Hausmittel vorgestellt, die erfolgreich bei Magengeschwüren wirken können.
          Auch Heilpflanzen für die oberen Verdauungswege, wie die Schafgarbe, werden in ihrer Wirkung und Anwendung vorgestellt.

          Zielgruppe:
          HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
          Termin:
          Mi, 14.06.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Kosten: 45,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:

          10er-Paket
          *: 405 € / ZfN-Schüler:  369 €
          5er-Paket*:   210 € / ZfN-Schüler:  189 €
          Einzeln:           45 € / ZfN-Schüler: 41 €
          *(mit Angabe der Termine)
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          NK-S-18162

          Einfach, effektiv und zielgerichtet - die Spagyrik im Praxisalltag

          In diesem 4-teiligen Seminar nimmt Sie die Heilpraktikerin und Autorin, Susanne Gärtner, mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch den Organismus.
          Zusammenhänge zwischen Körper und Geist werden noch einmal erweitert und ermöglichen, mit dem Patienten tiefer in die Heilbehandlung einzusteigen.
          Ursachen für lang bestehende Erkrankungen werden aufgedeckt, das Potential erweckt und die Persönlichkeit kann durch einfache Fragestellungen erweitert werden.
          Die Spagyrik unterstützt hierbei durch ein umfangreiches Repertoire mithilfe der Phönix Präparate. So lernen Sie, die richtigen Fragen für Ihren Praxisalltag zu stellen, lernen einfache Techniken kennen, mit denen Sie Ängste und Trauer als Therapeut*in vertrauensvoll begegnen können und beim Patienten auf natürliche Weise lösen.
          Zudem stellt die Autorin Hintergrundwissen der Organe vor und ermöglicht so individuelle Therapien zu erstellen. Im letzten Teil erfahren Sie die Einsatzmöglichkeiten und verschiedene Legetechniken, die Sie mit dem Kartenset Spagyrik gelebt  Naturheilkunde intuitiv sowohl für sich als auch für die Patienten effektiv nutzen können. Machen Sie sich diese Abende zum Erlebnis und finden Sie einen ganz neuen ungewohnten Einstieg in Ihre Behandlungen.




          Zielgruppe:
          HP, HP-A, med. Berufe, Apotheker, andere nach Rücksprache
          Termine:
          Mi, 14.06.2023 | 18:15 - 20:15 Uhr
          Mi, 21.06.2023 | 18:15 - 20:15 Uhr
          Mi, 28.06.2023 | 18:15 - 20:15 Uhr
          Mi, 05.07.2023 | 18:15 - 20:15 Uhr
          Dauer:
          4 Webinar-Abende
          Kosten: 195,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          ZfN-Schüler*innen: 180 €
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          NK-S-18557

          Als Berater oder Therapeut geben wir unseren Klienten/Patienten auch gerne Affirmationen mit auf den Weg, um eine mentale Umprogrammierung der schädlichen Gedankengänge zu erwirken.
          Heute lernen Sie auch wirkungsvolle Übungen, wie z.B. das Glückstagebuch, passend zu den Bachblüten kennen. Somit können wir noch besser auf das Seelenleben unserer Klienten/ Patienten wirken.

          Das Thema dürfte sowohl für die Therapeuten als auch für HPA´s und interessierte Laien, die sich mit Bachblüten unterstützen möchten, überaus wertvoll und interessant sein. Die Bachblüten-Dienstage sind für alle Personen offen - sei es für unsere ausgebildeten Bachblütenberater/-therapeuten oder auch für alle Interessierten, die sich gerne ein Bild über die Arbeits- und Wirkweise dieser wunderbaren Therapiemethode machen möchten.

          Sie haben auch über die Seminarzeit hinaus die Möglichkeit, mit unserer Dozentin Frau HP Sabine Wellmann in Kontakt zu treten.


          Hinweis:
          Die verschiedenen Abende der Bachblüten-Dienstage bauen nicht aufeinander auf. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
          Die Abende können einzeln oder als Paket gebucht werden.
          Termin:
          Di, 20.06.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
          Dauer:
          1 Webinar-Abend
          Kosten: 35,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          ZfN-Schüler*innen: € 30,-

          5er Paket: € 155,- (ZfN-Schüler*innen: € 130,-) Ersparnis € 20,-
          10er Paket: € 300,- (ZfN-Schüler*innen: € 250,-) Ersparnis € 50,-
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          NK-S-17656

          Nicht nur die oberen Verdauungswege, sondern auch der untere Verdauungstrakt kann von akuten Erkrankungen bis hin zu schweren chronischen Erkrankungen betroffen sein.
          Neben den Erkrankungen M. Chron oder Colitis ulcerosa werden die verschiedensten Beschwerdebilder und Erkrankungen Thema dieses Abends sein.
          Sie lernen die verschiedenen Rezepturen zur Unterstützung der wichtigen Verdauungsdrüse Leber kennen.
          Des Weiteren werden weitere Rezepte und alte Hausmittel für den Verdauungstrakt vorgestellt.
          Auf diese Fragen gehen wir insbesondere ein:

          • Wie bringe ich die Dysbiose wieder ins Gleichgewicht?
          • Wie stabilisiere ich das Säure-Basen-Gleichgewicht im Verdauungstrakt?
          • Wie behandele ich Erkrankungen wie Morbus Chron?
          • Wie kommt es zum undichten Darm und was hat das für Auswirkungen auf den gesamten Organismus?

          Zielgruppe:
          HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
          Termin:
          Mi, 28.06.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Kosten: 45,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:

          10er-Paket
          *: 405 € / ZfN-Schüler:  369 €
          5er-Paket*:   210 € / ZfN-Schüler:  189 €
          Einzeln:           45 € / ZfN-Schüler: 41 €
          *(mit Angabe der Termine)
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          Ki-S-18430

          Je balancierter die 5 Elemente im Menschen - desto balancierter der Mensch in seinem Leben. Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten für schnellere und tiefergehende Balancen u.a. die 1-Punkt Balance: nur mit einer Korrektur alle Meridiane balancieren.

          • 14 weitere Muskeltests zur Stärkung des Schulter-und Beckengürtels
          • Akupressurpunkte als neue Energetisierungstechnik
          • Alarmpunkte zur Identifizierung von Überenergie
          • Yin und Yan/Farbbalance
          • Golgisehnen- und Spindelzellmechanismus
          • Gesetze der 5 chinesischen Elemente
          • Balance n. d. Meridianrad und n. d. 5 Elementen

          Teilnahme-Voraussetzung:
          TFH 1
          Termine:
          Mi, 28.06.2023 | 13:00 - 21:30 Uhr
          Do, 29.06.2023 | 13:00 - 21:30 Uhr
          Dauer:
          2 Tage
          Kosten: 260,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          ZfN-Schüler: € 240,-
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          HO-S-18338

            Mit Blick auf die verborgenen Gesetzmäßigkeiten zwischen Mensch, Krankheit und homöopathischer Arznei geht es im Aufstellungsprozess letztlich um heilsame Begegnungen.
            Die Arzneimittelaufstellungen gleichen manchmal wie die Zusammenfassung über das Wesentliche der homöopathischen Arznei im Sinne eines roten Faden, der sich hinter der Symptomatik verbirgt. Auch in der kombinierten Form von Symptom- und Arzneimittelaufstellungen zeigt sich häufig etwas das über das Krankheitsbild hinausgeht im Sinne einer arzneispezifischen Heilungsbewegung. Ebenso häufig verwandeln sich im Aufstellungsverlauf die Krankheitssymptome z.B. in Ressourcen und andere hilfreiche Quellen aus denen geschöpft werden kann. Diese Aufstellungsformate eignen sich besonders für ein erweitertes Lernen und zur Vertiefung unseres Verständnisses von Symptom, Arzneimittel, Arzneimittelwirkung und homöopathischen Heilbewegungen.
            • Körper-Symptom-Aufstellungen
            • Arzneimittel-Aufstellungen (Arzneimittelbild in aufsteigenden Potenzen)
            • Miasmen-Aufstellungen
            Der Workshop eignet sich für jeden Praktiker der mit homöopathischen Arzneien arbeitet und ergänzt die online Seminarreihe ganzheitliche Miasmatik  Grundlagenarbeit zu den chronischen Krankheiten, im Sinne einer Abrundung und Vertiefung der Inhalte.





            Termine:
            Sa, 01.07.2023 | 09:30 - 17:00 Uhr
            So, 02.07.2023 | 09:30 - 15:00 Uhr
            Dauer:
            1 Präsenz-Wochenende
            Kosten: 225,00 €
            Preisnachlass:
            Kosten-Info:
            ZfN-Schüler: € 210,-
            Beginn:
            als:
            Fragen zur Veranstaltung?

            NK-S-19037

            Der Kinesiologische Muskeltest ist ein universelles Tool für mehr Individualität, Effizienz und ganzheitliche Arbeitskonzepte in der therapeutischen Arbeit.
            Der Workshop zum Erlernen des Muskeltestens  eine Biofeedback Methode  richtet sich an Therapeuten, HPs, Ärzte wie auch interessierte Laien, setzt keine Vorkenntnisse voraus und ist mit allen vorhandenen Methoden und Techniken kompatibel.
            Es werden verschiedene Arten des Muskeltestens vorgestellt und geübt (einseitig, doppelseitig, Surroagt), unterschiedliche Testmuskeln erklärt, ein Set an Vortests und Vorraussetzungen für valide Testergebnisse erarbeitet. Weiter werden die unterschiedlichen Arten von Fragestellungen (Ja-Nein, Indikator, Stress-Test, Verträglichkeit u.a.) besprochen.
            Am 2. Tag werden Austestungen von Heilmitteln (Homöopathie, Einzelmittel, Komeplexmittel, Spagyrik, Nosoden etc.), die Arbeit mit Testampullen, Testungen auf Allergien, Unverträglichkeiten, Blockaden sowie weitere Möglichkeiten des Musketests vorgestellt. Gerne können eigene Teströhrchen etc zu Übungszwecken mitgebracht werden.
            Die Interpretation der Testergebnisse, verantwortungsvolles "Übersetzen" für den Klienten/Patienten, Sonderfälle wie Muskelblockaden und Overload runden das Programm ab.
            Ziel ist es, nach diesem Wochenende den kinesiologischen Muskeltest sicher und zuverlässig in der eigenen therapeutischen Arbeit anzuwenden, um diese noch besser auf den jeweiligen Bedarf ihrer Patienten/Klienten abzustimmen.

            Die Dozentin:
            Monika Friedl-Rinderle
            Heilpraktikerin, Kinesiologin (DGAK), Physioenergetik
            Ich bin Heilpraktikerin, arbeite mit Physioenergetik und habe 2012 eine 3-jährige Ausbildung zur Kinesiologin abgeschlossen. Ich arbeite in meiner Praxis mit Kindern und Jugendlichen besonders zu Themen wie Schulstress, Lernblockaden und Prüfungsangst, bei den Erwachsenen bildet vor allem Trauma-Arbeit und Seelensprachen einen Schwerpunkt in meiner Arbeit.
            Neben der Praxis halte ich Workshops und Coachings.
            Mein Anliegen ist es stets die Menschen ganzheitlich zu erfassen, mit all Ihren Fähigkeiten und Talenten. Es geht darum sie auf der physischen, mentalen und emotionalen Ebene zu begleiten, Impulse zu setzen, um wieder vollen Zugang zu ihrem Potential, ihren Ressourcen und ihren Selbstheilungskräften zu haben. In meiner Arbeit stellt der kinesiologische Muskeltest ein wesentliches Werkzeug dar, um sanft, liebevoll und effektiv zu arbeiten.





            Max. Teilnehmer-Anzahl:
            16
            Termine:
            Sa, 01.07.2023 | 09:30 - 17:30 Uhr
            So, 02.07.2023 | 09:30 - 17:30 Uhr
            Dauer:
            1 Präsenz-Wochenende
            Kosten: 250,00 €
            Preisnachlass:
            Kosten-Info:
            ZfN-Schüler: € 235,-
            Beginn:
            als:
            Fragen zur Veranstaltung?

            NK-S-17640

            Haut und Allergien
            In dieser Unterrichtseinheit befassen wir uns kurz mit dem Aufbau und der Funktion der Haut, dem Entstehen von Allergien. Dazu werden kausale Ursachen und Zusammenhänge erläutert. Heilpflanzen die symptomatische Linderung versprechen sowie kausal wirksame Heilpflanzen, werden unser Portfolio bereichern und helfen uns, Erkrankungen wie beispielsweise Psoriasis, Neurodermitis und Ekzeme zu lindern.

            Immunsystem

            Was ist eigentlich unser Immunsystem? Wo hat es ihren Sitz und wie arbeitet es? Dies sind Fragen unseres Unterrichtes, wir bekommen einen tiefen Einblick in dieses wichtige System, verstehen die verschiedenen Möglichkeiten der positiven Beeinflussung und Stärkung des Immunsystems. Eine breite Palette wunderbarer Heilpflanzen helfen uns, prophylaktisch zu arbeiten sowie im akuten Krankheitsfall zügig zu handeln.

