Willkommen im ZfN-Buchungssystem!
Dieser Intensivkurs widmet sich dem Wesen und der Methodik der indischen Heilkunde. Sie erlernen das ayurvedische Menschenbild und den ganzheitlichen Weg der Prävention und Heilung.
Die Ausbildung ist sehr praxisorientiert und führt zu einem umfassenden Verständnis für ayurvedische Ernährung, Lebensführung, den Ausgleich individueller Disbalancen und den Umgang mit Kräutern, Gewürzen und Ölen.
Sie haben die Möglichkeit, ausschließlich an der Onlineausbildung teilzunehmen und einen Einblick in die Welt des Ayurveda erhalten. Nach Abschluss dieser 12 Abende erhalten Sie ein ZFN-Zertifikat über die Teilnahme an den Online-Abenden.
Möchten Sie Ihr Wissen vertiefen und evtl. auch als Ayurveda Berater/Coach tätig werden, ermöglicht dies Ihnen die Teilnahme an den Online-Abenden kombiniert mit den Praxiswochenenden. Danach erhalten Sie ein Zertifikat als Aryurveda-Coach. Falls Sie Heilpraktiker/in sind erhalten Sie nach Abschluss ein Zertifikat als Ayurveda-Therapeut/in.
Inhalte der Online-Ausbildung (12 Abende):
Inhalte der Präsenzwochenenden (4x Sa/So 10-18 Uhr):
Dieser Intensivkurs widmet sich dem Wesen und der Methodik der indischen Heilkunde. Sie erlernen das ayurvedische Menschenbild und den ganzheitlichen Weg der Prävention und Heilung.
Die Ausbildung ist sehr praxisorientiert und führt zu einem umfassenden Verständnis für ayurvedische Ernährung, Lebensführung, den Ausgleich individueller Disbalancen und den Umgang mit Kräutern, Gewürzen und Ölen.
Inhalte der Ausbildung:
Dieser Intensivkurs widmet sich dem Wesen und der Methodik der indischen Heilkunde. Sie erlernen das ayurvedische Menschenbild und den ganzheitlichen Weg der Prävention und Heilung.
Die Ausbildung ist sehr praxisorientiert und führt zu einem umfassenden Verständnis für ayurvedische Ernährung, Lebensführung, den Ausgleich individueller Disbalancen und den Umgang mit Kräutern, Gewürzen und Ölen.
Inhalte der Online-Ausbildung (12 Abende):
Entdecken Sie die Padabhyanga, eine essentielle ayurvedische Teil-Massage, die auch Knie und Waden mit einbezieht. In dieser entspannenden Körperarbeit, die meist im Liegen durchgeführt wird, werden wichtige Vitalpunkte, die sogenannten Marmapunkte, ähnlich wie bei der Fußreflexzonenmassage, angesprochen. Durch diese gezielte Behandlung können Blockaden im Körper gelöst werden und die Lebensenergie (Prana) kann freier fließen, was zu einem gesteigerten Wohlbefinden führt.
Erfahren Sie, wie die Ayurveda Fußmassage auch die oft vernachlässigten Faszien der Fußsohle miteinbezieht. Mit sanften, fließenden Streichungen, Mobilisierung und verschiedenen Massagegriffen erlernen Sie ein wohltuendes Behandlungskonzept für die Füße. Die Stimulation der Energiepunkte wirkt sich positiv auf das gesamte System aus, einschließlich der Organe, und stärkt die Sehkraft.
Die Padabhyanga bietet eine tiefgreifende Entspannung und verleiht ein Gefühl von Erdung. Ursprünglich wurde diese Technik in Indien innerhalb der Familie praktiziert, um sich gegenseitig Gutes zu tun.
Lernen Sie die Kunst der Padabhyanga kennen und erweitern Sie Ihr Repertoire an wohltuenden Massagetechniken. Die ayurvedische Fußmassage findet Anwendung in der Therapie, im Wellnessbereich und auch zu Hause. Tauchen Sie ein in die Welt des Ayurveda und erleben Sie die positiven Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele.
Der Kurs erfordert kein spezielles Vorwissen und ist für alle Interessierten geeignet.
Der Dozent:
Redo Halbherr fand seine Berufung erst etwas später im Leben und hat sich seitdem zu einem Experten auf dem Gebiet entwickelt. Mit einer Ausbildung zum Ayurveda Therapeuten an der Europäischen Akademie für Ayurveda, Kalari Ayurveda bei Markus Ludwig und einem Ayurveda Kompaktstudium an der Vidya Sagar Akademie hat er umfangreiches Wissen erlangt, das er gerne und mit Begeisterung weitergibt.
Der Massage Kurs öffnet die Tür zu einer faszinierenden Reise in die Welt des Ayurveda, der traditionellen indischen Heilkunst.
Diese Massagepraxis basiert auf den tief verwurzelten Prinzipien des Ayurveda, einer ganzheitlichen Heilkunde, die Körper, Geist und Seele harmonisiert.
In diesem intensiven Kurs tauchen Sie am 1. Seminartag in die Grundlagen und Techniken der Mukabhyanga-Massage ein.
Die Mukabhyanga-Massage bietet eine transformative Erfahrung, die nicht nur beruhigend und entspannend wirkt, sondern auch spezifische Energiepunkte stimuliert und Verspannungen im Hals-, Schulter- und Gesichtsbereich löst. Sie ist ein Schlüssel zur Linderung von Kopfschmerzen, zur Bewältigung von emotionalen Herausforderungen und zur Entspannung verkrampfter Gesichtsmuskeln. Diese Massage ist nicht nur eine Form der Entspannung, sondern auch eine Brücke zu innerem Gleichgewicht und Freude.
Kursziele des 1. Tages:
Nach Abschluss der 12 Online-Abenden haben Sie die Möglichkeit Ihr Wissen zu vertiefen und evtl. auch als Ayurveda Berater/Coach tätig zu werden, indem Sie die vier Praxiswochenenden besuchen. Danach erhalten Sie ein Zertifikat als Aryurveda-Coach. Falls Sie Heilpraktiker/in sind, erhalten Sie nach Abschluss ein Zertifikat als Ayurveda-Therapeut/in.
Im Ayurveda gilt der Kopf als das "Tor des Himmels".
Kopfmassagen, insbesondere die Shiro-Abhyanga (ayurvedische Kopfmassage) bietet eine Fülle von Vorteilen. Diese Massageform verbessert nicht nur die Durchblutung, sondern löst auch Muskelverspannungen, reduziert Kopfschmerzen und Migräne, fördert einen besseren Schlaf und stärkt die Haarwurzeln. Sie stärkt die Sinnesorgane, fördert geistige Klarheit, verbessert die Konzentration und unterstützt die Lymphdrainage. Es ist eine ganzheitliche Erfahrung, die nicht nur den Körper, sondern auch den Geist und die Seele anspricht.
Diese Massage ist speziell darauf ausgerichtet, Spannungen und Blockaden im Kopf-, Schulter- und Nackenbereich zu lösen, während der Körper, Geist und Seele revitalisiert.
Kursinhalte:
Dieser Intensivkurs widmet sich dem Wesen und der Methodik der indischen Heilkunde. Sie erlernen das ayurvedische Menschenbild und den ganzheitlichen Weg der Prävention und Heilung.
Die Ausbildung ist sehr praxisorientiert und führt zu einem umfassenden Verständnis für ayurvedische Ernährung, Lebensführung, den Ausgleich individueller Disbalancen und den Umgang mit Kräutern, Gewürzen und Ölen.
Inhalte der Online-Ausbildung (12 Abende):
Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
ZfN GmbH Hirtenstr. 26 80335 München
+49 (0)89 545 931 0 info@zfn.de www.zfn.de
Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr
Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do 9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?
Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.