Willkommen im ZfN-Buchungssystem!
Similia similibus curentur — Ähnliches möge mit Ähnlichem geheilt werden. So der Grundsatz Hahnemanns. Wer einmal erlebt hat, wie kraftvoll sie wirken kann, der will auf sie nicht mehr verzichten.
Gerade bei chronischen Erkrankungen und in der Behandlung von Kindern und Säuglingen erzielt die Homöopathie beeindruckende Erfolge.
Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Kursen, von Einstiegsseminaren über eine umfassende Ausbildung bis hin zu Spezialthemen und -anwendungen.
Lassen Sie sich gerne von unseren Fachbereichsmitarbeitern zu den einzelnen Kursen beraten.
Unsere Ausbildungen und Kurse aus dem Bereich Homöopathie
Vorträge / Infoabende
Vorträge Homöopathie Infoabende Homöopathie
Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit 21 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit 21 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
In einer wirkungsvollen homöopathisch - therapeutischen Behandlung bei post traumatischen Stress - Syndromen und erlittenen psychischen Verletzungen braucht es das richtige Konstitutionsmittel. Aber auch der belastende, gewalttätige Einfluss des Täters auf die traumatisierten Opfer muss aus dem Resonanzfeld entfernt werden.
Es braucht also ein "Opfer-" und ein "Täter - Homöopathikum" um eine traumatische Verbindung von beiden zu lösen. Im Webinar werden 18 effektive, homöopathische Arzneimittel vorgestellt, mit denen eine Befreiung von Traumaerfahrungen und körperlich-psychischen Verletzungen möglich wird. Der Kreislauf von Verstrickungen und Leid kann so durchbrochen werden, um wieder ein Leben in Freude und Harmonie zu führen.
Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit 21 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
Die homöopathische Behandlung von Säuglingen bietet dem versierten Behandler ein ausgesprochen lohnendes und dankbares Betätigungsfeld. Säuglinge reagieren klar und schnell auf die Behandlung und ihre Symptomatik ist meist noch nicht sehr komplex.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den typischen Beschwerden der Säuglinge in den ersten Lebensmonaten wie beispielsweise
Wir alle kennen Hahnemanns §153, in dem er fordert, "die auffallenden, sonderlichen, ungewöhnlichen und eigenheitlichen (charakteristischen) Zeichen und Symptome" eines Falles "besonders und fast einzig fest ins Auge zu fassen". Viele große Homöopathen unterschiedlichster homöopathischer Schulen haben sich den Kopf darüber zerbrochen, was wohl unter den "sonderlichen, eigenheitlichen und charakteristischen" Symptomen eines Falles zu verstehen sei: Die Antwort auf diese Frage entscheidet schließlich über Gelingen oder Scheitern einer homöopathischen Behandlung. Umso auffallender erscheint uns dabei das Schweigen zum Konstitutionsbegriff als §153-Symptom: Gerade in chronischen, einseitigen oder lokalen Beschwerden wie z.B. Kopfschmerzen ohne weitere charakterisierenden Symptome, Bluthochdruck, Hühneraugen, Kropf usw. liefert uns die Konstitution des Patienten entscheidende Hinweise für eine korrekte Verordnung im Sinne des Hahnemannschen §153.
An diesem homöopathischen Abend suchen wir nach der überfälligen Antwort zum Stellenwert der "Konstitution" in der Einzelhomöopathie als §153-Symptom und lassen uns dabei von den Aussagen C. Burnetts, John H. Clarkes und G.H.G. Jahrs zum Konstitutionsbegriff inspirieren.
Veranschaulichende Fallstudien sollen den praktischen Nutzen des neu gewonnenen Werkzeugs "Konstitution" für die Homöopathie belegen und als beispielhafte Vorlagen zur Nachahmung inspirieren.
Die homöopathische Arznei wird durch die Verreibung von dem getöteten Tier, genauer einer Arbeitsbiene, hergestellt. So verwundert es nicht, dass für Patienten, die diesem Arzneimittelbild ähneln, oft gilt: "Arbeit ist das halbe Leben".
Sie stehen ihren Mann/ihre Frau in Beruf und Familie was zu kurz kommt, sind sie selber. Wie das Gift im Ausgangsstoff reagieren sie oft allergisch, bisweilen auch hysterisch.
Was ist jetzt aber die Lösung für diese oft selbst gewählten Abhängigkeiten oder gar noch mehr: Wie kann Sinnhaftigkeit in der Aufopferung entstehen?
Wie gelingt erfülltes Wachstum bei gleichzeitigem Verzicht auf eigene Entwicklung? Mehr Fragen als Antworten - eine hinlänglich bekannte Tatsache für Therapeuten, die seelsorgerisch begleiten!
Die Entwicklungen um das dynamische Konzept der Miasmenlehre eröffnet insbesondere der Naturheilkunde ein weites Feld an therapeutischen Möglichkeiten.
Wie man erkrankt ist abhängig vom chronischen Miasma, dass man erkrankt, ist menschlicher Morbismus
Ein Arbeitskonzept das sich an den natürlichen Heilreaktionen des Organismus orientiert.
Aufbauend auf der Miasmatik Hahnemanns sowie unter der Berücksichtigung der Elektrohomöopathie des Grafen Mattei und der Einarbeitung der Krankheitsursachen im Sinne von Paracelsus (Entien-Lehre) sowie der systemischen Aufstellungsarbeit, entsteht ein venetztes miasmatisches Arbeitsmodell, um die tiefere miasmatische Krankheitsebene unter der vordergründigen Kankheitserscheinung zu erkennen und letztlich ihre rückläufigen Entwicklungsmöglichkeiten in Richtung Gesundung auf den Plan zu rufen.
1. Abend:
Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de
Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr
Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do 9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?
Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.