            Zielgruppe:
            offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
            Termine:
            Di, 04.07.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
            Di, 11.07.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
            Di, 18.07.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
            Di, 25.07.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
            Dauer:
            4 Webinarabende
            Kosten: 160,00 €
            Preisnachlass:
            Kosten-Info:
            ZfN-Schüler: 150,00 Euro
              Beginn:
              als:
              Fragen zur Veranstaltung?

              NK-S-18540

              Durch die ganzheitliche Betrachtung und das Verständnis der Zusammenhänge von Blutbefunden und Laborwerten lassen sich ursächliche und regulative Behandlungskonzepte für die Patienten finden.
              Laborwerte sind ein Ausdruck für ein biochemisches Stoffwechselgeschehen und sollten immer im Verhältnis untereinander und selten der isolierte einzelne Parameter betrachtet werden.

              Sie lernen das Lesen der Blutbefunde und in deren Folge erfolgreiche therapeutische Konzepte kennen.
              In diesem Seminar werden Patientenfälle und ihre individuellen Blutbefunde besprochen. Es geht vom Differenzialblutbild über das große Blutbild zu spezifischen Parametern.
              Z.B. zeigen die verschiedenen Transaminasen eine unterschiedliche Belastung des Leberfunktionsgewebes an. GOT und GPT weisen zum Großteil auf eine intrazelluläre Parenchymbelastung der Leber hin, während GammaGT eher eine Aussagekraft hinsichtlich einer Leberbelastung besitzt, die von außen kommt.
              Dies stellt aber nur eines der Beispiele für die individuelle und ganzheitliche Betrachtung dar, die in diesem Seminar erarbeitet wird.


              Zielgruppe:
              HP oder HPA, Ärzte, andere nach Rücksprache
              Termine:
              Mi, 05.07.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
              Mi, 12.07.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
              Mi, 19.07.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
              Dauer:
              3 Webinar-Abende
              Kosten: 150,00 €
              Preisnachlass:
              Kosten-Info:
              ZfN-Schüler*innen: 140 €
              Beginn:
              als:
              Fragen zur Veranstaltung?

              NK-I-18670

              An unserem kostenlosen Online-Infoabend erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen
              über das Seminar Nosoden und ihre Begleittherapie.

              Unser Dozent Christian R. Kämer stellt Ihnen alles Wesentliche zu Terminen, Kosten und Inhalt dieses spannenden Online-Seminars vor.
              Somit erhalten Sie einen kleinen Einblick, was Sie in diesem Kurs erwartet.

              Herr Krämer und Julia Groß vom ZfN stehen Ihnen an diesem Infoabend für individuelle Fragen zur Verfügung.

              Onlinekurs:
              Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.08.2023 zur Verfügung.
              Termin:
              Do, 06.07.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
              Dauer:
              1 Webinar-Abend
              Kosten-Info:
              Kostenfrei!

              Beginn:
              als:
              Veranstaltung buchen
              Fragen zur Veranstaltung?

              NK-S-18805

              Das Erleben einer Schwangerschaft bewegt sich heutzutage zwischen guter Hoffnung und großer Sorge. Dabei besteht seitens der Schwangeren eine große Offenheit für sanfte naturheilkundliche Ansätze. Gerade die Heilpflanzen mit ihrer zarten Kraft sind für diese Zeit besonders geeignet und für viele Frauen passend.
              Zudem steht die Pflanzenheilkunde in einer uralten weiblichen Tradition aus einer Zeit als Schwangerschaft und Geburt noch alleinige Sache wissender Frauen waren. Dieses alte Wissen wird mittlerweile immer öfter von der überraschten Wissenschaft bestätigt. Lasst es uns mit neuem Leben füllen.
              Abwarten und Tee trinken ist dabei die beste Art für sich zu sorgen, sich zu bemuttern und so gesund, heiter und gelassen in die kommende Mutterschaft hineinzuwachsen. Die Essenz meiner Erfahrungen aus über 20 Jahren Hebammentätigkeit möchte ich Euch in diesem Kurs mitteilen.

              Inhalte:

              Allgemeines:

              • Rechtliches: Was darf ich als HP überhaupt tun?
              • Physiologische Veränderungen in der Schwangerschaft: Was ist normal?
              • Besonderheiten in der Schwangerschaftsanamnese: Worauf ist zu achten?
              • Vermeintliche Kontraindikationen und andere Mythen
              Schwangerschaftstypische Beschwerden und ihre Behandlung:
              • Übelkeit und Erbrechen
              • Verstopfung
              • Sodbrennen
              • Varizen und Hämorrhoiden
              • Harnwegsbeschwerden
              • Blutbildung und Anämie
              • Schlafstörungen
              • Schwangerschaftsdiabetes und Bluthochdruck
              Themen im Wochenbett
              • Rückbildung
              • Blutungen
              • Erschöpfung
              • Stillen
              • Kaiserschnitt
              Die Dozentin:
              Conny Brose ist Mutter dreier Kinder. Sie ist seit 2003 in Berlin als Hebamme tätig. Seit 2012 nach dreijähriger Vollzeitausbildung am Institut für Phytotherapie auch als Heilpraktikerin. Ihre große Liebe gilt dabei den Heilpflanzen. Conny unterrichtet unter anderem im Hebammenkurs von Shou Zhong der AG für TCM Pflanzenheilkunde.





              Zielgruppe:
              Offen für alle Interessierte
              Termine:
              Do, 06.07.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
              Do, 13.07.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
              Do, 20.07.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
              Dauer:
              3 Webinar-Abende
              Kosten: 150,00 €
              Preisnachlass:
              Kosten-Info:
              ZfN-Schüler*innen: 140 €
              Beginn:
              als:
              Fragen zur Veranstaltung?

              NK-S-17657

              Leber- u. Gallen(wegs)erkrankungen u. die passenden Therapiemöglichkeiten aus der traditionellen Naturheilkunde <

              Zielgruppe:
              HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
              Termin:
              Mi, 12.07.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
              Kosten: 45,00 €
              Preisnachlass:
              Kosten-Info:

              10er-Paket
              *: 405 € / ZfN-Schüler:  369 €
              5er-Paket*:   210 € / ZfN-Schüler:  189 €
              Einzeln:           45 € / ZfN-Schüler: 41 €
              *(mit Angabe der Termine)
              Beginn:
              als:
              Fragen zur Veranstaltung?

              NK-S-18800

              Borreliose ist eine ernst zu nehmende Gefahr und keine harmlose Erkrankung. Diese Infektionskrankheit kann sich in einer Vielzahl von Symptomen und Beschwerden, die körperlicher aber auch psychischer Natur sein können, zeigen. Von Medizinern wird diese Erkrankung oft fehl interpretiert oder nur einseitig behandelt.

              In diesem Seminar erhalten Sie eine umfangreiche Aufklärung zum Krankheitsbild. Die Referentin spricht vor allem aus ihrer ganz eigenen Erfahrung mit einer chronischen Borreliose und stellt Therapieansätze vor, die Ihr wie auch anderen betroffenen nachhaltig Besserung und schließlich Heilung brachten.

              Schwerpunkt des Seminars sind Behandlungsmethoden, die einem ganzheitlichen und komplementärmedizinischen Denken folgen.

              Inhalte des Seminars:

              • umfassende Aufklärung zum Krankheitsbild Borreliose und komplementärmedizinische Therapieansätze zur Überwindung einer akuten Borreliose
              • Der Einsatz naturheilkundlicher Mittel bei akuten und chronischen Verlaufsformen von Borreliose
              • Der besondere Fall: Neuroborreliose und ganzheitliche Therapieansätze
              • Die Behandlung von Co-Infektionen und deren Erreger (z.B. Chlamydien, EBV)
              • Fallbeispiele und Therapievorschläge zur Behandlung





              Hinweis:

              Termine:
              Mi, 12.07.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
              Mi, 19.07.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
              Dauer:
              2 Webinar-Abende
              Kosten: 95,00 €
              Preisnachlass:
              Kosten-Info:
              ZfN-Schüler*innen: 90 €
              Beginn:
              als:
              Fragen zur Veranstaltung?

              NK-S-18558

              Selbstverständlich wirken Bachblüten auch sehr sanft und zuverlässig bei älteren Menschen. Die alten Menschen haben viel erlebt und hier können/müssen wir andere Bachblüten einsetzen als z.B. in der Pubertät.
              Heute widmen wir uns respektvoll dem spannendem Thema Bachblüten fürs Alter und betrachten die Probleme der Älteren wie z.B. Einsamkeit, nachlassende Kräfte, Sehnsucht nach alten Zeiten etc.

              Das Thema dürfte sowohl für die Therapeuten als auch für HPA´s und interessierte Laien, die sich mit Bachblüten unterstützen möchten, überaus wertvoll und interessant sein. Die Bachblüten-Dienstage sind für alle Personen offen - sei es für unsere ausgebildeten Bachblütenberater/-therapeuten oder auch für alle Interessierten, die sich gerne ein Bild über die Arbeits- und Wirkweise dieser wunderbaren Therapiemethode machen möchten.

              Sie haben auch über die Seminarzeit hinaus die Möglichkeit, mit unserer Dozentin Frau HP Sabine Wellmann in Kontakt zu treten.


              Hinweis:
              Die verschiedenen Abende der Bachblüten-Dienstage bauen nicht aufeinander auf. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
              Die Abende können einzeln oder als Paket gebucht werden.
              Termin:
              Di, 18.07.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
              Dauer:
              1 Webinar-Abend
              Kosten: 35,00 €
              Preisnachlass:
              Kosten-Info:
              ZfN-Schüler*innen: € 30,-

              5er Paket: € 155,- (ZfN-Schüler*innen: € 130,-) Ersparnis € 20,-
              10er Paket: € 300,- (ZfN-Schüler*innen: € 250,-) Ersparnis € 50,-
              Beginn:
              als:
              Fragen zur Veranstaltung?

              NK-S-17650

              Therapieverfahren bei Stoffwechselkrankheiten und Pankreopathien wie Diabetes, Gicht, Hypercholesterinämie, -lipidämie, metabolisches Syndrom  <

              <

              Zielgruppe:
              HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
              Termin:
              Mi, 26.07.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
              Kosten: 45,00 €
              Preisnachlass:
              Kosten-Info:

              10er-Paket
              *: 405 € / ZfN-Schüler:  369 €
              5er-Paket*:   210 € / ZfN-Schüler:  189 €
              Einzeln:           45 € / ZfN-Schüler: 41 €
              *(mit Angabe der Termine)
              Beginn:
              als:
              Fragen zur Veranstaltung?

              NK-S-19050

              Hochdosierte Vitamine, Mineralien, Aminosäuren, essentielle Fettsäuren und Spurennährelemente zur begleitenden Therapie von schweren Erkrankungen.

              Damit Zellen und Gewebe effizient für eine optimale Gesundheit zusammenspielen können, müssen alle Mikronährstoffe in den genau richtigen Mengen vorhanden sein, und das zur richtigen Zeit und am richtigen Ort.
              Professor Linus Pauling erkannte, dass viele chronische Krankheiten dann auftreten, wenn die Biochemie des Körpers durch Mängel oder durch ein Ungleichgewicht im Nähstoffhaushalt gelähmt wird. In einer Zeit von Umweltverschmutzung, Dauerstress, Elektrosmog und psychischen Belastungen wird der Bedarf an Vitaminen, Mineralien und Aminosäuren noch bedeutungsvoller und aktueller.

              In den 4 Webinarabenden wird der medizinisch - therapeutische Einsatz von hochdosierten, orthomolekularen Mitteln vorgestellt:

              • Entgiftung des Körpers mittels Nährstoffen (z.B. von Schwermetallen, Lösungsmitteln und Umweltgiften)
              • Therapie von chronischen Krankheiten mittels Orthomolekularmedizin
              • positive Beeinflussung von Enzymen, Hormonen und Neurotransmittern
              • Wechselwirkung von Nährstoffsupplementen: Antagonismus und Synergismus
              • diagnostische Verfahren und Blutparameter, die Hinweise geben auf chronischen Nährstoffmangel
              • praktische Therapiebeispiele und wirkungsvolle Rezepturen
              • Bestelladressen von hochwertigen, natürlichen Orthomolekularpräparaten




              Zielgruppe:
              HP/HPA, medizinische Berufe, andere nach Rücksprache
              Termine:
              Mo, 11.09.2023 | 18:15 - 20:15 Uhr
              Mo, 18.09.2023 | 18:15 - 20:15 Uhr
              Mo, 25.09.2023 | 18:15 - 20:15 Uhr
              Mo, 02.10.2023 | 18:15 - 20:15 Uhr
              Dauer:
              4 Montag-Abende
              Kosten: 210,00 €
              Preisnachlass:
              Kosten-Info:

              ZfN-Schüler*innen: 195,00 €

              Beginn:
              als:
              Fragen zur Veranstaltung?

              NK-S-17641

              Phytotherapie und ihr Einsatz bei neurologischen Erkrankungen
              Erkrankungen des Nervensystems mit ihren vielfältigsten Symptomen gewinnen wegen ihrer starken Zunahme immer mehr an Bedeutung. Das liegt mit Sicherheit an der Schnelllebigkeit unseres Alltags, den zunehmenden Umweltbelastungen und der Reizüberflutung, in der wir leben.
              Um die inneren und äußeren Belastungen besser verkraften zu können, und leichter mit ihnen umzugehen, stehen uns eine Vielzahl von Heilpflanzen zur Verfügung. In diesem Modul werden die Phytotherapeutika zur Behandlung von Unruhezuständen, vegetativen Dysfunktionen, Schlafstörungen, Neuralgien und degenerativen Erkrankungen des Zentralnervensystems besprochen. Dabei werden auch die Wirkmechanismen der Heilpflanzen und deren Dosierung beleuchtet.

              Zielgruppe:
              offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
              Termine:
              Di, 12.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
              Di, 19.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
              Di, 26.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
              Di, 10.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
              Dauer:
              4 Webinarabende
              Kosten: 160,00 €
              Preisnachlass:
              Kosten-Info:
              ZfN-Schüler: 150,00 Euro
                Beginn:
                als:
                Fragen zur Veranstaltung?

                NK-L-18239

                Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen

                Die Pflanzenheilkunde begleitet den Menschen schon seit Jahrtausenden.

                In unserer modularen Phytoausbildung lernen Sie nicht nur die einzelnen Signaturen der Heilpflanzen, deren Anwendung und Darreichungsformen, sondern schöpfen aus dem Wissensschatz unserer erfahrenen Dozenten über altes, bewährtes Heilwissen, welches Sie in keinem Lehrbuch finden. Das tiefe Verständnis dieser wunderbaren Therapiemethode wie auch die geschickte Kombination von Heilkräutern wird Ihnen ein wertvoller Wissensschatz in Ihrem Praxisalltag sein.

                Unsere 2 Dozenten Andreas Holzknecht und Christian R. Krämer sind langjährige Phytptherapeuten in eigener Praxis und teilen seit Jahren erfolgreich ihr Wissen als Dozenten bei uns im ZfN mit ihren Schülern. Freuen Sie sich auf dieses profunde und spannend dargebrachte Wissen aus ihrem reichen Erfahrungsschatz.

                In den weiterführenden rollierenden Modulen geht es an jeweils 4 Webinar-Abenden ganz konkret um die Beschwerdebilder der Patienten. Werden Sie durch unsere Fortbildungsmodule sicher in der Rezeptur, Wirkung und Verordnung der Heilkräuter inkl. den unterschiedlichsten Darreichungsformen.


                [panel icon="icon: info-circle" icon_color="#ffe28b" border="1px double  #ffe38f" shadow="2px 2px 10px #eeeeee" radius="5px"]


                Terminübersicht Phytotherapie Fortbildungsmodule

                Nerven - HP Christian Krämer
                Datum: 12.09., 19.09., 26.09. und 10.10.2023
                Bewegungsapparat - HP Christian Krämer
                Datum: 17.10., 24.10., 07.11. und 14.11.2023
                Verdauung - HP Andreas Holzknecht
                Datum: 21.11., 28.11., 05.12. und 12.12.2023
                Niere und ableitende Harnwege - HP Andreas Holzknecht
                Datum: 09.01., 16.01., 23.01. und 30.01.2024
                Hormone - HP Andreas Holzknecht
                Datum: 06.02., 20.02., 27.02. und 05.03.2024
                Psyche und Seele - HP Christian Krämer
                Datum: 12.03., 19.03., 09.04. und 16.04.2024
                Herz und Kreislauf - HP Andreas Holzknecht
                Datum: 23.04., 30.04., 07.05. und 14.05.2024
                Atemwege- HP Andreas Holzknecht
                Datum: 04.06., 11.06., 18.06. und 25.06.2024
                Immunsystem und Haut - HP Andreas Holzknecht
                Datum: 02.07., 09.07., 16.07. und 23.07.2024

                [/panel]


                In diesem Video erhalten Sie alles Wissenswerte rund um die  Phytotherapie-Online-Ausbildung. Lernen Sie unsere Dozenten Andreas Holzknecht und Christian Krämer kennen und erfahren Sie auf welche Weise und mit welcher Erfahrung sie ihr Wissen an Sie weitergeben werden.

                [vimeo url="https://vimeo.com/681555102" width="420" height="380"]

                Hier finden Sie zwei kurze Interviews mit den beiden Dozenten der Phytotherapie Ausbildung.

                [vimeo url="https://vimeo.com/698328268" width="420" height="380"]

                [vimeo url="https://vimeo.com/696188720" width="420" height="380"]






                Hinweis:
                Buchen Sie dieses Paket erhalten Sie die Skripte per Post zugeschickt.

                Termine:

                "NK-L-18239_details"

                Di, 12.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 19.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 26.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 10.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 17.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 24.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 07.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 14.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 21.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 28.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 05.12.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 12.12.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 09.01.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 16.01.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 23.01.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 30.01.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 06.02.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 20.02.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 27.02.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 05.03.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 12.03.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 19.03.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 09.04.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 16.04.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 23.04.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 30.04.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 07.05.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 14.05.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 04.06.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 11.06.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 18.06.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 25.06.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 02.07.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 09.07.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 16.07.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 23.07.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Dauer:
                36 Webinarabende
                Kosten: 1390,00 €
                Preisnachlass:
                Kosten-Info:

                Kosten: 1390,- €
                Ratenzahlung (monatlich) möglich!
                9x 155,00,- € (1.395,- €) oder
                3x 465,- € (1.395,- €)
                ZfN-Schüler: 1.300,- €
                Ratenzahlung (monatlich) möglich!
                9x 145,- € (1.305,- €)  oder
                3x 435,- € (1.305,- €)
                Zahlungswunsch bei Buchung angeben!

                Beginn:
                als:
                Fragen zur Veranstaltung?

                NK-S-17651

                von Well-Aging über Burn-Out bis Demenz, u.a. mit Geheimrezepturen für geistige Frische und Tatkraft bis ins hohe Alter.

                Zielgruppe:
                HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
                Termin:
                Mi, 13.09.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
                Kosten: 45,00 €
                Preisnachlass:
                Kosten-Info:

                10er-Paket
                *: 405 € / ZfN-Schüler:  369 €
                5er-Paket*:   210 € / ZfN-Schüler:  189 €
                Einzeln:           45 € / ZfN-Schüler: 41 €
                *(mit Angabe der Termine)
                Beginn:
                als:
                Fragen zur Veranstaltung?

                NK-S-18544

                Unser Darm hat neben vielen weiteren ganzheitlichen Betrachtungsmöglichkeiten die Fähigkeit, über sein komplexes Nervensystem oder über das Immunsystem mit unserem Gehirn Kontakt aufzunehmen. So nimmt er z.B. auch Einfluss auf unsere Emotionen.
                Bestimmte Parameter bei der Stuhldiagnostik können uns ursächlich Hinweise auf verschiedene Krankheitsbilder liefern.

                Welche der einzelnen Werte entscheidende diagnostische Aussagekraft besitzen, werden in diesem Kurs erarbeitet und ein therapeutisches Vorgehen aufgezeigt.
                Sie erfahren wertvolle und praxisbezogene Details über die Aussagekraft verschiedenster Werte bei der ganzheitlichen Stuhldiagnostik. Parameter, die dabei besprochen werden, sind z.B. Colibakterien, sIgA und Alpha-1-Antitrypsin.


                Zielgruppe:
                HP oder HPA, Ärzte, andere nach Rücksprache
                Termine:
                Mi, 13.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Mi, 20.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Mi, 27.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Dauer:
                3 Webinar-Abende
                Kosten: 150,00 €
                Preisnachlass:
                Kosten-Info:
                ZfN-Schüler*innen: 140 €
                Beginn:
                als:
                Fragen zur Veranstaltung?

                NK-S-18910

                Eine kurze Einführung in die effektive Regulation der Spurenelemente

                Während der Vorträge zur Anwendungen der Oligotherapie werden Zusammenhänge zwischen den Funktionen der Enzyme, Hormone, Nervenpeptide und Rezeptoren und den relevanten Aufgaben der Spurenelemente (Oligo) aufgezeigt. Besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei die Regulations- und Selbstreparaturmechanismen der Zellverbände des menschlichen Organismus.
                Eben werden Aspekte des Verhaltens, der Farben und der Ernährung in die Ausführungen über die Oligotherapie miteinfliessen.

                1. Abend
                Portrait der Oligoelemente mit weitreichender Enzymwirkung:
                "Tausendsassa" Zink/Zincum
                Unverzichtbarer Enzymhelfer Mangan/Manganum
                Balance für das Nervensystem: Kupfer/Cuprum
                Aspekte zur Enzymfunktion, bio-physiologische Hinweise von Zincum und Manganum auf den Stoffwechsel, der Synthese von Neurotransmitter und des Säure-Basenhaushalts

                2.Abend
                Portrait der Oligoelemente für die neuro-endokrine Regulation
                Multitalent mit Sonderaufgaben: Magnesium
                Die Kybernetik in einem Element: Gold/ Aurum
                Das unterschätzte Element: Kalzium
                Das Oligoelement der Juvenilisierung. Jod/Jodatum

                3.Abend
                 Portrait der Drainageföderer der Oligotherapie
                Der generelle Reinemacher: Schwefel/Sulfur
                Das enigmatische Element: Lithium
                Die energiereiche Hilfe zur Entschlackung: Phosphor/Phosphorus

                4.Abend
                Portrait der Schutz- und Begleitelemente der Oligotherapie
                Das schützende Element: Selen/ Selenuim
                Das strukturierende Element: Silicea/ Silicium
                Voraussetzung aller Zellabläufe: Kalium
                Begleittrupp der Spurenelemente zur Gewährung der Zellfunktionen: Chrom, Molybdän, Fluor, Kobalt


                 



                 

                 

                 





                Onlinekurs:
                Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.04.2024 zur Verfügung.
                Termine:
                Do, 14.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Mi, 27.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 10.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 24.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Kosten: 210,00 €
                Preisnachlass:
                Kosten-Info:
                ZfN-Schüler: 195,00 Euro
                Beginn:
                als:
                Fragen zur Veranstaltung?

                NK-S-18559

                Wer mich kennt, weiß, dass ich ein großer Freund von Zitaten bin. Sie können so viel Wohltuendes bewirken.
                Heute schauen wir uns verschiedene Zitate an, die zu den Gemütsverfassungen der Bachblütencharaktere passen. Dabei haben wir nicht nur Zitate von Dr. Edward Bach sondern u.a. auch jene von Marie von Ebner-Eschenbach, Ernst Ferstl und vielen anderen.

                Das Thema dürfte sowohl für die Therapeuten als auch für HPA´s und interessierte Laien, die sich mit Bachblüten unterstützen möchten, überaus wertvoll und interessant sein. Die Bachblüten-Dienstage sind für alle Personen offen - sei es für unsere ausgebildeten Bachblütenberater/-therapeuten oder auch für alle Interessierten, die sich gerne ein Bild über die Arbeits- und Wirkweise dieser wunderbaren Therapiemethode machen möchten.

                Sie haben auch über die Seminarzeit hinaus die Möglichkeit, mit unserer Dozentin Frau HP Sabine Wellmann in Kontakt zu treten.


                Hinweis:
                Die verschiedenen Abende der Bachblüten-Dienstage bauen nicht aufeinander auf. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
                Die Abende können einzeln oder als Paket gebucht werden.
                Termin:
                Di, 19.09.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
                Dauer:
                1 Webinar-Abend
                Kosten: 35,00 €
                Preisnachlass:
                Kosten-Info:
                ZfN-Schüler*innen: € 30,-

                5er Paket: € 155,- (ZfN-Schüler*innen: € 130,-) Ersparnis € 20,-
                10er Paket: € 300,- (ZfN-Schüler*innen: € 250,-) Ersparnis € 50,-
                Beginn:
                als:
                Fragen zur Veranstaltung?

                NK-S-18517

                • Funktionsweise der Biochemie nach Dr. Schüßler
                • Die Charakteristika der 12 biochemischen Hauptmittel
                • Der Wirkradius der einzelnen Salze
                • Antlitz- und Zungendiagnose nach Dr. Schüßler
                • Verordnung der Mittel gemäß der Funktionsdiagnostik
                • Grundsätze der Verordnung und Einsatzgebiete anhand charakteristischer Symptome
                • Anwendung nach humoralpathologischen Aspekten
                • Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Behandlungs- und Arzneiformen





                Zielgruppe:
                HP/HPA, HP-Psych., Ärzte, Apotheker, med. Berufe, andere nach Rücksprache

                Termine:

                "NK-S-18517_details"

                Do, 21.09.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
                Do, 28.09.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
                Do, 05.10.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
                Do, 12.10.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
                Do, 19.10.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
                Do, 26.10.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
                Dauer:
                6 Webinarabende
                Kosten: 280,00 €
                Preisnachlass:
                Kosten-Info:
                ZFN-Schüler: € 265,-

                Beginn:
                als:
                Fragen zur Veranstaltung?

                NK-I-18672

                In unserem kostenlosen Online-Infoabend erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen
                über das Seminar Krankheiten aus dem Familiensystem.

                Unser Dozent Christian R. Kämer stellt Ihnen alles Wesentliche zu Terminen, Kosten und Inhalt dieses spannenden Online-Seminars vor.
                Somit erhalten Sie einen kleinen Einblick, was Sie in diesem Kurs erwartet.

                Herr Krämer und Julia Groß vom ZfN stehen Ihnen in diesem Online-Vortrag für individuelle Fragen zur Verfügung.

                Onlinekurs:
                Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 21.10.2023 zur Verfügung.
                Termin:
                Do, 21.09.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
                Dauer:
                1 Abend
                Kosten-Info:
                Kostenlos!
                Beginn:
                als:
                Veranstaltung buchen
                Fragen zur Veranstaltung?

                NK-S-18465

                Stärkung des Immunsystems als Basistherapie für alle chronisch Erkrankten, bei Infektanfälligkeit, chronischem Erschöpfungssyndrom, lymphatischer Diathese und zum Aufbau in der Rekonvaleszenz.

                Zielgruppe:
                HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
                Termin:
                Mi, 27.09.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
                Kosten: 45,00 €
                Preisnachlass:
                Kosten-Info:

                10er-Paket
                *: 405 € / ZfN-Schüler:  369 €
                5er-Paket*:   210 € / ZfN-Schüler:  189 €
                Einzeln:           45 € / ZfN-Schüler: 41 €
                *(mit Angabe der Termine)
                Beginn:
                als:
                Fragen zur Veranstaltung?

                NK-S-18671

                Ein effektives und einfaches Behandlungskonzept in der naturheilkundlichen Praxis Nosoden sind homöopathische Mittel, die aus kranken Organen, Krankheitserregern, Ausscheidungen infektiöser Krankheitserreger, Werk- oder Giftstoffen aller Art hergestellt worden sind. Das Wort Nosode leitet sich aus dem griechischen Begriff "Nosos" (Krankheit) ab.

                Ergeben sie ein Resonanzphänomen, ist der Patient entsprechend belastet.
                Neben dem diagnostischen Hinweis haben wir gleichzeitig ein Mittel zur Verfügung, mit dem wir therapieren können.
                Wir fordern das Energiefeld des Menschen und damit sein Immunsystem mit jeder Verabreichung der Nosode auf, diesen Schaden zu beheben.

                Inhalte des Onlineseminars:

                • Was sind Nosoden?
                • Diagnostischer Einsatz von Nosoden  Auffinden von Störherden und Krankheitsursachen
                • "Die Seele der Nosoden"  Ausleitung von Mustern, Glaubenssätzen und seelischen Belastungen
                • Strukturelle Einteilung der Nosoden  praktisches Konzept für die Praxis
                • Umgang mit Degenerationsnosoden (Autoimmunerkrankungen, Krebs)
                • Therapie mittels Nosoden und ihrer entsprechenden Begleitmittel  praktische Therapiekonzepte für die Anwendung in der Praxis, mit wirksamen Entgiftungs  und Ausleitungskuren
                • Bezugsquellen von Nosoden
                • Resonanzphänomene und ihre Interpretation
                • Der systemische Bezug von Nosoden


                Zielgruppe:
                HP/HPA, medizinische Berufe, andere nach Rücksprache

                Termine:

                "NK-S-18671_details"

                Do, 28.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Do, 05.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Do, 12.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Do, 19.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Do, 26.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Dauer:
                5 Donnerstag-Abende
                Kosten: 250,00 €
                Preisnachlass:
                Kosten-Info:

                ZfN-Schüler*innen: 235,00 €

                Beginn:
                als:
                Fragen zur Veranstaltung?

                Ki-S-18431

                Klarer Kopf, fester Stand, aufrechte (innere) Haltung und sich gleichzeitig in jede Richtung bewegen können.

                • Tonbalance für offenen Ausdruck und Wahrnehmung
                • Tibetische Achten für ein stabiles Energiefeld
                • Schmerzreduktion
                • Streßabbau alter phys. Traumen/emotionaler Themen
                • Schritt-Test/Gang-Balance f. leicht. Vorwärtskommen
                • Haltungs-Balance, neue Haltung i. Leben einnehmen
                • Muskeltests zur Vertiefung strukt. Zusammenhänge
                • Reaktive Muskeln - Blockaden im Zusammenspiel der Muskeln lösen/Verweilmodus

                Teilnahme-Voraussetzung:
                TFH 2
                Termine:
                Mi, 04.10.2023 | 13:00 - 21:30 Uhr
                Do, 05.10.2023 | 13:00 - 21:30 Uhr
                Dauer:
                2 Tage
                Kosten: 260,00 €
                Preisnachlass:
                Kosten-Info:
                ZfN-Schüler: € 240,-
                Beginn:
                als:
                Fragen zur Veranstaltung?

                NK-S-18461

                Haut und Schleimhaut in Wechselbeziehung zu den Organen. Pruritus, Ekzeme, allergische Kontaktekzeme, Neurodermitis, Psoriasis.

                Zielgruppe:
                HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
                Termin:
                Mi, 04.10.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
                Kosten: 45,00 €
                Preisnachlass:
                Kosten-Info:

                10er-Paket
                *: 405 € / ZfN-Schüler:  369 €
                5er-Paket*:   210 € / ZfN-Schüler:  189 €
                Einzeln:           45 € / ZfN-Schüler: 41 €
                *(mit Angabe der Termine)
                Beginn:
                als:
                Fragen zur Veranstaltung?

                NK-S-18542

                Horvi-Enzym-Therapie für Heilpraktiker*innen

                Bei der Horvi-Enzym-Therapie werden aufbereitete tierische Toxine eingesetzt, mittels derer sich eine konkrete gewünschte Wirkung im menschlichen Organismus hervorrufen lässt.

                Bei fast allen biochemischen Abläufen im Organismus sind Enzyme ein wichtiger Faktor. Ihr Vorkommen und Funktionieren sind Voraussetzung, damit die jeweiligen Prozesse korrekt und ausgewogen ablaufen und der Körper infolge gesund und stabil ist.

                Dadurch bietet sich mit den Enzymen ein Ansatzpunkt, mit dem therapeutisch auf viele Prozesse, also auch auf viele verschiedene Krankheitsprozesse eingewirkt werden kann, wie z. B. Entzündungen, Auto-Immun-Probleme, hormonelle Störungen, organische Erkrankungen und vieles mehr. Gleichzeitig wird auf einer sehr elementaren Ebene angesetzt, so dass die Therapieform von vielen Heilpraktiker*innen als hochwirksam empfunden wird.

                Voraussetzung für den Erfolg ist jedoch das Wissen über die Wirkarten der Inhaltsstoffe und deren korrekte Anwendung. In diesem Seminar erlernen Sie das Handwerkszeug für die Therapie mit Horvi-Präparaten. Andreas Holzknecht erklärt die Thematik anschaulich und anhand von vielen Praxisbeispielen aus seiner eigenen Heilpraktiker-Praxis. Er ist ein sehr breit aufgestellter Therapeut mit großer Erfahrung in vielen Therapiemethoden und kann daher die Einsatzmöglichkeiten und Erfolge von Horvi auch sehr gut ins Verhältnis zu anderen naturheilkundlichen Verfahren setzen. Sie erfahren in diesem Seminar, wann und wie Sie Horvi bestmöglich einsetzen können.

                Unser Online-Seminar findet live statt. Das bedeutet, dass sie während des Seminars auch Fragen stellen können. Sollten Sie an einem Abend verhindert sein, können Sie sich die Aufzeichnung im Nachhinein anschauen und verpassen nichts.

                 


                Zielgruppe:
                HP/HPA, Ärzte, andere nach Rücksprache
                Termine:
                Mi, 04.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Mi, 11.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Mi, 18.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Mi, 25.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Dauer:
                4 Webinar-Abende
                Kosten: 200,00 €
                Preisnachlass:
                Kosten-Info:
                ZfN-Schüler*innen: 190 €
                Beginn:
                als:
                Fragen zur Veranstaltung?

                NK-S-18811

                Die Mykotherapie ist eines der ältesten und wirksamsten Naturheilverfahren der Welt. Ihr Ursprung liegt in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Dort spielen Heilpilze wie der Reishi, der Shiitake oder der Maitake schon seit rund 4.000 Jahren eine bedeutende Rolle. Sie stabilisieren das Immunsystem, entgiften unseren Körper und werden zur Gesundheitsvorsorge, in der Behandlung vieler Beschwerden als auch bei schweren Erkrankungen erfolgreich eingesetzt.
                Erlernen auch Sie diese faszinierende Wissenschaft und Gesundheitslehre aus erster Hand. Die Ausbildung ist kompakt und deckt alle wichtigen Aspekte der Mykotherapie ab.                                          

                In unserem 6-stündigen Seminar (3 Abende) werden Sie als Therapeutin / Therapeut umfassend in der Mykotherapie sowie den Einsatzmöglichkeiten und der Wirkungsweise der Bio-Vitalpilze ausgebildet.

                Inhalt der Schulung:

                • Wirkungsweise der Vitalpilze
                • Ernährungsphysiologische und pharmakologische Wirkung der Vitalpilze
                • die 14 Vitalpilze im Portrait: Agaricus bisporus, Agaricus blazei murrill (ABM), Auricularia, Chaga, Coprinus, Cordyceps, Coriolus, Hericium, Maitake, Pleurotus, Polyporus, Poria cocos, Shiitake, Reishi
                • Einsatz und Wirkung der Heilpilze bei einzelnen Krankheiten: Diabetes, Bluthochdruck, Arteriosklerose, Krebs, Allergien und viele mehr
                • Regulierung des Immunsystems
                • Entgiftung durch Vitalpilze
                • Anwendung des strukturierten Heilungsdiagramme-Buches
                Zur Schulung erhalten Sie:
                • ein umfangreiches Schulungshandbuch
                • unser großes Heilungsdiagramme-Buch
                • ein Teilnahme-Zertifikat

                STRUKTURIERTE SCHULUNG FÜR SOFORTIGEN START IN DER PRAXIS

                Die Referentin:
                Dorothee Ogroske ist Dipl. Biologin und Heilpraktikerin, sie arbeitet in eigener Naturheilpraxis sei 2002. Hier sind ihre Tätigkeitsschwerpunkte Magen-Darm-Erkrankungen bzw. -Diagnostik, Stoffwechsel- und Ernährungstherapie, Erkrankungen aus dem allergischen Formenkreis und hormonelle Störungen. Seit einigen Jahren gilt ihr besonderes Interesse der Mykotherapie. Bei MykoTroph, Institut für natürliche Gesundheit und Vitalpilze ist es vor allem ihre Aufgabe, Ärzte und Heilpraktiker in der therapeutischen Anwendung medizinisch wirksamer Pilze (Vitalpilze) aus- und weiterzubilden.



                Zielgruppe:
                HP, HPA, Ärzte, andere nach Rücksprache
                Termine:
                Mo, 09.10.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
                Mo, 16.10.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
                Mo, 23.10.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
                Dauer:
                3 Webinar-Abende
                Kosten: 150,00 €
                Preisnachlass:
                Kosten-Info:

                ZfN-Schüler: 140,- €

                Beginn:
                als:
                Fragen zur Veranstaltung?

                NK-S-17642

                Bewegungsapparat
                Die Natur bietet uns ein breites Spektrum an Heilpflanzen zur Behandlung von akuten, degenerativen und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Die Wichtigsten möchte ich Ihnen vorstellen. Sie bekommen einen Rucksack voll Pflanzen, Tinkturen und Salben mit auf den Weg!

                Zielgruppe:
                offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
                Termine:
                Di, 17.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 24.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 07.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Di, 14.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                Dauer:
                4 Webinarabende
                Kosten: 160,00 €
                Preisnachlass:
                Kosten-Info:
                ZfN-Schüler: 150,00 Euro
                  Beginn:
                  als:
                  Fragen zur Veranstaltung?

                  NK-S-18649

                  • Vertiefen pathophysiologischer Zusammenhänge zwischen den Zeichen im Auge und der körperlichen und seelischen Symptomatik.
                  • Detaillierte Besprechung organspezifischer Erkrankungen in Verbindung mit der Augendiagnose und den anschließenden naturheilkundlichen Rezepturen.


                  Zielgruppe:
                  HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
                  Termine:
                  Di, 17.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                  Di, 24.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                  Di, 07.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                  Di, 14.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
                  Dauer:
                  4 Webinar-Abende
                  Kosten: 200,00 €
                  Preisnachlass:
                  Kosten-Info:
                  ZfN-Schüler*innen: 190 €
                  Beginn:
                  als:
                  Fragen zur Veranstaltung?
                  Seite 1 von 3

                  Kontakt

                  Zentrum für Naturheilkunde
                  Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
                  Telefon: +49 (0)89 545 931-0
                  Telefax: +49 (0)89 545 931-99
                  E-Mail: info@zfn.de

                   

                  Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

                  Sie finden uns auch auf:  

                  Öffnungszeiten

                  Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
                  Mo–Do 8.30–13 Uhr
                  Fr 8.30–18 Uhr
                  Sa 8.30–12 Uhr

                  Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

                  Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
                  Mo–Do  9–13 und 14–18 Uhr
                  Fr 9–18 Uhr
                  Sa 9.30–12 Uhr
                  unter +49 (0)89 545 931-0
                  oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

                  Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

                  Newsletter

                  Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

                  Zum Newsletter anmelden

                  Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

                  Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

                  Mehr Infos ...

                  Stellenangebote

                  Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

                  Zu den Stellenangeboten

                  Ausbildungen und Veranstaltungen

                  Veranstaltungssuche