Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Vorträge Ernährung

In unseren Vorträgen informieren wir Sie über verschiedenste, interessante und aktuelle Themen.
Der ideale Einstieg in einen neuen Wissensbereich!

Sämtliche Vorträge können auch von externen Interessenten / Teilnehmern besucht werden.



Alle kommenden Vorträge aus dem Bereich Ernährung:



Videoaufzeichnung buchbar

EB-V-18598

Frisch gepresster Selleriesaft hat viele heilende Eigenschaften und sich damit durchaus den Titel Superfood verdient.
Sellerie hat die unglaubliche Fähigkeit umfassende Verbesserungen bei vielen Arten von Gesundheitsproblemen herbeizuführen.
Er lindert Entzündungen, ist reich an bioaktivem Natrium, hungert schädliche Viren, Bakterien und viele weitere Arten von Keimen aus. Der Saft vitalisiert unsere Leber, unterstützt die Magensäure und stärkt dadurch unsere Verdauung gestärkt. Das entlastet natürlich auch den Darm.
Wichtig ist die richtige und regelmäßige Einnahme von Selleriesaft, dann profitiert man ganzheitlich bis in die tiefen Zellen!
 
In dem Vortrag lernen Sie worauf bei der Einnahme zu achten ist, wie man ihn am besten zubereitet, über welche gesundheitsförderlichen  Inhaltstoffe der Sellerie verfügt und bei welchen Krankheitsbildern diese eingesetzt werden können.








Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termin:
Di, 31.01.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 15,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: € 13,-
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

EB-V-18228

Die Erkrankung des Herz-Kreislaufsystems stellt immer noch ein sehr hohes Risiko im Alter dar.
In diesem Vortrag wird das Herz-Kreislaufsystem genau erklärt und über deren Krankheitsbilder gesprochen. Des weiteren wird aufgezeigt, was als Vorsorge speziell für das Herz unternommen werden kann. Es werden Möglichkeiten aus der Ernährung und der  Pflanzenheilkunde erörtert, die bei dessen Befindlichkeitsstörungen entgegensteuern, damit es uns in den "Herzensangelegenheiten" wieder so richtig gut geht.

Teilnahme-Voraussetzung:
für alle Interessierten
Termin:
Mo, 06.02.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 20,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 18,- Euro
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

EB-V-18525

Anders als eine richtige Fastenkur, die gut vorbereitet werden muss und spezielle Kenntnisse erfordert, ist das intermittierende Fasten ohne Vorbereitung jederzeit durchführbar.
Die überschaubaren Essenpausen, die dabei gemacht werden, sind bei geeigneter Auswahl der Speisen zu den Essenzeiten gut zu akzeptieren.
Und das ohne unseren Stoffwechsel herunter zu fahren!
Dass dieser weiter läuft ist nämlich ein wichtiges Attribut, wenn man durch das intermittierende Fasten Gewicht loswerden möchte. Obendrein tut der Break nicht nur unserem Verdauungstrakt gut, sondern entlastet auch unsere Zellen und ist damit eine Art kleiner Jungbrunnen, der unser Wohlbefinden unterstützt.
Was dabei in unserem Körper passiert, welche Formen es gibt, was deren Vor- und Nachteile sind und worauf Sie achten müssen, beleuchten wir in diesem Vortrag.
Damit haben Sie ein gutes Handwerkszeug für die eigene Umsetzung. Weitere Zutaten werden für diese Diät nicht benötigt.

Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis als auch in vielen Vorträgen und natürlich der eigenen Küche um.



Dieser Vortrag wird aufgezeichnet und steht Ihnen 2 Monate lang zur Verfügung.





Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 18.05.2023 zur Verfügung.
Termin:
Do, 16.02.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 10,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen:
8,00 €
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

EB-V-18487

Hormone bestimmen unser Leben auf unterschiedliche Weise. Auch unser Stoffwechsel und Appetit werden dadurch beeinflusst.

Sie kennen bestimmt diese Sätze:
Immer kurz vor meine Periode kann ich nicht auf Schokolade verzichten
Egal wie wenig ich esse  ich nehme einfach nicht ab&oder sogar zu
Wenn ich gestresst bin, dann brauche ich unbedingt was Süßes
Ohne meinen Kaffee morgens geht es gar nicht, denn sonst komme ich nicht in die Gänge.

Doch wie hängt das alles mit unserem Hormonsystem zusammen und was sind die Ursachen?

In diesem Vortrag erläutere ich welche wichtige Rolle Hormone für unseren Stoffwechsel spielen und warum sie die Ursache für Gewichtsprobleme sein können.

Hinweis:

Termin:
Mo, 27.02.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 12,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: 10,00 Euro

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

EB-V-18602

Wie geht Basenfasten wirklich und was brauchen wir alles dafür? Müssen wir im Vorfeld viel besorgen und was müssen wir in der wichtigen Vorbereitungszeit beachten? Susanne Bernegger-Flintsch, die Nana, erklärt die wichtigsten to dos fürs Gelingen einer Basenfastenwoche.
Und Elina Steiner stellt uns an dem Abend basische Fastenrezepte vor. Damit Sie eigentlich gleich losstarten können.
Die beiden Referentinnen stehen für alle Fragen gerne zur Verfügung und freuen sich!


Teilnahme-Voraussetzung:
für alle Interessierten
Termin:
Mo, 27.02.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 20,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 18,- Euro
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

EB-V-18222

Endlich ist es soweit!
Wir kümmern uns um die Männergesundheit - mit allem was dazu gehört.
Dieser Vortrag beinhaltet die männlichen Organe und ihre Aufgaben, sowie die männlichen Erkrankungen. Hierbei handelt es sich nicht nur um "Schnupfen"! Es werden die möglichen Erkrankungen aufgezeigt, wann diese üblicher Weise eintreten können, auf was der Mann achten sollte, was er für sich tun kann, und wie er sich ernähren sollte, sprich - was Mann und somit auch Frau nutzen und unterstützen könnte.
Ein informativer Männerabend nicht nur für Männer.

Teilnahme-Voraussetzung:
für alle Interessierten
Termin:
Mo, 17.04.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 20,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 18,- Euro
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

EB-V-18790

Der Einfluss der Ernährung in den ersten 1000 Tagen eines Kindes, also ab der Zeugung bis zum Ende des zweiten Lebensjahres, auf das spätere Essverhalten, ist enorm. Gibt sich die werdende Mama allen Versuchungen hin, wachsen nicht selten Schleckermäuler heran, die ein erhöhtes Risiko für metabolische Entgleisungen haben. Aber auch das gegenteilige Verhalten und eine Mangelernährung während der Schwangerschaft können ein späteres Übergewicht des Kindes begünstigen. Wie das "Essen für Zwei" zum Wohle für Mama und Kind umgesetzt werden kann, welche Ernährung gerade in Bezug auf häufige Probleme wie Schwangersaftsdiabetes, Übelkeit, Verstopfung oder Sodbrennen Abhilfe schaffen kann, und in dieser besonderen Lebensphase für ein hormonelles Gleichgewicht gesorgt werden kann, erfahren Sie in diesem Vortrag.






Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termin:
Mo, 22.05.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 18,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen:
15,00 €
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

EB-V-18793

Jedes Lebensmittel bringt spezielle Geschmacksstoffe mit auf den Teller.
Genau diese Inhaltsstoffe nehmen auch Einfluss auf unsere Essensauswahl und oft suchen wir intuitiv nach einzelnen Geschmacks- und Duftkomponenten oder gar nach speziellen Kombinationen.
Welche Sinne bei der Auswahl von Lebensmitteln beteiligt sind und wie Riechen, Sehen und Schmecken bei der Nahrungsaufnahme zusammenspielen, beleuchten wir in diesem Webinar.
Dadurch können wir unsere Essensvorlieben, aber auch die Ursachen für so manche Heißhungerattacken verstehen, und lernen, diesen vorzubeugen. Durch geeignete Zutatenkombinationen, die alle unsere Sinne nähren kann es gelingen, den sogenannten inneren Schweinehund besser in den Griff zu bekommen. Oder ganz einfach: den Genuss zu verstärken.
Lassen Sie sich mit diesem Vortrag zu einem Einblick in die Welt der Duftmoleküle von Lebensmitteln verführen.

Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis als auch in vielen Vorträgen und natürlich der eigenen Küche um.




Zielgruppe:
Offen für alle Interessierte
Termin:
Di, 13.06.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 10,00 €
Preisnachlass:
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

EB-V-18795

Entzündete, schuppende und gerötete Haut bei Neurodermitis ist die Folgen eines sehr sensibel reagierenden Immunsystems, das ständig entzündungsfördernde Botenstoffe aussendet. Auch wenn ein Teil davon genetisch veranlagt ist, gibt es weitere Einflussfaktoren, welche die starke Entzündungsneigung, die auch die Hautbarriere angreift und in deren Folge ihre Schutzfunktionen beeinträchtigt sind, verstärken.
Dazu zählen viele Nahrungsmittel! Nicht nur dem Histamin, das auch den sehr unangenehmen begleitenden Juckreiz mit anheizt, kommt eine große Bedeutung zu. Auch das tägliche Brot, Milchprodukte, Eier, usw. und sogar gesundes Essen wie bestimmte Obst- und Gemüsearten können die Haut weiter beeinträchtigen und Schübe auslösen. Welche Stoffe sich eher positiv oder negativ auf die atopische Dermatitis auswirken können, und was unsere "Innere (Schleim)haut" - der Darm - damit zu tun hat, beleuchtet dieser Vortrag.

Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis als auch in vielen Vorträgen und natürlich der eigenen Küche um.






Zielgruppe:
Offen für alle Interessierte
Termin:
Mo, 17.07.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 18,00 €
Preisnachlass:
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do  9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche