Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Ausbildungen und Lehrgänge TCM und Akupunktur

 

 


Alle kommenden Ausbildungen und Lehrgänge aus dem Fachbereich TCM und Akupunktur:


 

Einstieg noch möglich

CM-S-18686

  • Wiederholung & Vertiefung 8 Brokate - Ba Duan Jin
  • Schlüsselpunkte, Verletzungsrisiken, Hauptwirkungen
  • Anwendung der Übungsform bei gesundheitlichen Einschränkungen
  • Aufwärmübungen, vorbereitende & abschließende Übungen
  • Stilles Qigong
  • Zhan Zhuang Gong - Stehen wie eine Säule
  • Schulung der äußeren und inneren Wahrnehmungsfähigkeit
  • Bedeutung Körper, Atmung, Qi, Geist
  • praktische Anwendung der 3 Dantian
  • praktische Anwendung der 3 Engpässe
  • Einführung in Meditation


Max. Teilnehmer-Anzahl:
18
Termine:
Fr, 31.03.2023 | 17:00 - 21:00 Uhr
Sa, 01.04.2023 | 09:30 - 18:30 Uhr
So, 02.04.2023 | 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer:
3 Tage
Kosten: 290,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Teilnehmer:
€ 290,-
ZfN-Schüler:
€ 275,-

Gesamtbuchung:
Teilnehmer: € 3.970,- (€ 440,- Ersparnis)
ZfN-Schüler: € 3.800,- (€ 425,- Ersparnis)

Gesamtbuchung Ratenzahlung:
Teilnehmer: 24x € 166,- (€ 3.984,-)
ZfN- Schüler: 24x € 159,- (€ 3.816,-)

Bei Gesamtbuchung bitte einfach den Kurs in den Warenkorb legen und im Textfeld eine kurze Nachricht schreiben.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

CM-S-18682


    • Wiederholung & Vertiefung 8 Brokate - Ba Duan Jin / 18 fache Form - Shi Ba Shi
    • kleinere Übungsreihen:z.B. Qi pflücken, Atemblume, Meisterübung, Tai Yi Yuan Ming Gong
    • inneres nährendes Qigong (Neigong)
    • Schlüsselpunkte, Verletzungsrisiken, Hauptwirkungen
    • allgemeine Qigong Theorie (Bewegungslehre & Haltung, Leitkriterien, innere & äußere Schließungen)
    • Didaktik im Qigong Unterricht (Lern- und Lehrmethodik)
    • Lehrproben
    • Umgang mit Nebenwirkungen & Notfällen
    • Leitbahntheorie, Akupunkturpunkte, Selbst-Massagen (Anmo)
    • Die Zang-Fu - Funktionskreislehre
    • Meditationspraxis


    Max. Teilnehmer-Anzahl:
    18

    Termine:

    "CM-S-18682_details"

    Mo, 12.06.2023 | 12:00 - 18:00 Uhr
    Di, 13.06.2023 | 09:00 - 18:00 Uhr
    Mi, 14.06.2023 | 09:00 - 18:00 Uhr
    Do, 15.06.2023 | 09:00 - 18:00 Uhr
    Fr, 16.06.2023 | 09:00 - 18:00 Uhr
    Dauer:
    5 Tage
    Kosten: 620,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Teilnehmer: € 620,-
    ZfN-Schüler:
    € 595,-

    Ratenzahlung möglich:
    Teilnehmer: 4x € 155,- (€ 620,-)
    ZfN-Schüler: 4x 150,- (€ 600,-)

    Gesamtbuchung:
    Teilnehmer: € 3.970,- (€ 440,- Ersparnis)
    ZfN-Schüler: € 3.800,- (€ 425,- Ersparnis)

    Gesamtbuchung Ratenzahlung:
    Teilnehmer: 24x € 166,- (€ 3.984,-)
    ZfN- Schüler: 24x € 159,- (€ 3.816,-)

    Bei Gesamtbuchung bitte einfach den Kurs in den Warenkorb legen und im Textfeld eine kurze Nachricht schreiben.

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-S-18741

    Europäische Kräuter werden auch in der westlichen Heilkunde nach Geschmack, Thermik und der Erfahrung ihrer Wirkungen auf den menschlichen Körper beschrieben.
    Damit können sie in das diagnostische und therapeutische System der Traditionellen Chinesischen Medizin eingeordnet werden.

    Viele PatientInnen kennen diese Kräuter bereits aus der Küche. Sie sind leicht zu beschaffen und vom Preis her erschwinglich.
    Aus diesem Grund finden westlichen Kräuter eine hohe Akzeptanz bei den PatientInnen.

    Lehrgangsinhalte
    Sie lernen die Wirkung der Einzelkräuter sowie die Rezepturenlehre nach dem Aufbau, wie in der Traditionellen Chinesischen Medizin beschrieben  in Kaiser-, Minister-, Assistenten- und Botschaftskräutern.
    Durch diese Art der Verschreibung von Kräutern lassen sich komplexe Therapieansätze ableiten.

