Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Manuelle Therapien und Osteopathie

Manuelle Verfahren

Die manuelle Therapie behandelt Funktionsstörungen des Bewegungsapparates – im Fokus stehen Muskeln und Gelenke sowie deren Zusammenspiel.

Doch die manuelle Therapie kann noch mehr. Sie wirkt regulierend auf das Nervensystem, löst körperliche Blockaden und wirkt tiefgreifend bis auf die Psyche ein, um Gesundheit und Wohlbefinden wieder herzustellen.

 

Für unsere Ausbildungen und Postgraduate Kurse in Osteopathie besuchen Sie gerne die Osteopathie-Akademie München.

 

 

Unsere Highlights aus dem Bereich Manuelle Therapien und Osteopathie

 

 

Alle Fortbildungen aus dem Bereich Manuelle Therapien und Osteopathie

 

 

Osteopathie Akademie München

 

 

Vorträge / Infoabende

Vorträge Manuelle Verfahren  Infoabende Manuelle Verfahren


Alle kommenden Veranstaltungen aus dem Bereich Manuelle Verfahren:


 

 

Videoaufzeichnung buchbar

MT-I-18632

An unserem kostenlosen Online-Infoabend erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Kurse "Klassische Massage, "Triggerpunktbehandlung und Schröpfen" und "Golgi-Punkt-Therapie" wie z. B. Ziele, Inhalte, Termine, Kosten und Besonderheiten. Auch auf Perspektiven und Berufsmöglichkeiten in Zusammenhang mit diesem Kurs gehen wir am Infoabend ein.
Sie haben ferner die Gelegenheit, Ihren Dozenten HP Ralph Wilbert und seinen fachlichen Hintergrund und Schulungsmethodik kennenzulernen. 

Auch das Zentrum für Naturheilkunde selbst möchten wir Ihnen gerne kurz vorstellen und warum es sich lohnt hier zu studieren.
Für Ihre individuellen Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich sehr gerne zur Verfügung!




Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 01.12.2024 zur Verfügung.
Termin:
Mo, 13.03.2023 | 18:30 - 19:30 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten-Info:
Kostenlos!
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

MT-S-18630

Behandeln von Triggerpunkten, Myofasciale Techniken, Schröpfkopfmassage und trocken Schröpfen.

  • Einfache u. schnelle manuelle Untersuchungstechniken; Techniken zur Therapievorbereitung und zur Überprüfung des therapeutischen Erfolges
  • Sinnesorgane als Opfer" von Triggerpunkten (Schwindel, Seh- u. Hörstörungen)
  • Gezieltes Arbeiten bei massiven Muskelverspannungen, Schulterarmsyndrom (Kalkschulter), WS- u. Bandscheibenproblemen, Beschwerden der Hüfte undd anderen Extremitäten
  • Behandlung von ISG-Blockaden
  • Einführung in die Golgi-Druckpunkttechnik
  • Abrechnung nach GebüH

 

 


Zielgruppe:
HP, HPA, Physiotherapeuten, Osteopathen

Termine:

"MT-S-18630_details"

Di, 13.06.2023 | 18:30 - 21:30 Uhr
Di, 20.06.2023 | 18:30 - 21:30 Uhr
Di, 27.06.2023 | 18:30 - 21:30 Uhr
Di, 04.07.2023 | 18:30 - 21:30 Uhr
Di, 11.07.2023 | 18:30 - 21:30 Uhr
Di, 18.07.2023 | 18:30 - 21:30 Uhr
Dauer:
6 Abende
Kosten: 320,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
für ZFN-Schüler: € 295,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

MT-S-17986

Kursinhalte

  • Wahrnehmung des kranio-sakralen Rhythmus an verschiedenen Stellen des Körpers sowie Amplitude, Qualität, Charakter und Geschwindigkeit
  • Befundaufnahme und differenzierte Techniken zur Lösung von Störfunktionen
  • Die 10 Stufenmethode nach Upledger u.a.:
    - Mobilisierungstechniken z.B.:
    - Os temporale u. sphenoidale
    - Kiefergelenk
    - Wirbelsäule
    - Os sacrum und Iliosakralgelenke
<

Zielgruppe:
HP, HPA, HP-Psych., Ärzte, Physiotherapeuten, Masseure, für andere und Osteopathen nach Rücksprache

Termine:

"MT-S-17986_details"