    • Signaturenlehre und Wirkungsprinzipien der wichtigsten westlichen Heilpflanzen in der TCM
    • Erlernen der Rezepturenlehre nach den TCM-Kriterien
    • Einteilung westlicher Kräuter in die verschiedenen TCM-Kategorien
    • Erstellung von Rezepturen zu jeder Kräuterkategorie mit vielen Fallbeispielen aus der Praxis
    • Modulverordnung (Dui Yao): Kombinationen mit anderen Kräutern
    • Kräuter-Verkostungen in Form von Tees, Dekokten oder Tinkturen 
    • Rezepturen zur äußerlichen Kräuteranwendung

    Lehrgangsziel
    Westliche Kräuter nach den Prinzipien der TCM in der Praxis einsetzen und eigenständig Rezepturen für Patienten erstellen.


    Teilnahme-Voraussetzung:
    TCM Grundkenntnisse

    Termine:

    "CM-S-18741_details"

    Di, 13.06.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Di, 20.06.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Di, 27.06.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Di, 04.07.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Di, 11.07.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Di, 18.07.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Dauer:
    6 Webinar-Abende
    Kosten: 290,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler: 275,00 €
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-L-18362

    Die Chinesische Medizin und der ihr zugrunde liegenden Modelle sind eine Bereicherung zum Verständnis komplexer Zusammenhänge. Sie werden in der östlichen Tradition nicht nur zur Erklärung der menschlichen Gesundheit und Krankheit herangezogen, sondern vereinfachen modellhaft alle Naturphänomene. Insbesondere die gegenseitige Wechselwirkungen erklären die Vielfalt und Lebendigkeit, die aus dieser Betrachtungsweise hervorgehen. Wir finden diese Grundlagen im Bereich der Medizin, Ernährung, Architektur, Astrologie, usw.

    Im Ausbildungsblock "TCM Grundlagen" lernen Sie ersten Hürden der fernöstlichen Denkweise spielerisch und einfach zu meistern. Finden Sie in den Wortschatz und die wichtigsten Grundlagen der TCM hinein, um darauf basierend in weitere Ausbildungsmöglichkeiten wie z.B. Akupunktur, Kräuterlehre, Qigong, Ernährungsberatung etc. zu vertiefen.

    Inhalte der Ausbildung:

    • Yin und Yang
    • Fünf Wandlungsphasen / Fünf Elemente
    • Substanzenlehre (Qi / Blut / Körperflüssigkeiten / Essenz)
    • Geist, Denken, Seele im Kreis der fünf Elemente
    • Krankheitsursachen / pathogene Faktoren
      • innere Ursachen
      • äußere Ursachen / Klimafaktoren
      • sonstige Ursachen
    • Zang-Fu-Funktionskreise, Meridiane und die häufigsten pathologischen Muster
      • Funktionskreis "Herz"
      • Funktionskreis "Dünndarm"
      • Funktionskreis "Perikards"
      • Funktionskreis "Dreifacher Erwärmer"
      • Funktionskreis "Leber"
      • Funktionskreis "Gallenblase"
      • Funktionskreis "Lunge"
      • Funktionskreis "Dickdarm"
      • Funktionskreis "Milz"
      • Funktionskreis "Magen"
      • Funktionskreis "Niere"
      • Funktionskreis "Blase"

    • Das Modell der Engpässe
    • Beziehungen zwischen den Zang-Organen

    Dozent:

    Markus Ruppert ist seit 2006 Heilpraktiker in eigener Praxis. Sein Schwerpunkt liegt in der ganzheitlichen Sichtweise auf Patient und Krankheitsgeschehen. Dazu vereint er östliche und westliche Traditionen.
    Er ist Verfasser div. Fachartikel. DDQT zertifizierter Lehrer und Ausbilder für Qigong und Autor des Buches "Qigong Grundlagen - Ein Wegbegleiter durch die ersten Jahre der Qigong Praxis"


    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2024 zur Verfügung.

    Termine:

    "CM-L-18362_details"

    Mo, 19.06.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
    Mo, 26.06.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
    Mo, 03.07.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
    Mo, 10.07.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
    Mo, 17.07.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
    Mo, 24.07.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
    Mo, 31.07.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
    Mo, 11.09.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
    Mo, 18.09.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
    Mo, 25.09.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
    Mo, 02.10.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
    Mo, 09.10.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
    Mo, 16.10.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
    Mo, 06.11.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
    Mo, 13.11.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
    Mo, 20.11.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
    Mo, 27.11.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
    Mo, 04.12.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
    Mo, 11.12.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
    Mo, 18.12.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
    Dauer:
    20 Webinar-Abende
    Kosten: 860,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Frühbucherrabatt bis 30.04.2023 in Höhe von 90,- Euro (wird bei der Buchung abgezogen)

    ZfN-Schüler*in: 830,- €

    Ratenzahlung möglich:
    8 Raten:
    Teilnehmer*in: 8x 108,75 € = 870,- €
    ZfN-Schüler*in: 8x 105,- € = 840,- €
    oder
    3 Raten:
    Teilnehmer*in: 3x 290,- € = 870,- €
    ZfN-Schüler*in: 3x 280,- € = 840,- €

    Bitte bei der Buchung den Zahlungswunsch angeben.
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-I-18786

    An unserem kostenlosen Online-Infoabend erfahren Sie alles Wissenswerte rund um unsere Qigong-Ausbildung, wie z. B. Ziele, Inhalte, Termine, Kosten und Besonderheiten. Auch auf Perspektiven und Berufsmöglichkeiten in Zusammenhang mit diesem Kurs gehen wir am Infoabend ein.

    Sie haben ferner die Gelegenheit, Ihren Dozenten Markus Ruppert und seinen fachlichen Hintergrund und Schulungsmethodik kennenzulernen. 

    Auch das Zentrum für Naturheilkunde selbst möchten wir Ihnen gerne kurz vorstellen und warum es sich lohnt hier zu studieren.
    Für Ihre individuellen Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich sehr gerne zur Verfügung!


    <

    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2024 zur Verfügung.
    Termin:
    Do, 22.06.2023 | 18:30 - 19:30 Uhr
    Dauer:
    1 Abend
    Kosten-Info:
    Kostenlos!
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-I-18532

    An unserem kostenlosen Online-Infoabend erfahren Sie alles Wissenswerte rund um unsere  TCM-Akupunktur-Ausbildung, wie z. B. Ziele, Inhalte, Termine, Kosten und Besonderheiten. Auch auf Perspektiven und Berufsmöglichkeiten in Zusammenhang mit diesem Kurs gehen wir am Infoabend ein.

    Sie erhalten ferner Informationen zum Dozententeam und dessen fachliche Expertise sowie Schulungsmethodik.

    Auch das Zentrum für Naturheilkunde selbst möchten wir Ihnen gerne kurz vorstellen und warum es sich lohnt hier zu studieren.
    Für Ihre individuellen Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich sehr gerne zur Verfügung!

    <

    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 16.10.2024 zur Verfügung.
    Termin:
    Fr, 15.09.2023 | 19:00 - 20:00 Uhr
    Dauer:
    1 Abend
    Kosten-Info:
    Kostenlos!
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-L-18679

    Die faszinierende Welt der chinesischen Bewegungs- und Energielehre QIGONG verzaubert auch nach Jahrtausenden noch viele Menschen. Lernen Sie Freude an dieser Kunst kennen, tauchen Sie ein in die verzaubernde Welt innerer Wahrnehmung.

    Der Grundlagen-Block vermittelt Ihnen die ersten Grundlagen und Bewegungsprinzipien des Qigong. Anhand einfacher Übungen lernen Sie die chinesische Weisheitslehre kennen und dringen in das Erleben der Körperenergetik vor. Nutzen Sie dieses Seminar, um sich in dieser Kunst und in weiteren Ausbildungsmöglichkeiten zu orientieren.
    Dieser Ausbildungsblock entspricht den Ausbildungs-Richtlinien des Dt. Dachverbands für Qigong und Taijiquan (DDQT) und kann auf die Ausbildung zum Qigong Kursleiter angerechnet werden. Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung berechtigt zur gesonderten Prüfung und bei Bestehen zur Beantragung des Kursleiterzertifikats und des DDQT Gütesiegels.

    Inhalte:

      • 18 fache Form des Taiji-Qigong - Shi Ba Shi
      • Aufwärmübungen, vorbereitende & abschließende Übungen
      • Stilles Qigong
      • Zhan Zhuang Gong - Stehen wie eine Säule
      • Grundlagen des Stehens & Gleichgewicht
      • Grundlagen der Pulsation
      • Einführung in die chin. Energielehre, Meridianlehre, relevante Akupunkturpunkte
      • Einführung in die chin. Philosophie & Geschichte

      Der Dozent Markus Ruppert ist seit 2006 Heilpraktiker in eigener Praxis. Sein Schwerpunkt liegt in der ganzheitlichen Sichtweise auf Patient und Krankheitsgeschehen. Dazu vereint er östliche und westliche Traditionen. Neben der Symptombetrachtung liegt ihm insbesondere die Salutogenese am Herzen. Der Mensch als geistig-seelisches Wesen, sozial interagierend steht stets im Mittelpunkt.
      Er ist Verfasser div. Fachartikel. DDQT zertifizierter Lehrer und Ausbilder für Qigong und Autor des Buches "Qigong Grundlagen - Ein Wegbegleiter durch die ersten Jahre der Qigong Praxis"



      Hinweis:
      Die Webinar-Abende werden aufgezeichnet und stehen Ihnen ein weiteres Jahr nach Beendigung der Ausbildung zur Verfügung.
      Eine aktive Teilnahme an den Live-Webinaren wird empfohlen.

      Termine:

      "CM-L-18679_details"

      Do, 05.10.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 12.10.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 19.10.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 09.11.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 16.11.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 23.11.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 30.11.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 07.12.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 14.12.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 11.01.2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 18.01.2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 25.01.2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 01.02.2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 08.02.2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 29.02.2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 07.03.2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 14.03.2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 21.03.2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 11.04.2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 18.04.2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Dauer:
      20 Webinar-Abende
      Kosten: 860,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      Teilnehmer: € 860,-
      ZfN-Schüler:
      € 830,-

      Ratenzahlung möglich:
      8 Raten:
      Teilnehmer: 8x € 108,75 (€ 870,-)
      ZfN-Schüler: 8x € 105,- (€ 840,-)
      oder
      3 Raten:
      Teilnehmer: 3x € 290,- (€ 870,-)
      ZfN-Schüler: 3x € 280,- (€ 840,-)

      Gesamtbuchung:
      Teilnehmer: € 3.970,- (€ 440,- Ersparnis)
      ZfN-Schüler: € 3.800,- (€ 425,- Ersparnis)

      Gesamtbuchung Ratenzahlung:
      Teilnehmer: 24x € 166,- (€ 3.984,-)
      ZfN- Schüler: 24x € 159,- (€ 3.816,-)

      Bei Gesamtbuchung bitte einfach den Kurs in den Warenkorb legen und im Textfeld eine kurze Nachricht schreiben.
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      CM-L-18742

      Für viele Akupunkteure stellt sich im Laufe der praktischen Arbeit die Frage nach einer ergänzenden Behandlungsmethode aus dem therapeutischen Fundus der Chinesischen Medizin. 
      Vor allem bei Schwächesyndromen oder hartnäckigen pathogenen Faktoren stößt die Akupunktur an ihre Grenzen.
      Viele Therapieempfehlungen aus den Klassikern - zum Beispiel dem Shang Han Lun - verweisen in diesen Fällen auf Kräuterrezepturen.
       
      Das Ziel dieses Kurses ist es, dem Akupunkteur in komprimierter Form die Möglichkeit an die Hand zu geben, seine Therapie durch die gezielte Gabe von Kräuterrezepturen zu bereichern.


      Kursinhalte:

      • Allgemeine Einführung in die chinesische Materia Medica: Wirkungsbeschreibung der Arzneimittel; die 5 Geschmacksrichtungen, die 4 Qi, Wirkrichtung und Leitbahnbezug
      • Darreichungsformen der Kräuter: Dekokte, Abkochungen von gemahlenen Drogen, konzentrierte Granulate, Pillen, hydrophile Konzentrate etc.
      • Übersicht der Kräuterkategorien
      • Erarbeiten von Kräuterkategorien mit den wichtigsten zugehörigen Einzel-Arzneimitteln sowie von bekannten "Klassischen Rezepturen"
      • Fallbeispiele aus der Praxis oder Literatur zu wichtigen Rezepturen

      Kursziel:

      • Sie erlangen eine Übersicht über die Chinesischen Kräuterkategorien mit wichtigen Einzelkräutern und ihre therapeutische Anwendung
      • Sie erlernen wichtige Klassische Rezepturen und deren Einsatz in der Praxis
      • Ergänzend zur Akupunktur sind Sie in der Lage, Kräuterrezepturen in die Behandlung zu integrieren
      • Sie erlernen die Möglichkeiten der Anwendung von Chinesischen Kräutern in der Ernährungstherapie

      Kurshinweis:

      • Sie haben während des Unterrichtes die Möglichkeit, aktiv mit Fragen oder Anmerkungen teilzunehmen.
      • Ein reger Austausch findet auch außerhalb der Webinarabende in Ihrem persönlichen Lehrgangsforum statt. Dort können Sie Fragen an den Dozenten stellen, sich mit Ihren Mitschülern austauschen und erhalten weitere interessante Informationen rund um die chinesischen Kräuter.

      Teilnahme-Voraussetzung:
      TCM Grundkenntnisse

      Termine:

      "CM-L-18742_details"

      Di, 10.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Di, 17.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Di, 24.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Di, 31.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Di, 14.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Di, 21.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Di, 28.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Di, 05.12.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Di, 12.12.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Di, 09.01.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Di, 16.01.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Di, 23.01.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Dauer:
      12 Webinar-Abende
      Kosten: 580,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler*innen: 550 €

      Ratenzahlung möglich:
      3x mtl. 200,00 €
      ZfN-Schüler*innen:
      od. 3x mtl. 190,00 €


      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      CM-S-18684


      • Wiederholung bekannter Übungsreihen
      • gemeinsame Übungspraxis
      • Raum für Fragen und Vertiefung



        Max. Teilnehmer-Anzahl:
        18
        Termine:
        Fr, 10.11.2023 | 17:00 - 21:00 Uhr
        Sa, 11.11.2023 | 09:30 - 18:30 Uhr
        So, 12.11.2023 | 09:00 - 16:00 Uhr
        Dauer:
        3 Tage
        Kosten: 290,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        Teilnehmer: € 290,-
        ZfN-Schüler:
        € 275,-

        Gesamtbuchung:
        Teilnehmer: € 3.970,- (€ 440,- Ersparnis)
        ZfN-Schüler: € 3.800,- (€ 425,- Ersparnis)

        Gesamtbuchung Ratenzahlung:
        Teilnehmer: 24x € 166,- (€ 3.984,-)
        ZfN- Schüler: 24x € 159,- (€ 3.816,-)

        Bei Gesamtbuchung bitte einfach den Kurs in den Warenkorb legen und im Textfeld eine kurze Nachricht schreiben.
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?

        CM-S-18680


        • Wiederholung & Vertiefung 18 fache Form des Taiji-Qigong - Shi Ba Shi
        • Schlüsselpunkte, Verletzungsrisiken, Hauptwirkungen
        • Anwendung der Übungsform bei gesundheitlichen Einschränkungen
        • Aufwärmübungen, vorbereitende & abschließende Übungen
        • Stilles Qigong
        • Zhan Zhuang Gong - Stehen wie eine Säule
        • Schulung der äußeren und inneren Wahrnehmungsfähigkeit
        • Bedeutung Körper, Atmung, Qi, Geist
        • praktische Anwendung der 3 Dantian
        • praktische Anwendung der 3 Engpässe
        • Einführung in Meditation


        Max. Teilnehmer-Anzahl:
        18
        Termine:
        Fr, 15.03.2024 | 17:00 - 21:00 Uhr
        Sa, 16.03.2024 | 09:30 - 18:30 Uhr
        So, 17.03.2024 | 09:00 - 16:00 Uhr
        Dauer:
        3 Tage
        Kosten: 290,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        Teilnehmer: € 290,-
        ZfN-Schüler:
        € 275,-

        Gesamtbuchung:
        Teilnehmer: € 3.970,- (€ 440,- Ersparnis)
        ZfN-Schüler: € 3.800,- (€ 425,- Ersparnis)

        Gesamtbuchung Ratenzahlung:
        Teilnehmer: 24x € 166,- (€ 3.984,-)
        ZfN- Schüler: 24x € 159,- (€ 3.816,-)

        Bei Gesamtbuchung bitte einfach den Kurs in den Warenkorb legen und im Textfeld eine kurze Nachricht schreiben.
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?

        CM-S-18683

        • Wiederholung & Vertiefung 8 Brokate - Ba Duan Jin / 18 fache Form - Shi Ba Shi
        • kleinere Übungsreihen:z.B. Qi pflücken, Atemblume, Meisterübung, Tai Yi Yuan Ming Gong
        • inneres nährendes Qigong (Neigong)
        • Schlüsselpunkte, Verletzungsrisiken, Hauptwirkungen
        • allgemeine Qigong Theorie (Bewegungslehre & Haltung, Leitkriterien, innere & äußere Schließungen)
        • Didaktik im Qigong Unterricht (Lern- und Lehrmethodik)
        • Lehrproben
        • Umgang mit Nebenwirkungen & Notfällen
        • Leitbahntheorie, Akupunkturpunkte, Selbst-Massagen (Anmo)
        • Die Zang-Fu - Funktionskreislehre
        • Meditationspraxis


        Max. Teilnehmer-Anzahl:
        18

        Termine:

        "CM-S-18683_details"

        Mo, 01.07.2024 | 12:00 - 18:00 Uhr
        Di, 02.07.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
        Mi, 03.07.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
        Do, 04.07.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
        Fr, 05.07.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
        Dauer:
        5 Tage
        Kosten: 620,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        Teilnehmer: € 620,-
        ZfN-Schüler:
        € 595,-

        Ratenzahlung möglich:
        Teilnehmer: 4x € 155,- (€ 620,-)
        ZfN- Schüler: 4x € 150,- (€ 600,-)

        Gesamtbuchung:
        Teilnehmer: € 3.970,- (€ 440,- Ersparnis)
        ZfN-Schüler: € 3.800,- (€ 425,- Ersparnis)

        Gesamtbuchung Ratenzahlung:
        Teilnehmer: 24x € 166,- (€ 3.984,-)
        ZfN- Schüler: 24x € 159,- (€ 3.816,-)

        Bei Gesamtbuchung bitte einfach den Kurs in den Warenkorb legen und im Textfeld eine kurze Nachricht schreiben.
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?

        CM-L-18702

        Die faszinierende Welt der chinesischen Bewegungs- und Energielehre QIGONG verzaubert auch nach Jahrtausenden noch viele Menschen. Lernen Sie Freude an dieser Kunst kennen, tauchen Sie ein in die verzaubernde Welt innerer Wahrnehmung.

        Der Grundlagen-Block vermittelt Ihnen die ersten Grundlagen und Bewegungsprinzipien des Qigong. Anhand einfacher Übungen lernen Sie die chinesische Weisheitslehre kennen und dringen in das Erleben der Körperenergetik vor. Nutzen Sie dieses Seminar, um sich in dieser Kunst und in weiteren Ausbildungsmöglichkeiten zu orientieren.
        Dieser Ausbildungsblock entspricht den Ausbildungs-Richtlinien des Dt. Dachverbands für Qigong und Taijiquan (DDQT) und kann auf die Ausbildung zum Qigong Kursleiter angerechnet werden. Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung berechtigt zur gesonderten Prüfung und bei Bestehen zur Beantragung des Kursleiterzertifikats und des DDQT Gütesiegels.

        Inhalte:

          • 18 fache Form des Taiji-Qigong - Shi Ba Shi
          • Aufwärmübungen, vorbereitende & abschließende Übungen
          • Stilles Qigong
          • Zhan Zhuang Gong - Stehen wie eine Säule
          • Grundlagen des Stehens & Gleichgewicht
          • Grundlagen der Pulsation
          • Einführung in die chin. Energielehre, Meridianlehre, relevante Akupunkturpunkte
          • Einführung in die chin. Philosophie & Geschichte

          Der Dozent Markus Ruppert ist seit 2006 Heilpraktiker in eigener Praxis. Sein Schwerpunkt liegt in der ganzheitlichen Sichtweise auf Patient und Krankheitsgeschehen. Dazu vereint er östliche und westliche Traditionen. Neben der Symptombetrachtung liegt ihm insbesondere die Salutogenese am Herzen. Der Mensch als geistig-seelisches Wesen, sozial interagierend steht stets im Mittelpunkt.
          Er ist Verfasser div. Fachartikel. DDQT zertifizierter Lehrer und Ausbilder für Qigong und Autor des Buches "Qigong Grundlagen - Ein Wegbegleiter durch die ersten Jahre der Qigong Praxis"



          Hinweis:
          Die Webinar-Abende werden aufgezeichnet und stehen Ihnen ein weiteres Jahr nach Beendigung der Ausbildung zur Verfügung.
          Eine aktive Teilnahme an den Live-Webinaren wird empfohlen.
          Termin:
          Mi, 02.10.2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Dauer:
          20 Webinar-Abende
          Kosten: 860,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          Finale Termine werden zeitnah bekannt gegeben.

          Teilnehmer: € 860,-
          ZfN-Schüler:
          € 830,-

          Ratenzahlung möglich:
          8 Raten:
          Teilnehmer: 8x € 108,75 (€ 870,-)
          ZfN-Schüler: 8x € 105,- (€ 840,-)
          oder
          3 Raten:
          Teilnehmer: 3x € 290,- (€ 870,-)
          ZfN-Schüler: 3x € 280,- (€ 840,-)

          Gesamtbuchung:
          Teilnehmer: € 3.970,- (€ 440,- Ersparnis)
          ZfN-Schüler: € 3.800,- (€ 425,- Ersparnis)

          Gesamtbuchung Ratenzahlung:
          Teilnehmer: 24x € 166,- (€ 3.984,-)
          ZfN- Schüler: 24x € 159,- (€ 3.816,-)

          Bei Gesamtbuchung bitte einfach den Kurs in den Warenkorb legen und im Textfeld eine kurze Nachricht schreiben.
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          CM-S-18685


          • Wiederholung bekannter Übungsreihen
          • gemeinsame Übungspraxis
          • Raum für Fragen und Vertiefung



            Max. Teilnehmer-Anzahl:
            18
            Termine:
            Fr, 08.11.2024 | 17:00 - 21:00 Uhr
            Sa, 09.11.2024 | 09:30 - 18:30 Uhr
            So, 10.11.2024 | 09:00 - 16:00 Uhr
            Dauer:
            3 Tage
            Kosten: 290,00 €
            Preisnachlass:
            Kosten-Info:
            Teilnehmer: € 290,-
            ZfN-Schüler:
            € 275,-

            Gesamtbuchung:
            Teilnehmer: € 3.970,- (€ 440,- Ersparnis)
            ZfN-Schüler: € 3.800,- (€ 425,- Ersparnis)

            Gesamtbuchung Ratenzahlung:
            Teilnehmer: 24x € 166,- (€ 3.984,-)
            ZfN- Schüler: 24x € 159,- (€ 3.816,-)

            Bei Gesamtbuchung bitte einfach den Kurs in den Warenkorb legen und im Textfeld eine kurze Nachricht schreiben.
            Beginn:
            als:
            Fragen zur Veranstaltung?

            CM-S-18784

            • Wiederholung & Vertiefung 8 Brokate - Ba Duan Jin
            • Schlüsselpunkte, Verletzungsrisiken, Hauptwirkungen
            • Anwendung der Übungsform bei gesundheitlichen Einschränkungen
            • Aufwärmübungen, vorbereitende & abschließende Übungen
            • Stilles Qigong
            • Zhan Zhuang Gong - Stehen wie eine Säule
            • Schulung der äußeren und inneren Wahrnehmungsfähigkeit
            • Bedeutung Körper, Atmung, Qi, Geist
            • praktische Anwendung der 3 Dantian
            • praktische Anwendung der 3 Engpässe
            • Einführung in Meditation


            Max. Teilnehmer-Anzahl:
            18
            Termine:
            Fr, 28.03.2025 | 17:00 - 21:00 Uhr
            Sa, 29.03.2025 | 09:30 - 18:30 Uhr
            So, 30.03.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr
            Dauer:
            3 Tage
            Kosten: 290,00 €
            Preisnachlass:
            Kosten-Info:

            Teilnehmer:
            € 290,-
            ZfN-Schüler:
            € 275,-

            Gesamtbuchung:
            Teilnehmer: € 3.970,- (€ 440,- Ersparnis)
            ZfN-Schüler: € 3.800,- (€ 425,- Ersparnis)

            Gesamtbuchung Ratenzahlung:
            Teilnehmer: 24x € 166,- (€ 3.984,-)
            ZfN- Schüler: 24x € 159,- (€ 3.816,-)

            Bei Gesamtbuchung bitte einfach den Kurs in den Warenkorb legen und im Textfeld eine kurze Nachricht schreiben.

            Beginn:
            als:
            Fragen zur Veranstaltung?

            CM-S-18785


              • Wiederholung & Vertiefung 8 Brokate - Ba Duan Jin / 18 fache Form - Shi Ba Shi
              • kleinere Übungsreihen:z.B. Qi pflücken, Atemblume, Meisterübung, Tai Yi Yuan Ming Gong
              • inneres nährendes Qigong (Neigong)
              • Schlüsselpunkte, Verletzungsrisiken, Hauptwirkungen
              • allgemeine Qigong Theorie (Bewegungslehre & Haltung, Leitkriterien, innere & äußere Schließungen)
              • Didaktik im Qigong Unterricht (Lern- und Lehrmethodik)
              • Lehrproben
              • Umgang mit Nebenwirkungen & Notfällen
              • Leitbahntheorie, Akupunkturpunkte, Selbst-Massagen (Anmo)
              • Die Zang-Fu - Funktionskreislehre
              • Meditationspraxis


              Max. Teilnehmer-Anzahl:
              18

              Termine:

              "CM-S-18785_details"

              Mo, 30.06.2025 | 12:00 - 18:00 Uhr
              Di, 01.07.2025 | 09:00 - 18:00 Uhr
              Mi, 02.07.2025 | 09:00 - 18:00 Uhr
              Do, 03.07.2025 | 09:00 - 18:00 Uhr
              Fr, 04.07.2025 | 09:00 - 18:00 Uhr
              Dauer:
              5 Tage
              Kosten: 620,00 €
              Preisnachlass:
              Kosten-Info:

              Teilnehmer: € 620,-
              ZfN-Schüler:
              € 595,-

              Ratenzahlung möglich:
              Teilnehmer: 4x € 155,- (€ 620,-)
              ZfN-Schüler: 4x 150,- (€ 600,-)

              Gesamtbuchung:
              Teilnehmer: € 3.970,- (€ 440,- Ersparnis)
              ZfN-Schüler: € 3.800,- (€ 425,- Ersparnis)

              Gesamtbuchung Ratenzahlung:
              Teilnehmer: 24x € 166,- (€ 3.984,-)
              ZfN- Schüler: 24x € 159,- (€ 3.816,-)

              Bei Gesamtbuchung bitte einfach den Kurs in den Warenkorb legen und im Textfeld eine kurze Nachricht schreiben.

              Beginn:
              als:
              Fragen zur Veranstaltung?

              CM-L-18783

              Die faszinierende Welt der chinesischen Bewegungs- und Energielehre QIGONG verzaubert auch nach Jahrtausenden noch viele Menschen. Lernen Sie Freude an dieser Kunst kennen, tauchen Sie ein in die verzaubernde Welt innerer Wahrnehmung.

              Der Grundlagen-Block vermittelt Ihnen die ersten Grundlagen und Bewegungsprinzipien des Qigong. Anhand einfacher Übungen lernen Sie die chinesische Weisheitslehre kennen und dringen in das Erleben der Körperenergetik vor. Nutzen Sie dieses Seminar, um sich in dieser Kunst und in weiteren Ausbildungsmöglichkeiten zu orientieren.
              Dieser Ausbildungsblock entspricht den Ausbildungs-Richtlinien des Dt. Dachverbands für Qigong und Taijiquan (DDQT) und kann auf die Ausbildung zum Qigong Kursleiter angerechnet werden. Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung berechtigt zur gesonderten Prüfung und bei Bestehen zur Beantragung des Kursleiterzertifikats und des DDQT Gütesiegels.

              Inhalte:

                • 18 fache Form des Taiji-Qigong - Shi Ba Shi
                • Aufwärmübungen, vorbereitende & abschließende Übungen
                • Stilles Qigong
                • Zhan Zhuang Gong - Stehen wie eine Säule
                • Grundlagen des Stehens & Gleichgewicht
                • Grundlagen der Pulsation
                • Einführung in die chin. Energielehre, Meridianlehre, relevante Akupunkturpunkte
                • Einführung in die chin. Philosophie & Geschichte

                Der Dozent Markus Ruppert ist seit 2006 Heilpraktiker in eigener Praxis. Sein Schwerpunkt liegt in der ganzheitlichen Sichtweise auf Patient und Krankheitsgeschehen. Dazu vereint er östliche und westliche Traditionen. Neben der Symptombetrachtung liegt ihm insbesondere die Salutogenese am Herzen. Der Mensch als geistig-seelisches Wesen, sozial interagierend steht stets im Mittelpunkt.
                Er ist Verfasser div. Fachartikel. DDQT zertifizierter Lehrer und Ausbilder für Qigong und Autor des Buches "Qigong Grundlagen - Ein Wegbegleiter durch die ersten Jahre der Qigong Praxis"



                Hinweis:
                Die Webinar-Abende werden aufgezeichnet und stehen Ihnen ein weiteres Jahr nach Beendigung der Ausbildung zur Verfügung.
                Eine aktive Teilnahme an den Live-Webinaren wird empfohlen.
                Termin:
                Do, 09.10.2025 | 18:00 - 20:00 Uhr
                Dauer:
                20 Webinar-Abende
                Kosten: 860,00 €
                Preisnachlass:
                Kosten-Info:
                Teilnehmer: € 860,-
                ZfN-Schüler:
                € 830,-

                Ratenzahlung möglich:
                8 Raten:
                Teilnehmer: 8x € 108,75 (€ 870,-)
                ZfN-Schüler: 8x € 105,- (€ 840,-)
                oder
                3 Raten:
                Teilnehmer: 3x € 290,- (€ 870,-)
                ZfN-Schüler: 3x € 280,- (€ 840,-)

                Gesamtbuchung:
                Teilnehmer: € 3.970,- (€ 440,- Ersparnis)
                ZfN-Schüler: € 3.800,- (€ 425,- Ersparnis)

                Gesamtbuchung Ratenzahlung:
                Teilnehmer: 24x € 166,- (€ 3.984,-)
                ZfN- Schüler: 24x € 159,- (€ 3.816,-)

                Bei Gesamtbuchung bitte einfach den Kurs in den Warenkorb legen und im Textfeld eine kurze Nachricht schreiben.
                Beginn:
                als:
                Fragen zur Veranstaltung?

                CM-S-18703


                • Wiederholung bekannter Übungsreihen
                • gemeinsame Übungspraxis
                • Raum für Fragen und Vertiefung



                  Max. Teilnehmer-Anzahl:
                  18
                  Termine:
                  Fr, 14.11.2025 | 17:00 - 21:00 Uhr
                  Sa, 15.11.2025 | 09:30 - 18:30 Uhr
                  So, 16.11.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr
                  Dauer:
                  3 Tage
                  Kosten: 290,00 €
                  Preisnachlass:
                  Kosten-Info:
                  Finale Termine werden zeitnah bekannt gegeben.

                  Teilnehmer: € 290,-
                  ZfN-Schüler:
                  € 275,-

                  Gesamtbuchung:
                  Teilnehmer: € 3.970,- (€ 440,- Ersparnis)
                  ZfN-Schüler: € 3.800,- (€ 425,- Ersparnis)

                  Gesamtbuchung Ratenzahlung:
                  Teilnehmer: 24x € 166,- (€ 3.984,-)
                  ZfN- Schüler: 24x € 159,- (€ 3.816,-)

                  Bei Gesamtbuchung bitte einfach den Kurs in den Warenkorb legen und im Textfeld eine kurze Nachricht schreiben.
                  Beginn:
                  als:
                  Fragen zur Veranstaltung?

                  Kontakt

                  Zentrum für Naturheilkunde
                  Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
                  Telefon: +49 (0)89 545 931-0
                  Telefax: +49 (0)89 545 931-99
                  E-Mail: info@zfn.de

                   

                  Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

                  Sie finden uns auch auf:  

                  Öffnungszeiten

                  Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
                  Mo–Do 8.30–13 Uhr
                  Fr 8.30–18 Uhr
                  Sa 8.30–12 Uhr

                  Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

                  Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
                  Mo–Do  9–13 und 14–18 Uhr
                  Fr 9–18 Uhr
                  Sa 9.30–12 Uhr
                  unter +49 (0)89 545 931-0
                  oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

                  Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

                  Newsletter

                  Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

                  Zum Newsletter anmelden

                  Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

                  Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

                  Mehr Infos ...

                  Stellenangebote

                  Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

                  Zu den Stellenangeboten

                  Ausbildungen und Veranstaltungen

                  Veranstaltungssuche