Fr, 16.06.2023 | 10:00 - 18:00 Uhr
Sa, 17.06.2023 | 10:00 - 18:00 Uhr
So, 18.06.2023 | 10:00 - 17:00 Uhr
Fr, 14.07.2023 | 10:00 - 18:00 Uhr
Sa, 15.07.2023 | 10:00 - 18:00 Uhr
So, 16.07.2023 | 10:00 - 17:00 Uhr
Dauer:
6 Tage
Kosten: 660,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: 600,00 €
Wiederholer: 565,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

MT-S-18404

RESET 1&2: Balancierter Kiefer - Balancierter Körper plus Philipp Rafferty`s Ergänzungstool zu Reset 1

Ein einfaches, sanftes, nicht invasivies manuelles Therapieverfahren, entwickelt von Philip Rafferty, welches die Kiefermuskeln entspannt, das Kiefergelenk ausgleicht und einen positiv regulierenden Effekt auf den ganzen Körper hat.
Zähne zusammen beißen, Biss haben oder sich durch etwas durchbeißen - die Kiefermuskeln halten Spannung und Stress fest. Schon kleinste Verspannungen der Kiefermuskeln können z.B. zu (Kopf-)Schmerzen, verspannten Muskeln, Nacken- oder Rückenbeschwerden führen sowie einen negativen Einfluss auf Lernen, Haltung und Schlaf haben.
Das Kiefergelenk ist über die Schädelknochen und die harte Hirnhaut mit dem gesamten Wirbelkanal verbunden und beeinflusst Skelett, Muskeln, Meridiane und Nervensystem. Verspannungen im Kiefergelenksystem können sich daher im gesamten Körper auswirken.

In diesem Seminar erlernen Sie die Wirkungsweise und Anwendung der RESET 1 Balance Technik. Wir vermitteln Ihnen die Fähigkeit, diese sicher und erfolgreich bei sich und anderen Personen anzuwenden und vermitteln Ihnen im 2. Teil speziell zusammengestellte Reset 1 Positionen für effektive Kurzbehandlungen (pro Balance ca. 10-20 Minuten), die für Klienten und zur Eigenbehandlung flexibel einsetzbar sind.

Sie erhalten ein wertvolles Werkzeug zur Entspannung und Unterstützung bei Beschwerden wie z.B.: Verspannungen im Kiefer- Hals- und Nackenbereich, Bruxismus (nächtliches Zähneknirschen), chronisches Erschöpfungssyndrom, Lernproblemen und zur Begleitung bei kieferorthopädischen oder medizinischen Behandlungen.

Das Gelernte ist therapeutisch, beruflich und privat sofort einsetzbar.

Zielgruppe:
Geeignet für alle Interessierte
Termin:
Sa, 24.06.2023 | 09:00 - 19:00 Uhr
Dauer:
1 Tag
Kosten: 160,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: 150,00 €

inkl. RESET-Skripte
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

MT-I-18765

An unserem kostenlosen Online-Infoabend erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Kurs "Manuelle Verfahren für die HP-Praxis" wie z. B. Ziele, Inhalte, Termine, Kosten und Besonderheiten. Auch auf Perspektiven und Berufsmöglichkeiten in Zusammenhang mit diesem Kurs gehen wir am Infoabend ein.
Sie haben ferner die Gelegenheit, Ihre Dozentin HP Anke Höhne-Böhmer und ihren fachlichen Hintergrund und Schulungsmethodik kennenzulernen. 

Auch das Zentrum für Naturheilkunde selbst möchten wir Ihnen gerne kurz vorstellen.
Für Ihre individuellen Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich sehr gerne zur Verfügung!





Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 01.12.2024 zur Verfügung.
Termin:
Di, 27.06.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten-Info:
Kostenlos!
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

NK-S-19037

Der Kinesiologische Muskeltest ist ein universelles Tool für mehr Individualität, Effizienz und ganzheitliche Arbeitskonzepte in der therapeutischen Arbeit.
Der Workshop zum Erlernen des Muskeltestens  eine Biofeedback Methode  richtet sich an Therapeuten, HPs, Ärzte wie auch interessierte Laien, setzt keine Vorkenntnisse voraus und ist mit allen vorhandenen Methoden und Techniken kompatibel.
Es werden verschiedene Arten des Muskeltestens vorgestellt und geübt (einseitig, doppelseitig, Surroagt), unterschiedliche Testmuskeln erklärt, ein Set an Vortests und Vorraussetzungen für valide Testergebnisse erarbeitet. Weiter werden die unterschiedlichen Arten von Fragestellungen (Ja-Nein, Indikator, Stress-Test, Verträglichkeit u.a.) besprochen.
Am 2. Tag werden Austestungen von Heilmitteln (Homöopathie, Einzelmittel, Komeplexmittel, Spagyrik, Nosoden etc.), die Arbeit mit Testampullen, Testungen auf Allergien, Unverträglichkeiten, Blockaden sowie weitere Möglichkeiten des Musketests vorgestellt. Gerne können eigene Teströhrchen etc zu Übungszwecken mitgebracht werden.
Die Interpretation der Testergebnisse, verantwortungsvolles "Übersetzen" für den Klienten/Patienten, Sonderfälle wie Muskelblockaden und Overload runden das Programm ab.
Ziel ist es, nach diesem Wochenende den kinesiologischen Muskeltest sicher und zuverlässig in der eigenen therapeutischen Arbeit anzuwenden, um diese noch besser auf den jeweiligen Bedarf ihrer Patienten/Klienten abzustimmen.

Die Dozentin:
Monika Friedl-Rinderle
Heilpraktikerin, Kinesiologin (DGAK), Physioenergetik
Ich bin Heilpraktikerin, arbeite mit Physioenergetik und habe 2012 eine 3-jährige Ausbildung zur Kinesiologin abgeschlossen. Ich arbeite in meiner Praxis mit Kindern und Jugendlichen besonders zu Themen wie Schulstress, Lernblockaden und Prüfungsangst, bei den Erwachsenen bildet vor allem Trauma-Arbeit und Seelensprachen einen Schwerpunkt in meiner Arbeit.
Neben der Praxis halte ich Workshops und Coachings.
Mein Anliegen ist es stets die Menschen ganzheitlich zu erfassen, mit all Ihren Fähigkeiten und Talenten. Es geht darum sie auf der physischen, mentalen und emotionalen Ebene zu begleiten, Impulse zu setzen, um wieder vollen Zugang zu ihrem Potential, ihren Ressourcen und ihren Selbstheilungskräften zu haben. In meiner Arbeit stellt der kinesiologische Muskeltest ein wesentliches Werkzeug dar, um sanft, liebevoll und effektiv zu arbeiten.





Max. Teilnehmer-Anzahl:
16
Termine:
Sa, 01.07.2023 | 09:30 - 17:30 Uhr
So, 02.07.2023 | 09:30 - 17:30 Uhr
Dauer:
1 Präsenz-Wochenende
Kosten: 250,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: € 235,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

MT-S-17990

  • Die Entspannung des Mundbodens
  • Signifikanzindikator
  • Vertiefte Unwindingtechniken und Listening
  • Therapeutischer Dialog in die Energiezyste
  • Arbeiten mit spontanen und aktiven inneren Bildern
  • Multiple Hands-on Technik
  • Austausch in der Gruppe
  • Intensivierung durch Übernahme der Rolle des Therapeuten, Klienten und Unterstützer in derselben Gruppe<

Max. Teilnehmer-Anzahl:
6
Termine:
Fr, 15.09.2023 | 10:00 - 18:00 Uhr
Sa, 16.09.2023 | 10:00 - 18:00 Uhr
So, 17.09.2023 | 10:00 - 17:00 Uhr
Dauer:
3 Tage
Kosten: 450,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

MT-S-18687

In diesem Kurs über 4 Wochenenden erlernen Sie einfache Techniken zur Diffenrentialdiagnose und Behandlung von den häufigen Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Die speziellere Anatomie des Bewegungsapparates und des Nervensystems werden vertieft und wir üben die Verbindung vom grob- zum feinstofflichen Arbeiten. 
Für die Behandlung stehen einfache, sehr brauchbare manuelle Techniken und passende Meridian- und Chakrenbehandlungen auf dem Programm. Der Kurs eignet sich für HP, HPA und auch Physios, die gern mehr "Hand anlegen" und damit manualtherapeutisch in Verbindung mit energetischen Techniken arbeiten möchten.
Dieser Ansatz ist sehr brauchbar für die Praxis, da die Mehrzahl der Patienten/Klienten über Einschränkungen am Bewegungsapparat klagt und wir so einen meist angenehmen, körperlichen Zugang bekommen. Auch wenn es nur ein Begleitproblem ist, erfolgt sehr schnell eine zufriedenstellende Besserung des Wohlbefindens.

Gearbeitet wird mit der Manuellen Therapie nach Maitland. Wir nutzen Mobilisierungen in allen physiologischen Bewegungsrichtungen aller Gelenke und arbeiten zusätzlich mit sog. Zusatzbewegungen: Distraction, Kompression, Gleiten und Rotation einzelner Gelenkanteile. Des Weiteren werden Funktionsmassagen und andere Myofasciale Techniken, Meridianbehandlung mit Daumen und Handballen gezeigt.

Inhalte dieses Lehrgangs:
  • Grundlagen der Manuellen Therapien und Verbindung mit der energetischen Betrachtungsweise
  • Welche Strukturen sind wichtig? (Gelenke, Muskel/Fascien, Nervenverläufe, Hirnhaut, was könnte psychosomatisch eine Rolle spielen?)
  • Wie ist die Funktion (Beweglichkeit und Kraft) physiologischer Weise?
  • Wie zeigen sich die häufigen Pathologien (Schmerzqualitäten, Ausweichhaltungen, degenerative Muster)
  • Wie kann ich die betroffenen Strukturen differenzieren? (Allgemeine und spezielle Tests)
  • Wie kann den Komplex schmerzsenkend behandeln? (Gelenke, Muskel/Fascie, Neurodynamik, meningeale Dynamik)
  • Welches Chakra, welche Meridiane liegen im betroffenen Bereich?
  • Wie kann ich die energetische Situation verbessern? Hier geht es um den "Fluss" in den entsprechenden Meridianen und um Bewegung in den Chakren.
1. Wochenende: Lendenwirbelsäule/Becken und Brustwirbelsäule/Rippen/Brustbein

2. Wochenende: Halswirbelsäule, Kopfgelenke, Kiefergelenk 
 
3. Wochenende: Schulter/Hüfte

4. Wochenende:Ellenbogen/Knie und Hand/Fuß

Kursziel:
  • Diagnostische- und differenzialdiagnostitsche Fähigkeiten, den Bewegungsapparat betreffend
  • Manuelle Behandlungstechniken für Beschwerden am Bewegungsapparat
  • Techniken für die Behandlung des Energiesystems





Max. Teilnehmer-Anzahl:
20

Termine:

"MT-S-18687_details"

Sa, 16.09.2023 | 10:00 - 18:00 Uhr
So, 17.09.2023 | 10:00 - 18:00 Uhr
Sa, 07.10.2023 | 10:00 - 18:00 Uhr
So, 08.10.2023 | 10:00 - 18:00 Uhr
Sa, 21.10.2023 | 10:00 - 18:00 Uhr
So, 22.10.2023 | 10:00 - 18:00 Uhr
Sa, 11.11.2023 | 10:00 - 18:00 Uhr
So, 12.11.2023 | 10:00 - 18:00 Uhr
Dauer:
4 Präsenz-Wochenenden
Kosten: 850,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: € 825,-

Ratenzahlung möglich:
6x 143,- Euro
ZfN-Schülerpreis: 6x 139,- Euro
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

MT-S-17988

  • Freisetzung und Mobilisation der Knochen von Mund, Gesicht und Schädelbasis (SSB-Fehlfunktion)
  • Zähne und ihre Zusammenhänge
  • Das Schleudertrauma und die Halsfreiwindetechnik
  • Arcing und Energiezyste (Modell)
  • Somato-emotionale Entspannung (SER)
  • Arbeiten an Säuglingen (Theorie)
<

Teilnahme-Voraussetzung:
Kranio Teil 1 oder Osteopathen

Termine:

"MT-S-17988_details"

Fr, 22.09.2023 | 10:00 - 18:00 Uhr
Sa, 23.09.2023 | 10:00 - 18:00 Uhr
So, 24.09.2023 | 10:00 - 17:00 Uhr
Fr, 27.10.2023 | 10:00 - 18:00 Uhr
Sa, 28.10.2023 | 10:00 - 18:00 Uhr
So, 29.10.2023 | 10:00 - 17:00 Uhr
Dauer:
6 Tage
Kosten: 660,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: 600,00 €
Wiederholer: 565,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

MT-S-18994

In diesem Workshop werden Behandlungsmethoden erlernt um das Nervensystem zu regulieren.
Inhalte:

  • Pathologien, welche mit dem vegetativen Nervensystem im Verbindung stehen
  • Was ist somatopsychisch
  • Aktivierung des Parasymphatikus
  • Behandlung der Brustwirbelsäule (Grenzstrang)
  • Übungen für den Vagusnerv
  • Mikropressur




Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termin:
Fr, 22.09.2023 | 09:30 - 17:00 Uhr
Dauer:
1 Tage
Kosten: 120,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler:
105,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Seite 1 von 3

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do  9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche